Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

„Ihr könnt nicht Gott und dem Geld dienen.“ Hintergrundtexte. Bischöfliche Brüderlichkeitskampagne 2010 kritisiert Lulas Wirtschaftspolitik. Radiospot anklicken. Frei Betto, Oded Grajew, Weltsozialforum 2010, „Folter ohne Ende“. Kirche in Deutschland und Brasilien zu ThyssenKrupp-Stahlwerksprojekt – sehr unterschiedliche Positionen. Franziskaner Johannes Gierse in Sao Paulo.

http://www.cnbb.org.br/site/component/docman/cat_view/241-cf/242-cf-2010

bruderlichkeitskampagne2010poster.jpg

http://www.cnbb.org.br/site/component/docman/cat_view/241-cf/242-cf-2010

Brasiliens wichtigster Befreiungstheologe Frei Betto hatte seinen Posten als Regierungsberater im Präsidentenpalast aus Unzufriedenheit mit der Wirtschafts-und Sozialpolitik der Lula-Regierung aufgegeben, der jüdische Weltsozialforum-Erfinder Oded Grajew ebenfalls: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/09/04/befreiungstheologe-frei-betto-widerspricht-lula-und-uno-soziale-ungleichheit-in-brasilien-nahm-unter-lula-nicht-ab-sondern-zu/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/05/02/sklavenarbeit-unter-lula-angeprangert-vom-deutschstammigen-kardinal-odilo-scherer-im-protest-gottesdienst-am-1-mai-in-der-kathedrale-sao-paulo/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/03/rousseff-regierung-in-brasilia-macht-spekulanten-neues-riesengeschenk-leitzinsen-auf-1175-prozent-erhoht-brasil-lider-global-em-juros-reais-folha-de-sao-paulo/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/01/20/weltsozialforum-2010-in-porto-alegre-und-brasilien-das-system-hier-ist-einfach-verfault-weltsozialforum-erfinder-oded-grajew-in-sao-paulo/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/25/franziskaner-sao-paulos-verteilen-weihnachten-nahrungsmittel-an-tausende-von-armen-und-verelendeten/

2008 ergibt eine Studie, daß besonders in der Unterschicht sich Frauen dann sofort scheiden lassen, wenn sie mehr verdienen als der Mann oder dieser arbeitslos wird.

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/11/22/obdachlose-bevolkerung-sao-paulos-wachst-unter-lula-jahrlich-um-9-prozent-laut-franziskaner-zeitschrift-franziskaner-mission-fur-2009-groserer-zuwachs-erwartet/

Deutscher Franziskaner Johannes Gierse in Sao Paulo: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/01/28/deutscher-franziskaner-johannes-gierse-uber-die-rolle-der-regierungen-deutschlands-frankreichs-und-brasiliens-oded-grajew-weltsozialforum-2010/

Kirche und Profite der Sextourismus-Industrie Brasiliens: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/03/06/sextourismus-und-kirche-in-brasilienprostituierte-sind-oft-psychisch-gestort-und-drogenabhangig/

ThyssenKrupp-Stahlwerksprojekt bei Rio de Janeiro: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/01/19/thyssenkrupp-in-rio-de-janeiro-neues-stahlwerk-wird-immer-teurer-laut-handelsblatt-lokale-militardiktatur-im-umfeld-laut-grunen-politiker-alfredo-sirkis-todesschwadronen-folter-scheiterhauf/

Helio Bicudo zu Impeachment gegen Lula: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/11/impeachment-gegen-lula-wegen-des-parteien-und-stimmenkauf-skandals-ware-gerechtfertig-gewesen-lula-war-kommandant-der-mensalao-bande-betont-helio-bicudo-prasident-der-interamerikanischen-mensc/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/09/catholic-mass-media-online-directory-katholische-weltkirche-verbessert-medienprasenz-und-informationspolitik/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/06/04/chico-whitaker-trager-des-alternativen-nobelpreises-weltsozialforum-mitgrunder/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/01/29/lula-macht-laut-wertekriterien-des-weltwirtschaftsforums-in-davos-alles-richtig-hohe-ehrung-mit-preis-global-statesmanship-wirtschaftsethik-und-menschenrechtslage-weltsozialforum-2010/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/01/11/weltsozialforum-2010-in-porto-alegre-25-29januar/

Weltsozialforum 2010 und Lula-Politik: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/05/putschversuch-gegen-lula-2005-und-das-weltsozialforum-in-salvador-da-bahia-komplexe-hintergrunde-des-fast-durchweg-von-der-lula-regierung-finanzierten-weltsozialforums-2010-in-brasilien-a-tent/

„Folter ohne Ende“: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/12/folter-ohne-ende-tortura-sem-fim-brasiliens-soziologiezeitschrift-sociologia-uber-folter-unter-der-lula-regierung/

Gefängnispastoral gegen Folter: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/01/18/folter-unter-lula-in-diesem-land-wird-taglich-gefoltert-ich-bin-es-mude-auf-soviel-folter-achtzugeben-jose-de-jesus-filho-bischofliche-gefangnispastoral-brasiliens/

Spenden aus Buchkirchen/Österreich für die achtgrößte Wirtschaftsnation: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/01/12/buchkirchner-schuler-helfen-kindern-in-brasilien-spenden-fur-die-achtgroste-wirtschaftsnation-osterreichischer-gefangenenpriester-gunther-zgubic/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/26/wohlhabende-verbrauchen-in-drei-tagen-wozu-arme-ein-ganzes-jahr-brauchen-brasiliens-soziale-kontraste-ipea-studie/

http://www.hart-brasilientexte.de/2008/12/11/rheingauschule-rudesheim-unterstutzt-franziskaneranwalt-xavier-plassat-kampfer-gegen-sklavenarbeit-in-brasilien/

Oscar Quevedo in Sao Paulo, echte und falsche Wunder: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/1124312/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/01/brasiliens-erfolgreiche-auslandspropaganda-2009-uber-40-millionen-euro-investiert-laut-brasil-economico-enge-zusammenarbeit-mit-medien-europas/

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/1201698/

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/1124312/

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/919048/

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/879347/

slumkloakesp1.JPG

“Krise – was denn für eine Krise?” – Kloake-Slum in Sao Paulo.

Brasiliens Gefangenenseelsorge – der deutsche Pastor Wolfgang Lauer.

Samstag, 10. Dezember 2011 von Klaus Hart   **

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/1624771/

caran6.JPG

http://brueckenbauer.blogspot.com/2011_05_01_archive.html

Ouro Preto – Jesus Christus:  http://www.hart-brasilientexte.de/2013/04/04/brasilien-ouro-preto-osternpascoa-2013-%E2%80%9Cauto-da-paixao%E2%80%9D-igreja-de-santa-efigenia/

Brasilien-Hintergrundtexte aus dem vergangenen Jahrzehnt:

Aus Amazonien nichts Neues(2005)

Studie widerlegt geschönte Regierungsangaben über Urwaldvernichtung

Daß Brasiliens Regierungen mit falschen, geschönten Zahlen das wahre Ausmaß der Regenwaldzerstörung herunterspielten, ist für Greenpeace, den WWF und Amazonasbischöfe wie den Österreicher Erwin Kräutler seit Jahrzehnten ein alter Hut. Doch auch in Deutschland nahm man die offiziellen Abholzungsdaten aus Brasilia gewöhnlich für bare Münze, hörte nicht auf die wahren Urwaldkenner. Deren Kritik wird jetzt erstmals durch eine Studie nordamerikanischer und brasilianischer Wissenschaftler bestätigt, die kurioserweise in Europa Überrraschung hervorruft.  Danach wurde etwa doppelt soviel Wald vernichtet als bisher immer vermeldet. Denn Überwachungssatelliten registrierten nur jene „Clear-Cut-Regionen“, in denen kein Baum mehr steht, nicht aber selektive Abholzungen. Diese ließen sich nun durch präzisere Auswertung von Satellitenfotos erstmals quantifizieren.

