Der brasilianische Umweltexperte Dr. Fabio Olmos bezeichnete die Germanwatch-Statistik, die Brasilien an die vorderste Stelle rückt, im Website-Interview als „unehrliche Form, die Situation darzustellen. Jemand will hier ein Image bauen, das nicht realistisch ist. Wer nur auf den Energiesektor schaut, aber Probleme wie die Emissionen durch Waldvernichtung und Landschaftsumgestaltung, durch die Methangasproduktion der Viehzucht und der Waldüberschwemmung(Riesenstaudämme)ignoriert, ist entweder stupide oder unehrlich – und sollte nicht ernstgenommen werden. Diese Statistik mißachtet die Realität. Brasilien hat u.a. die Nutzung fossiler Brennstoffe deutlich erhöht. Es ist unverständlich, wieso jemand diese Germanwatch-Statistik überhaupt für bare Münze nimmt.“
„Brasiliens CO2 Emissionen aus der Rodung von Wäldern des Amazonasgebiets beispielsweise sind etwa viermal so groß wie die energiebedingten Emissionen des Landes.“ (Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn)
Germanwatch, Sklavenarbeit und Amazonaszerstörung: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/15/die-partnerschaft-fuhrt-zu-noch-mehr-urwaldzerstorung-und-sklavenarbeit-denn-sklavenarbeiter-werden-vor-allem-zum-abholzen-eingesetzt-greenpeace-experte-andre-muggiati-uber-lula-regierung-und-sk/
« Entsetzen bei brasilianischen Historikern über Regierungsversion zum Zweiten Weltkrieg. „Unglaublich!“ – Kampagne gegen Amnestie für Folterknechte in Brasilien. Wer unterschreiben will, anklicken…“Folter ohne Ende“. »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.