Kahlschläge fallen selbst in den Weiten Amazoniens leichter auf, könnten zu Ärger mit den Umweltbehörden führen. Deshalb verlegten sich die Holzfirmen seit den Neunzigern auf den illegalen „Corte seletivo“ – Bischof Kräutler im Amazonas-Teilstaat Parà hat die stupide Fäll-und Transportmethode immer wieder als Umweltverbrechen angeprangert. „Besorgniserregend ist, daß man dabei sogar Sklavenarbeiter rücksichtslos ausbeutet.“

Wurde ein Urwaldriese aufgespürt, der nicht selten über fünfhundert Jahre alt ist, wird er angesägt und reißt beim Sturz im Durchschnitt dreißig große Bäume bester Qualität mit um, ganz zu schweigen vom plattgewalzten Unterholz. Arbeiter trennen nun den unteren, dicksten Teil des Stammes von jenem zum Wipfel auslaufenden Rest, nach dem sich jedes europäische Sägewerk die Finger lecken würde. Dieser große Rest wird jedoch ebenso wie die umgerissenen Edelholzbäume liegen gelassen und verfault. Der herbeigerufene Bulldozer zerrt nur das Filetstück des Urwaldriesen hinter sich her. Zurück bleibt ein Ort der Verwüstung und Degeneration. Starke Winde zerbrechen schwache Restbäume. Die relativ dünne Humusschicht ist erstmals Sonne und starkem Tropenregen ausgesetzt, verliert rapide an Fruchtbarkeit. Doch auch der Bulldozer  reißt oft eine mehrere Dutzend Kilometer lange Spur der Zerstörung in den Tropenwald, da ein Wegenetz fehlt. Nur einige Prozent der jährlich anfallenden Edelholzmasse gelangen auf den Weltmarkt – das meiste vermodert oder wird abgefackelt. Wegen der berüchtigten Brandrodungen, mit denen vor allem Flächen für mehr Sojaanbau gewonnen werden, zählt das Drittweltland zu den fünf größten Luftvergiftern der Erde. In gigantischen Flammenwänden verbrennen Millionen von Tieren lebendig, die nationale Liste vom Aussterben bedrohter Arten wird daher rasch länger. Kein Wunder, daß Brasilien im neuesten Guinness-Buch der Rekorde gleich mehrfach als Top-Umweltvernichter negativ herausgestellt wird.

Staatschef Luis Inacio Lula da Silva und seine zu einer großen Pfingstkirche zählende Umweltministerin Marina Silva hatten Anfang 2003 beim Amtsantritt der Weltgemeinschaft radikalen, beispielhaften Naturschutz versprochen. Doch passiert ist das Gegenteil. Selbst gemäß den geschönten amtlichen Angaben wurden jährlich weiterhin über 25000 Quadratkilometer Urwald vernichtet, mehr als in den Jahren der Militärdiktatur –  den „Corte seletivo“ nicht eingerechnet. Greenpeace und Umweltexperten der katholischen Kirche weisen jetzt erneut auf Blairo Maggi – schwerreicher Gouverneur des Amazonasteilstaat Mato Grosso.  Maggi sei zugleich weltgrößter Sojaproduzent und für die Hälfte der jüngsten Abholzungen direkt verantwortlich. Er gehört zur „Sozialistischen Volkspartei“(PPS), einem wichtigen Koalititionspartner von Staatschef Lula.  Der fördert das devisenbringende „Agrobusiness“, besonders die Soja-und Fleischexporteure, nach Kräften.

Auf Brasiliens Umweltaktivisten werden immer wieder Attentate verübt. Im Februar ließen Holzunternehmer und Großfarmer in Bischof Kräutlers Teilstaat Parà die nordamerikanische Missionarin und Regenwaldschützerin Dorothy Stang ermorden. Ende Oktober macht Parà wieder Negativschlagzeilen: Jener Großagrarier Josè Dias Pereira, der die letzten zwei Jahre in einem Schutzgebiet an die zwei Millionen Urwaldbäume fällen ließ und deshalb ins Gefängnis kam, wurde nach 52 Tagen freigelassen.

Katholischer Amazonaspriester wegen Umweltprotesten mit Mord bedroht/”Willst du wie Dorothy Stang enden?”

Der katholische Priester Antonio Ramiro Benito wird derzeit im nordbrasilianischen Teilstaate Amazonas von Holzfirmen und deren Pistoleiros mit Mord bedroht, weil er öffentlich die illegale Abholzung von Urwald anprangert. Wie die Qualitätszeitung “O Estado de Sao Paulo” am Wochenende weiter berichtete, erinnern die Holzfirmen den sechzigjährigen Priester zynisch an die Liquidierung der nordamerikanischen Missionarin und Umweltaktivistin Dorothy Stang vom Februar im benachbarten Teilstaate Parà. “Willst du enden wie Dorothy”, lauteten entsprechende Drohungen. Gemäß der Zeitung wirkt der aus Spanien stammende Benito in der Stadt Novo Aripuana, in deren Region de facto völlige Rechtlosigkeit herrsche. Daß der Teilstaat Amazonas dieses Jahr von einer verheerenden Dürre heimgesucht worden sei, so klage der Priester an, sei Folge der ungehemmten Urwaldvernichtung. “Wenn diese so weitergeht, wird die Dürre von Jahr zu Jahr schlimmer.” Dem Bericht zufolge setzt sich Benito auch für die traditionell in der Region lebenden Fischer und Kleinbauern ein, die von den Holzfirmen und Bodenspekulanten vertrieben würden. Diese seien nach dem Mord an Dorothy Stang aus Parà nach Novo Aripuana übergewechselt, weil die Zentralregierung in Parà nach der Tat Militär stationiert habe. Der zuständige Umweltstaatssekretär von Amazonas, Virgilio Viana, hat gemäß der Zeitung die Angaben von Priester Benito bestätigt. Die Stationierung von Militär in Parà, so Viana, habe die Umwelt-und Menschenrechtsprobleme lediglich zweitweise nach Amazonas verlagert. Die Missionarin Dorothy Stang war im Auftrage von Holzfirmen und Großgrundbesitzern erschossen worden, weil sie sich ebenso wie Priester Benito gegen die illegale Urwaldvernichtung sowie für die Menschenrechte der armen Waldbewohner eingesetzt hatte. Die acht Geschwister von Dorothy Stang sowie nordamerikanische Umweltschutzorganisationen haben betont, daß entgegen den Versprechen von Brasiliens Staatschef Luis Inacio Lula da Silva auch nach dem Attentat die Straffreiheit in Parà dominiere und die Umweltvernichtung weitergehe. Laut jüngsten Angaben der UN-Welternährungsorganisation FAO ist Brasilien derzeit der größte Urwaldvernichter des Erdballs. Aus Protest gegen die Umweltpolitik der Lula-Regierung hatte sich im November der renómmierte Naturschutzaktivist Francisco Anselmo Gomes bei einer Kundgebung selbst verbrannt.

Brasiliens Bischofskonferenz verurteilt Welle sadistischer Verbrechen

Diskussion um Einführung der Todesstrafe

„Wir erleben schockierende Situationen der Barbarei“, bekräftigt tief erschüttert der deutschstämmige Bischofskonferenz-Generalsekretär Odilo Scherer. „Der Staat muß endlich handeln, die Menschenrechte der Bürger respektieren!“ Scherer spricht damit den vielen Millionen von Brasilianern aus dem Herzen, die angesichts einer neuen Welle besonders sadistischer Verbrechen deprimiert, in Spannung und Angst sind. Kurz vor dem Karneval hatten Gangster mit einem geraubten Auto in Rio de Janeiro einen behinderten sechsjährigen Jungen durch drei Stadtviertel geschleift, bis von ihm nur noch zerfetzte Reste übrig waren. Deshalb wurde öffentlich sogar gefordert, den Rio-Karneval abzublasen, rufen schwarz umrandete Riesenposter an den Mauern jetzt dazu auf, den Tod des Jungen und ähnliche Untaten nicht länger hinzunehmen. Auch Kugeln töten fast täglich Kinder. Doch nur wenige Prozent der jährlich über 50000 Morde Brasiliens werden aufgeklärt.

In dieser Woche ein neuer Schock: An der Copacabana werden drei französische Menschenrechtsaktivisten sadistisch gefoltert, barbarisch ermordet. Die drei mutmaßlichen Täter haben noch blutige Hände, als sie die Polizei nach Hinweisen faßt. Der 25-jährige Anführer ist ein früheres Straßenkind, dem die Franzosen mit ihrer NGO für Slumprojekte einst das Leben gerettet hatten, ihn zum festen Mitarbeiter ausbildeten. Als sie entdeckten, daß ihr besonderer Schützling hohe Spendensummen abzweigte, plante dieser gemäß den Ermittlungen kaltblütig die Tat. Doch über die meisten perversen Verbrechen schweigen Staat und Medien -mit Rücksicht auf das Landesimage. Marina Maggessi, seit kurzem Kongreßabgeordnete und zuvor Rios Polizei-Chefinspektorin, nannte die Banditenbosse regelrechte „Tyrannen“:“Sie  verbrennen Menschen lebendig, zerstückeln Personen, begehen Greueltaten jeder Art, herrschen über die Elendsviertel mit aller Brutalität.“ Unter Staatschef Luis Inacio Lula da Silva hat sich die machistische Gewaltkultur weiter verfestigt, sind „Ehrenmorde“ häufig. In der nordostbrasilianischen Millionenstadt und Tourismushochburg Recife ist Gewalt durch Waffen und Schläge die erste, wichtigste Todesursache bei Mädchen und Frauen zwischen zehn und 49 Jahren. „Derzeit schafft man günstige Bedingungen für noch mehr Gewalt“, sagt Sao Paulos Uni-Sozialwissenschaftler Paulo Mesquita . „Bei den Menschenrechten, beim Aufbau der Demokratie gibt es Rückschritte.“ Im Februar war Finanzminister Guido Mantega Geisel unbekannter Banditen – zwei Monate zuvor traf es zwei andere Minister. Die Mehrheit der Brasilianer will seit langem die Todesstrafe. Angesichts des zunehmenden Täter-Sadismus machen sich erstmals Intellektuelle zum Sprachrohr für Rachegefühle. Gegen die Mörder des behinderten Jungen in Rio wäre die Todesstrafe zu wenig, schrieb Renato Ribeiro, Ethikprofessor an Brasiliens größter Bundesuniversität in Sao Paulo. „Ich denke, sie müßten eines grauenhaften Todes sterben – genauso grauenhaft, wie sie es mit dem Jungen machten.“ Die Bischofskonferenz ist gegen die Todesstrafe ebenso wie gegen ein niedrigeres Strafmündigkeitsalter.  Hochgefährliche jugendliche Schwerverbrecher dürften indessen nicht schon nach kurzer Zeit auf die Straße zurückkehren, wie es derzeit üblich sei. Amazonas-Bischöfe wie Erwin Kräutler aus Österreich bestätigen zudem, daß nicht in den Großstädten die Mordrate am höchsten ist, sondern in Gemeinden und Kleinstädten des Hinterlandes. In Rio entfallen auf 100000 Einwohner jährlich rund fünfzig Morde. Im nordbrasilianischen Colniza sind es indessen 165 Morde – in Deutschland ein einziger. Gemäß neuen Studien sind rund vierzig Prozent der Bewohner Sao Paulos schwach bis stark psychisch gestört, jeder zehnte müßte in psychiatrische Behandlung. Wie Dr. Sergio Tamai, Direktor des katholischen Betreuungszentrums „Santa Casa de Misericordia“ dort  betonte, gehörten Gewalt und Verbrechen zu den wichtigsten Gründen für Depression oder Paniksyndrome. Papst Benedikt XVI. besucht die drittgrößte Stadt des Erdballs im Mai.

Brasilianisches Nachrichtenmagazin berichtet über Kindstötung bei Indiostämmen

Das brasilianische Nachrichtenmagazin „Isto è“ hat in seiner neuesten Ausgabe der staatlichen Indianerschutzbehörde FUNAI vorgeworfen, statistische Angaben über die bei verschiedenen Indiostämmen übliche Tötung von Kindern, den sogenannten Infantizid, zu verheimlichen. Edson Suzuki, Direktor der NGO Atini, erklärte gegenüber „Isto è“, es sei absurd, unter welchem Vorwand auch immer, die Augen vor diesem Genozid an Kindern zu verschließen. „Man darf keine Kultur schützen, die gegen das Leben ist“, sagte Suzuki. „Schwarze Sklaven zu besitzen, war auch bereits einmal ein kulturelles Recht.“

Das Nachrichtenmagazin schilderte den Fall des Indiojungen Amalè vom Stamme der Kamaiurà im Teilstaate Mato Grosso: Im November 2003 wird er von seiner Mutter Kanui kurz nach der Geburt lebendig eingegraben. Kanui folgte damit einer Stammesvorschrift, derzufolge Kinder alleinstehender Frauen lebendig verscharrt werden müssen. Zwei Stunden später entschließt sich die Tante von Amalè, ihn zu retten. „Bevor ich Amalè ausgrub, hatte ich dort bereits die Schreie von drei anderen lebendig begrabenen Kindern gehört“, sagte Kamiru, 36. „Ich versuchte sie alle wieder herauszuholen, aber Amalè war der einzige, der überlebte.“ Wissenschaftler haben laut „Isto è“ die Praxis des Infantizids bei mindestens 13 Ethnien, darunter den Yanomami, Tapirapè und Madiha entdeckt. So seien allein 2004  insgesamt 98 Yanomami-Kinder von ihren Müttern umgebracht worden. Die Kamaiurà, Stamm des Jungen Amalè, töten danach zwischen 20 und 30 Kinder pro Jahr. „Außer den Kindern alleinstehender Frauen“, so das Nachrichtenmagazin, „sind Babies mit körperlichen und geistigen Behinderungen zum Tode verurteilt.“ Zwillinge könnten ebenfalls umgebracht werden. Zu den sehr banalen Motiven zähle,  wenn Indiokinder wegen simpler Hautflecken umgebracht  würden.  Denn solche Kinder, so heiße es, könnten dem Stamme Schlechtes bringen. Tötungsmethoden seien das lebendige Eingraben, das Ertränken oder Ersticken der Babies. Im allgemeinen müsse die eigene Mutter das Kind töten, doch gebe es Fälle, in denen sie dabei vom Medizinmann unterstützt werde.

Laut „Isto è“ überlebten dank der NGO Atini, der protestantische Missionare und katholische Aktivisten angehörten, mindestens zehn Indiokinder, die derzeit in Brasilia betreut würden.

Panzer, Kanonen und ein mutiger Hungerstreik-Bischof

Mehr Solidarität trotz Medienblockade Brasilias

Brasiliens Regierung wird immer nervöser, weil Franziskaner-Bischof Luiz Flavio Cappio einfach nicht kapitulieren will. Auch nach über zwanzig Tagen Hungerstreik gegen das umstrittene Flußumleitungsprojekt am nordöstlichen Rio Sao Francisco macht er unbeirrt weiter, erhält immer mehr Solidarität aus der ganzen Welt. Fast zehn Kilo magerer und ständig von einem Arzt betreut, beobachtet Cappio von seiner Ufer-Kapelle in Sobradinho, wie wichtig man ihn im Präsidentenpalast der fernen Hauptstadt Brasilia nimmt. Staatschef Lula, Oberbefehlshaber der Streitkräfte, hat die letzten Tage rund um den Hungerstreik-Bischof die Militärpräsenz verstärkt: Panzer und Kanonen rollen, Militärlaster bringen immer mehr in Guerillataktik geschulte Soldaten an den Rio Sao Francisco. „Das ist hier wie zur Diktatur“, sagt Ruben Siqueira, Cappios engster Berater von der Bodenpastoral, am Montag in Sobradinho. „Das Militär schüchtert die Leute am Fluß ein, will sie von Protesten abhalten.“ Seit dem Wochenende ruhen wegen einer einstweiligen Gerichtsverfügung vorläufig die Bauarbeiten, stehen daher für Patrouillen, Straßenkontrollen noch mehr Soldaten, Offiziere und Fahrzeuge bereit. Laut Ruben Siqueira führt Brasilia zudem geschickt und trickreich einen Medienkrieg gegen den Hungerstreik-Bischof, will ihn von den Politikern des Nordostens und selbst in der Kirche isolieren. Auffällig, daß Brasiliens große Medienunternehmen, durchweg in Privathand, tagelang nichts über Cappio brachten. Durchgesickert sei, daß Lula entsprechenden Druck auf die führenden TV-Sender ausübte, damit die ihre Nachrichtensendungen Cappio-frei hielten. „Unsere Fernsehstationen brauchen die Gewinne aus den vielen Werbespots der Regierung, gerade in den populären TV-News“, erläutert Siqueira. Brasilia wolle sogar den Vatikan veranlassen, eine harte Haltung gegenüber Cappio einzunehmen.

Und in der Tat kommen aus der Kirche widersprüchliche Signale. Rom und auch Brasiliens Bischofskonferenz(CNBB) haben Cappio inzwischen gebeten, sein Leben zu schonen, die Protestaktion nicht weiterzuführen. Die CNBB forderte andererseits die Christen und „alle Menschen guten Willens“ zur Unterstützung von Cappio auf. Brasiliens Sozialbewegungen und die Pastoralen der Bischofskonferenz erklärten den Montag zum „Nationalen Tag des solidarischen Fastens“ – im ganzen Land traten Ungezählte auf Plätzen und in Kirchen ebenfalls in den Hungerstreik. Und selbst der Indianermissionsrat der Bischofskonferenz stellte in einer Note klar, daß Cappios Protest sich längst nicht mehr nur gegen das Umleitungsprojekt richte. „Der Bischof entlarvt das derzeitige Demokratie-Modell der Regierung“, heißt es darin. Begünstigt würden Bankiers und Großunternehmer, während die einfachen Leute mit sozialer Unsicherheit und wachsender Misere konfrontiert seien. Cappio kämpfe für jene, die unter Hunger, Elend und Arbeitslosigkeit litten, als nutzlos, „Wegwerf-Müll“ betrachtet würden. Staatschef Lula zeige offen seine Mißachtung für den Bischof und bekräftige erneut, die „herrschenden Strukturen in Politik und Wirtschaft“ aufrechtzuerhalten. „Brasiliens Realität ist durch zunehmende Ungleichheit und Ungerechtigkeit gezeichnet.“

Bischof Tomas Balduino von der Bodenpastoral, doch auch zahlreiche Wissenschaftler weisen auf die interessante Tatsache, daß die Lula-Regierung für ihr Megaprojekt etwa von der Weltbank und anderen internationalen Kreditinstituten einfach keine Gelder bewilligt bekommt. „Weil offenkundig ist, daß die Flußumleitung keineswegs die Wasserprobleme der Menschen in den Dürrezonen löst“, betont der Umweltexperte und Universitätsprofessor Thomaz Machado. Das Projekt diene nur den Eliten.

Angesichts dieser Sachlage warnte Hungerstreik-Bischof Cappio am Montag erneut: „Die Brasilianer müssen sich fragen, wie es um ihre Demokratie steht – mein Gesundheitszustand ist verglichen damit, eher drittrangig.“

Brasilien vor sozialer Explosion wie zuvor in Argentinien? Staatliche Almosen als Betäubungsmittel

Die Sozial-und Wirtschaftspolitik der  Mitte-Rechts-Regierung ein Desaster, rasch wachsende Slums, Rekordarbeitslosigkeit, ausufernde Gewalt, mehr Morde als in jedem anderen Land der Welt – dazu schlechte Aussichten für 2004. Und trotzdem bleibt, anders als in Haiti oder Venezuela, alles ruhig, konstatieren perplex innenpolitische Beobachter, aber auch Bischöfe und Pfarrer der ökonomischen Führungsmacht Südamerikas. „Warum explodiert Brasilien nicht“, fragt die führende, auflagenstärkste Qualitätszeitung „Folha de Sao Paulo“, nachdem die Mannschaft des  Staatschefs und Ex-Gewerkschaftsführers Luis Inacio Lula da Silva nun auch noch von einem verheerenden Korruptionsskandal heimgesucht wird, Verbindungen der Unterwelt bis in den Präsidentenpalast offenliegen. Keine Revolten der verelendeten Massen, keine Generalstreiks, gar Straßenbarrikaden. Die Armen scheinen sich über dieses verschuldete, ungerechte, ignorante Land einfach keinen Kopf zu machen, kommentiert die „Folha de Sao Paulo“ drastisch – „andernfalls hätten sie schon alles in Brand gesteckt“. Die öffentliche Diskussion um die – noch – ausbleibende „Explosao social“ hatte interessanterweise Kardinal Geraldo Majella Agnelo, Präsident der nationalen Bischofskonferenz CNBB, ausgelöst.  In beispiellos scharfer Form forderte er Staatschef Lula die letzten Tage mehrfach auf, seine sozialen Versprechungen aus dem Wahlkampf zu erfüllen und die prekären Lebensbedingungen des brasilianischen Volkes endlich zu verbessern.  Die Lage gleiche einem Dampfkessel mit hohem Überdruck – „in anderen Ländern wäre es längst zu einer Explosion gekommen. Man braucht nur nach Argentinien zu schauen, wo das Volk auf die Straße ging und radikale Änderungen forderte.“ Doch hier gebe es eben diese typisch brasilianischen Kniffe und Tricks, den „Jeitinho brasileiro“,  mit dem  man alle Probleme zu lösen versuche – „aber das geht nicht immer glatt.“

Der Jeitinho brasileiro ist ein vielgebrauchter, von den Soziologen vielanalysierter Begriff in dem Tropenland, bezeichnet gerissene, unethische Vorgehensweisen, um in der Politik wie im Alltag an den Gesetzen vorbei zum Ziel zu kommen. In einem allgemeinen Klima der Unehrlichkeit und des weithin fehlenden  Gemeinschafts-und Bürgersinns, wie der auch in Deutschland vielverlegte Schriftsteller Joao Ubaldo Ribeiro oder der Cineast und Kolumnist Arnaldo Jabor immer wieder beklagen. Der angesehene, sozial engagierte Großunternehmer Ermirio de Morais nennt sein Land gar das „Paradies der Gerissenen“, die man vor allem „oben“, in der Politik finde – geißelte diese selbst in einem Theaterstück aus seiner Feder. Der Lula-Regierung wirft er vor, mit Rekord-Leitzinsen den Banken und Spekulanten Rekordgewinne zu bescheren,  aber das Wirtschaftswachstum und damit auch die Schaffung von Arbeitsplätzen zu verhindern – welche die 175 Millionen Brasilianer heute nötiger brauchten als Sozial-Almosen. Andere prominente Analysten erinnern an Ministerversprechen, im Sozialbereich auf keinen Fall zu kürzen – „sie haben gelogen!“ Dennoch seien genügend Mittel übrig geblieben, um von den  über vierzig  Millionen Verarmten bzw. Verelendeten wenigstens annähernd die Hälfte mit  Mini-Sozialhilfen  zu beglücken, die  wie Anestesicos, Betäubungsmittel, wirkten. Diese Hilfen, ob für Hungernde, Behinderte, Kinder aus Slumfamilien oder Landarbeiter im Ruhestand, beginnen bei umgerechnet sage und schreibe zwei Euro und erreichen maximal achtundsechzig Euro monatlich. Bei einem Preisniveau, das dem osteuropäischen ähnelt, ist damit  ein Entkommen aus der Misere unmöglich.

Mit Lula stolperte Brasilien 2003 entgegen allen populistischen Wahlversprechen in die Rezession.  „Ohne Wirtschaftswachstum endet die Wirkung dieses Betäubungsmittels“,  warnt die „Folha de Sao Paulo“, „aber wann wird das sein? Falls die Realeinkommen weiter sinken, die Arbeitslosigkeit weiter steigt, wird Lula sein Mandat nicht in Ruhe beenden.“ Also doch eine „Explosao social“ in Sicht? Der auch in Deutschland recht bekannte brasilianische Befreiungstheologe und Dominikaner-Ordensbruder Frei Betto, derzeit als Präsidentenberater Lulas hauptsächlich für die Hungerbekämpfung zuständig, hat immer wieder die politische Apathie im Lande beklagt. Elend mobilisiere nicht notwendigerweise zu Gegenaktionen, betäube vielmehr, halte die Betroffenen in psychischer und physischer Lethargie. Gerade Arbeitslose hätten Angst, sich zu mobilisieren. „Die kollektive politische Apathie ist symptomatisch für den Zustand der brasilianischen Demokratie.“

Brasiliens Hungerstreik-Bischof Cappio kämpft weiter

„Leben wir in einer Diktatur?“

In Nordostbrasilien hat das Militär ungeachtet öffentlicher Proteste den Bau der gigantischen und heftig umstrittenen Umleitung des Rio Sao Francisco wiederaufgenommen.  Franziskanerbischof Luiz Flavio Cappio, der gegen das Projekt bis kurz vor Weihnachten einen 24-tägigen Hungerstreik geführt hatte, kündigte deshalb neue Protestaktionen der nationalen Sozialbewegungen an. „Der Kampf geht weiter.“ Die Regierung von Staatschef Luis Inacio Lula da Silva sei ausgerechnet gegenüber jenen gesellschaftlichen Gruppen „total unsensibel“, die seinen Wahlsieg garantierten. Der Dialog mit dem Volk werde verweigert. „Leben wir in einer Diktatur?“ Der stark abgemagerte 61-jährige Cappio erholt sich nur langsam von den zurückliegenden Strapazen und trinkt viel Kokosmilch. Er lächelt hintergründig-weise, wirkt keineswegs gebrochen, sondern tief zufrieden. Denn mit seiner Aktion hat er die Nation weit stärker aufgerüttelt als mit den elf Tagen Hunger-Protest von 2005. Wie durchsickerte, hatte die Lula-Regierung durch Druck auf die Medienbosse erreicht, daß anfangs kaum oder gar nicht über den Hungerstreik und die Argumente Cappios berichtet werden durfte. Das verärgerte viele Journalisten, traf sie in der Berufsehre. Überraschendes Resultat: Nach dem Abbruch der Aktion publizierten gerade die Qualitätsmedien soviel gutfundierte Kritik an dem Umleitungsprojekt wie nie zuvor – der anfangs verlachte, verhöhnte Cappio wurde Sympathieträger. Staatschef Lula blamierte sich mit seiner Empfehlung an Cappio, Vernunft anzunehmen und sich nicht in technische Fragen einzumischen, von denen er nichts verstehe. Denn just für die technisch-wirtschaftlichen Details der Flußumleitung interessieren sich die Brasilianer mehr denn je und entdecken zunehmend Schwachstellen der Regierungspropaganda. Laut Lula sollen 12 Millionen Arme in Dürreregionen durch das Projekt endlich Trinkwasser erhalten. Doch auch Befreiungstheologe Leonardo Boff nennt dies falsch – über neunzig Prozent der umgeleiteten Wassermassen seien schließlich für Industrie und Export-Landwirtschaft bestimmt, nur fünf Prozent für bedürftige Menschen. Zudem fehle in jenen Regionen gar kein Trinkwasser, regne es mehr als in Frankreich, müsse Wasser nur sinnvoll gespeichert und verteilt werden. Ex-Innenminister Joao Alves Filho argumentiert wie Boff: Wasser gebe es im Nordosten überreichlich, Brasilia sage nicht die Wahrheit. Die Umleitung könne zum „Tod“ des Rio Sao Francisco führen – nur 700000 Menschen würden tatsächlich Trinkwasser erhalten. „Lula hat Cappio direkt angelogen – das gesamte Projekt fußt nur auf Lügen“, betont der Schweizer Entwicklungsexperte Renè Scherer. In Wahrheit zähle der Bau eines Stahlwerks im Nordost-Hafen Pecem zu den wichtigen Gründen der Flußumleitung. Genügend Trinkwasser sei in der Region vorhanden, werde bisher jedoch falsch verteilt oder vergeudet. Allein in der Küstenstadt Fortaleza, mit etwa soviel Einwohnern wie Berlin, geht rund die Hälfte des Trinkwassers auf dem Weg zu den Nutzern verloren.  Laut Scherer besitzt Brasilien ein vorbildliches Gesetz, das öffentlichen Verbraucherkomitees der Trinkwasser-Einzugsgebiete die Entscheidungsbefugnis über Wasserprojekte überträgt. „Lula hat die Komitees einfach übergangen – das ist ein Schlag gegen die Demokratie!“ Die von der katholischen Kirche, der Caritas Brasilien geförderten 220000 Zisternen zum Auffangen von Regenwasser, hätten sich bewährt und seien eine der Alternativen zur Flußumleitung. Für die große Qualitätszeitung „O Estado de Sao Paulo“ preist der Staatschef sein milliardenteures Projekt lediglich mit „abgedroschenen Sprüchen“. „Die brasilianische Gesellschaft muß den Bau bezahlen und hat daher das Recht, klare Antworten zu fordern.“

Trotz Job auf der Straße schlafen

Neue soziale Phänomene durch Reallohnverlust und Rekordarbeitslosigkeit in Brasilien

Virginia de Jesus Santos  wäre mit dem Bus bequem in  einer halben Stunde auf ihrer Arbeit – doch der kostet umgerechnet fünfzig Cents, und das ist für die Brasilianerin unerschwinglich teuer. Also steht sie jeden Tag vorm Morgengrauen auf, läuft drei Stunden größtenteils im Nachtdunkel bis in die City der Megametropole Sao Paulo – und abends wieder drei Stunden im Dunkeln zurück. Anders könnte sie die Miete für das winzige Zimmer, in dem sie mit ihren beiden Kindern lebt, nicht aufbringen – ganz zu schweigen vom Essen, der Kleidung für alle drei. In Südamerikas reichster Stadt und Wirtschaftslokomotive mit über tausend deutschen Firmen verfahren inzwischen rund zweihunderttausend auf die gleiche Weise – bei brasilianischen Stundenlöhnen von nicht selten unter fünfzig Cents ist jemand, der auch noch mehrmals umsteigen und damit mehrmals zahlen müßte, schlichtweg geliefert, läßt Busflotten, Vorortzüge und Metro an sich vorübersausen.  Gar nicht mitgerechnet jene Hunderttausenden, die sich täglich paradoxerweise im Verkehrsgetümmel der drittgrößten Stadt der Welt zu Fuß auf die Arbeitssuche machen. Andere, die weit entfernt an der Slumperipherie hausen, doch mit einem dreistündigen Fußmarsch wie Virginia de Jesus Santos längst nicht  Hütten und Katen erreichen, stellten sich noch radikaler um: Wochentags schlafen sie nach der Arbeit wie die Obdachlosen unter Brücken, in Parks und Massenasylen, machen sich nur am Wochenende auf den langen Weg, sehen nur dann ihre Familien. Nicht zufällig ging die letzten Jahre in ganz Brasilien die Zahl der Busbenutzer um dreißig, in Sao Paulo sogar um fünfzig Prozent zurück – während gleichzeitig die Fahrscheine um bis zu sechzig Prozent teurer wurden. Weil nach dem Amtsantritt von Staatschef Luis Inacio Lula da Silva die Arbeitslosigkeit auf Rekordhöhe kletterte, die ohnehin niedrigen Reallöhne in nur einem Amtsjahr abrupt um durchschnittlich vierzehn Prozent sanken, beobachten die Kirche, aber auch die Sozialwissenschaftler zahlreiche neue Phänomene. Wer sich am Strand von Rio, oder im Ibirapuera-Park von Sao Paulo ein Samba-oder Klassikkonzert mit der Bier-oder Cola-Büchse in der Hand anhört, dem wird die  ausgetrunkene „Lata“ regelrecht aus der Hand gerissen, gibt es neuerdings oft gleich mehrere „Anwärter“: Jugendliche, junge Erwachsene, die auf den Arbeitsmarkt drängen und trotz oft guter Bildung einfach keine Stelle finden – entlassene Fabrikarbeiter und selbst Rentner, von denen etwa achtzig Prozent  mit nur  umgerechnet 75 Euro auskommen müssen. Durvalina do Nascimento in Sao Paulo war mit der Miete im Rückstand, hatte nicht einmal mehr Geld für eigentlich billigen Reis, reihte sich deshalb mit 72 Jahren ins Heer der „Catadores de Lata“ ein, bekommt für zwei große Säcke voll plattgetretener Alu-Dosen umgerechnet achtzig Cents. In keinem Land der Erde werden derzeit makabrerweise „dank“ hoher Arbeitslosigkeit mehr Latas recycelt, ist der Begriff „Dosenpfand“ unbekannt. Und gehört jenes Krachen, wenn Catadores eine Lata routiniert per Fußtritt verkleinern, zu den normalen Straßengeräuschen auch in Rio, Salvador da Bahia oder Recife. In manchen Vierteln von Sao Paulo sind über siebzig Prozent arbeitslos. Doch ohne Zugang zu bezahlbaren Verkehrsmitteln bleiben die meisten im Ghetto, verzichten zwangsläufig  auf die Stellensuche, vegetieren in psychischer und physischer Lethargie dahin. Denn mehr als sechzig Prozent der brasilianischen Erwerbstätigen sind im sogenannten informellen Sektor tätig, arbeiten also nach europäischen Kriterien schwarz, ohne soziale Rechte – stehen bei Krankheit, Unfällen oder Arbeitslosigkeit ohne einen Centavo da. Und selbst in Sao Paulo existieren gemäß einer neuen Studie 72 Prozent der Firmen schwarz, führen also auch keine Steuern ab – geduldet von den Autoritäten. Wo  Arbeitsplätze angeboten werden, stellen sich bereits die Nächte zuvor zehntausende  Frauen und Männer an – ebenfalls ein neues Phänomen nach dem Lula-Amtsantritt. Im zweiten Regierungsjahr räumt der Staatschef kleinlaut ein, daß durch Wirtschaftswachstum – 2003 war die Ökonomie sogar geschrumpft – nicht notwendigerweise neue Stellen geschaffen würden, da die Firmen auf Rationalisierung und Überstunden setzen. „Hauptfunktion der Wirtschaft ist es, den Menschen ihren Lebensunterhalt durch Arbeit zu ermöglichen“, stellte daraufhin die  Bischofskonferenz erneut klar.“  Ihr Sozialexperte, Bischof Demetrio Valentini betonte jetzt:“Wir müssen deshalb dringend die Gesellschaft umbauen.“

„Wie in Bagdad“

Welle von Attentaten und Häftlingsrevolten in Brasilien

Detonierende Granaten, Mpi-Salven, brennende Busse und Banken, flüchtende Bewohner in Panik – Lateinamerikas führende Wirtschaftsmetropole Sao Paulo erlebt Tage und Nächte wie in Bagdad. Mit Motorrädern preschen junge Männer an Polizeiwachen heran, eröffnen das Feuer oder werfen Bomben, liquidieren systematisch Beamte und sogar Feuerwehrleute aus dem Hinterhalt. Seit Freitag wurden gemäß den geschönten offiziellen Angaben bei rund 150 Attentaten über siebzig Menschen getötet, weit mehr verwundet. Inoffiziell war von rund hundert Toten die Rede.  Viele „Paulistanos“ verbarrikadieren sich zuhause, gehen nicht mehr auf die Straße, nicht mehr zur Arbeit. Denn Brasiliens führendes Verbrechersyndikat „Primeiro Comando da Capital“/PCC (Erstes Kommando der Hauptstadt) kennt die Privatadressen der Polizisten, Zivilermittler, Gefängniswärter und ihrer Angehörigen, jagt sie auch in deren Freizeit. Sao Paulo, drittgrößte Stadt der Welt, mit über eintausend deutschen Unternehmen, ist Lateinamerikas reichste Stadt – die Politiker-und Geldelite in ihren Penthouse-und Villenvierteln hat jetzt besonders viel Angst. Denn das PCC will im Präsidentschaftswahljahr Macht demonstrieren, auch die Wirtschaft treffen, räumen selbst Polizeichefs ein. An den Wohlhabendenghettos wurden deshalb Straßensperren errichtet, kontrollieren hochgerüstete Spezialeinheiten der Militärpolizei beinahe jeden herannahenden Wagen. Nicht nur in Sao Paulo ist die Armee in Alarmbereitschaft, denn in über achtzig total überfüllten Großgefängnissen der  wichtigsten Teilstaaten rebellieren die Häftlinge, haben mehrere hundert Geiseln in ihrer Gewalt.

Bereits seit Monaten sorgen in Brasilien beinahe täglich Gefangenenaufstände mit vielen Toten für Schlagzeilen. Auslöser der größten Häftlingsaufstände in Brasiliens Geschichte war indessen, daß Sao Paulos Sicherheitsbehörden letzte Woche 765 inhaftierte Führer der Gangstersyndikate in abgelegene Hochsicherheitsgefängnisse verlegten. Zur Vergeltung startete der PCC daraufhin die „Megarebellion“ und die Anschlagsserie.

Für kaum einen Brasilianer kommt die neuerliche Welle der Gewalt überraschend: Als Folge extremer Sozialkontraste, Massenarbeitslosigkeit, fortdauernder Sklavenhaltermentalität und tiefverwurzelter Korruption beklagt die Kirche seit Jahren den sogenannten „unerklärten Bürgerkrieg“ im Lande, der pro Jahr über fünfzigtausend Menschenleben fordert, mehr als im Irakkrieg. In vielen Slums und anderen rasch wachsenden Unterschichtsvierteln der Großstädte herrscht seit Jahren nachts de facto Ausgangssperre, weil das organisierte Verbrechen diese Regionen neofeudal wie einen Parallelstaat beherrscht. Unter der Regierung von Staatschef Lula, so kritisieren Menschenrechtsexperten, wurden entgegen den Wahlversprechen die Ausgaben für öffentliche Sicherheit stark gekürzt. Auch dadurch konnten die Gangsterkommandos ihre Machtstrukturen ausbauen, stärker in die Politik hineinwirken. Zum „Crime organizado“, so schreibt jetzt Brasiliens auflagenstärkste Qualitätszeitung „Folha de Sao Paulo“, gehören auch „Politiker, Richter, Polizisten“. Vernetzt seien der Drogenhandel, die Geldwäsche, der Schmuggel größten Stils, die kriminelle Finanzierung von Wahlkampagnen und die Abzweigung öffentlicher Gelder.

Ins Bild paßt, daß Brasiliens Generalstaatsanwalt Antonio de Souza erst kürzlich zahlreiche Freunde und Mitarbeiter Staatschef Lulas, die Minister-und Parteiämter bekleideten, als „Mitglieder einer hochentwickelten kriminellen Organisation, einer Bande“ definierte. Gegen vierzig davon erhob der Generalstaatsanwalt beim Obersten Gericht Anzeige wegen aktiver Korruption, Geldwäsche und anderen Delikten.

Brasiliens Bischofskonferenz hat die jüngsten Terroranschläge des organisierten Verbrechens scharf verurteilt, tiefgreifende Reformen des Rechtssystems und der Strafanstalten gefordert. Sao Paulos katholischer Bischof Pedro Luiz Strighini, Präsident der nationalen Gefangenenseelsorge, wies auf die Grundübel:“Landesweit hat sich das organisierte Verbrechen der Haftanstalten bemächtigt, ist stärker als der schwache Staat.“ Sadistische Grausamkeiten würden von inkompetenten Beamten, aber auch von Kriminellengruppen begangen, die ebenfalls folterten und töteten. „Unter solchen Bedingungen verrohen die Häftlinge, kann von Resozialisierung keine Rede sein.“

Welle von Kindermorden erschüttert Brasilien – Bischöfe: Nicht an solche Gewalt gewöhnen

Mädchen und Jungen, selbst Babies, werden erstickt, erdrosselt, erschlagen und sogar aus Fenstern von Hochhäusern geworfen – eine Welle von Kindermorden sorgt derzeit in dem Tropenland für Entsetzen. Hinzu kommen Schlagzeilen über Kinder, die in Mittelschichtsfamilien, in sogenannten „guten Gegenden“ der Großstädte teils jahrelang tagtäglich von Müttern gefoltert, wie in einem Kerker gehalten wurden. Wieso haben Nachbarn angeblich nichts bemerkt, warum hat niemand eingegriffen, fragen polizeiliche Ermittler ebenso wie Stadtsoziologen. „Das ist der blanke Horror“, warnt Bischof Angelico Bernardino aus dem deutschstämmigen Blumenau. „Das Schlimme ist – die Gesellschaft läuft Gefahr, sich an sexuelle und andere Gewalt gegen Kinder aller sozialen Schichten zu gewöhnen!“ Da die meisten Untaten mitten in den Familien geschähen, müßten deren sozioökonomische und emotionale Bedingungen untersucht werden. Was läuft da falsch? Die Zahl solcher Verbrechen, so Bischof Bernardino, nehme zu – der Staat müsse für die exemplarische Bestrafung der Täter sorgen. Dominierende Straflosigkeit hält die Bischofskonferenz für eines der Hauptprobleme Brasiliens. Denn von den jährlich über 50000 Morden werden gemäß amtlichen Statistiken nicht einmal fünf Prozent aufgeklärt. Und immer wieder belegen Experten, daß die amtlichen Kriminalstatistiken geschönt sind und der Regierung in Brasilia aus Imagegründen nicht daran gelegen ist, das ganze Ausmaß der Verbrechen offenzulegen. Gemäß einer neuen Studie werden zudem nur zehn Prozent aller Fälle von Gewalt gegen Heranwachsende angezeigt. Daher verwundert nicht, wenn jetzt die angesehene Zeitung „O Globo“ nach detektivischen Recherchen im Datenwust des Gesundheitsministerium titelt:“Alle zehn Stunden wird in Brasilien ein Kind ermordet.“ In den letzten sechs Jahren seien es über 5000 gewesen. Allein 2002 habe man mindestens 90 Babies, im Alter bis zu einem Jahr, umgebracht. Nicht mitgerechnet sind dabei derartige Fälle bei brasilianischen Indianerstämmen. Nach Angaben der auflagenstarken Qualitätszeitung „Folha de Sao Paulo“ werden bei rund 20 der über 200 Ethnien  üblicherweise Zwillinge, Kinder alleinstehender Mütter sowie Kinder mit Geburtsfehlern getötet.

Daß Gewalttaten gegen Kinder der nichtindianischen Bevölkerung Brasiliens deutlich zunehmen, resultiert gemäß den Psychologen unter anderem aus dem Faktor Streß, allgemeiner Verrohung und Entsolidarisierung sowie dem steigenden Konsum von harten Drogen wie Kokain und Crack. Danach schrecken viele Menschen gewöhnlich davor zurück, Gewaltphantasien zu realisieren. Im Drogenrausch dagegen fehlten die Hemmschwellen. Aus den brasilianischen Slums ist bekannt, daß dort immer wieder Kinder von rauschgiftsüchtigen Gangstern erschossen werden.

Unter dem Eindruck eines besonders grausamen Mordes an einem behinderten sechsjährigen Jungen hatten sich letztes Jahr 55 Prozent der Brasilianer für die Einführung der Todesstrafe ausgesprochen. Vier verrohte junge Männer hatten in Rio de Janeiro den Jungen während eines Autoraubs auf etwa zehn Kilometern durch die Stadt zu Tode geschleift, sodaß von ihm nur noch Fetzen übriggeblieben waren. Zahlreiche Passanten, andere Verkehrsteilnehmer, die das sadistische Verbrechen beobachteten, wollten die Banditen zum Anhalten bewegen, wurden indessen mit der Waffe bedroht.  Unlängst wurden die Täter  zur Höchststrafe von 30 Jahren verurteilt, was die brasilianische Öffentlichkeit mit tiefer Genugtuung zur Kenntnis nahm.

Brasiliens glaubwürdigste Institution – die katholische Kirche

Parteien und Politiker absolutes Schlußlicht/“In Deutschland wäre Staatschef Lula schon gestürzt“

Sektenmitglieder, Befürworter von Abtreibung und Todesstrafe, Anhänger einer eher tropisch-laxen Sexualmoral – sie alle haben an der katholischen Kirche Brasiliens eine Menge auszusetzen. Doch wenn es darum geht, welche Institution die höchste Glaubwürdigkeit besitzt, am meisten Vertrauen verdient, nennen auch sie nur zu oft an allererster Stelle just die Kirche. Jüngste Umfragen haben es  erneut bewiesen –  71 Prozent der über 180 Millionen Brasilianer  geben ihr die höchste „Credibilidade“ –  vor den Streitkräften, Gewerkschaften, Justiz oder Polizei. In der größten Demokratie Lateinamerikas strafen die Pflichtwähler dagegen nun schon seit Jahrzehnten das Parlament und die Volksvertreter bei diesen Erhebungen zunehmend schärfer ab – in die politischen Parteien vertrauen nur zehn, und in die Politiker gar  nur acht Prozent. Die Bischofskonferenz kommentiert solche Umfragen nicht – doch unabhängige Sozialwissenschaftler analysieren schon von Berufs  wegen die Gründe des anhaltend hohen Prestiges der Kirche. „Sie gilt als eine Art moralischer Reserve der Gesellschaft, gegen die Mächtigen, das Establishment“, betont Professor Marcos Figueiredo von Rios Institut für Universitäre Studien/IUPERJ. „Die meisten Brasilianer identifizieren sich mit den Werten der Kirche, sehen sie als konsequente Verteidigerin der Armen und Verelendeten, wissen von der vielfältigen Sozialarbeit.“ Während der 21-jährigen Militärdiktatur habe die „Igreja catolica“ sich stets gegen das Regime aufgelehnt, aktiv für die Demokratisierung Brasiliens gekämpft. Heute unterstütze sie alle Aktionen der Gewerkschaften und der anderen Sozialbewegungen, die sich gegen empörende Ungleichheit, extrem ungerechte Einkommensverteilung richteten. Katholische Intellektuelle wie Frei Betto oder Maria Clara Bingemer spielten traditionell eine wichtige Rolle in der öffentlichen Diskussion.

Laut Professor Figueiredo ergriff die Kirche stets Partei für die Unterprivilegierten, war indessen nie parteiisch. Von manchen wurde sie gar als Stützpfeiler und Propagandainstrument der einstmals progressiven Arbeiterpartei und ihres Chefs, des jetzigen Staatspräsidenten Luis Inacio Lula da Silva gesehen.  Dabei hielt sie in Wahrheit seit jeher kritische Distanz, prangerte bereits seit den neunziger Jahren den sich abzeichnenden Trend nach rechts, das Umschwenken der Parteispitze um Lula auf neoliberale Positionen an. Selbst die Landlosenbewegung MST stellt in diesen Tagen heraus, daß sich die Kirche, deren Sozialpastoralen gegenüber der Lula-Regierung stets „extrem kritisch“ und autonom verhalten habe. Auch dies wird in der Öffentlichkeit gerade jetzt hoch anerkannt. Denn die Regierung steckt tief im Korruptionssumpf – ständig kommen neue Einzelheiten über Abgeordnetenbestechung, Mittelabzweigung, Machtmißbrauch und schwarze Kassen ans Tageslicht. Die Kirche hatte mit ihren Warnungen Recht. Über die Hälfte der Brasilianer vertraut nicht mehr in Lula, der durch geschicktes und sehr kostspieliges Politmarketing auch mit Geldern der Upperclass zum Hoffnungsträger aufgebaut worden war. Jetzt behauptet er, von all den dunklen Praktiken seiner Companheiros nichts gewußt zu haben. „Natürlich wußte er davon“, bekräftigt IUPERJ-Professor Marcos Figueiredo, „bei einem parlamentarischen System wie in Deutschland wäre Lula schon längst amtsenthoben, gestürzt.“

Nicht wenige Brasilianer hätten „dramatische Divergenzen“ mit dem Katholizismus, etwa wegen der Abtreibungsfrage und der Aidsprävention. „Doch solche Positionsunterschiede ändern für diese Menschen nichts an der hohen Glaubwürdigkeit der Kirche, wie die neuesten Studien zeigen.“  Indessen sind die Zustimmungsraten gegenüber früheren Jahren um etwa zehn  Prozent gesunken.  Dies könnte laut Sozialwissenschaftler Figueiredo durchaus am deutlichen Anwachsen der Sekten liegen, die der Kirche nur zu oft feindlich gegenüberstehen. Vor allem an den Slumperipherien gebe es zahlreiche Übertritte von Christen. Viele vertrauten jedoch weiterhin am meisten der katholischen Kirche, so daß deren Spitzenposition auch durch die neuen Religionsgemeinschaften nicht tangiert werde.  In anderen Teilen der Welt sei das gleiche Phänomen zu beobachten.

Brasiliens „Aufschrei der Ausgeschlossenen“ – gegen Regierungskorruption und neoliberale Politik

Just zum Nationalfeiertag am siebten September, der landesweit in Brasilien traditionell mit Militärparaden und Aufmärschen begangen wird, stört die katholische Kirche den verordneten Patriotismus erneut mit ihrem „Aufschrei der Ausgeschlossenen“. Organisiert von den Sozialpastoralen der Bischofskonferenz, gehen Slumbewohner, Landlosenfamilien und andere entwurzelte Bevölkerungsteile auf die Straße und in die Wallfahrtsorte, um absurdeste Sozialkontraste, Hunger und die neoliberale Politik der Mitte-Rechts-Regierung von Präsident Lula anzuprangern. Weil der Staatschef und seine Arbeiterpartei seit Monaten durch Bestechungsskandale, schwarze Kassen und Machtmißbrauch schwer angeschlagen sind, deshalb das Land in einer tiefen politischen Krise steckt, richtet sich der „Grito dos Excluidos“ vorrangig auch gegen die Regierungskorruption. „Das brasilianische Volk fühlt derzeit eine Mischung aus Hoffnungslosigkeit, Trauer und Enttäuschung, ist von der Lula-Regierung desillusioniert“, betont Luiz Bassegio, langjähriger Koordinator des „Aufschreis“. Das Land sei weiterhin Geisel der Außenschulden, unterwerfe sich den Forderungen des internationalen Finanzkapitals. Deshalb, so argumentiert Bassegio, könne nicht ausreichend in Gesundheit, Bildung, Wohnungsbau oder Umweltschutz investiert werden. Aber steht nicht jeden Tag in den Zeitungen, daß Lulas erfolgreiche Wirtschaftspolitik für Wachstum und Exportrekorde sorgt? Laut Bassegio vertieft diese Politik die gesellschaftliche Ungleichheit, nutzt nur einen privilegierten Minderheit, verbessert nicht die Einkommensverteilung. Fast die Hälfte des nationalen Reichtums entfalle auf lediglich fünftausend Familien unter den 180 Millionen Brasilianern.  „Deshalb brauchen wir ein anderes Wirtschaftsmodell.“

Auch der in Europa recht bekannte Befreiungstheologe Frei Betto unterstützt den „Grito dos Excluidos“. Brasiliens Realzinsen seien derzeit die höchsten der Welt, bescherten Bankiers und Spekulanten exorbitante Gewinne. Doch die Sozialpolitik liege im Argen. Bettos Empfehlung: Die Beamten des Wirtschaftsministeriums sollten direkt neben einem Slum arbeiten, um die Realitäten der Bevölkerungsmehrheit vor Augen zu haben.

Laut Bischofskonferenz privilegiert Lulas Wirtschaftspolitik das „Finanzkapital“, konzentriert den Reichtum. „Die Armen sind die Hauptleidtragenden der jetzigen Krise.“

Das Mindesteinkommen liegt derzeit bei umgerechnet etwa hundert Euro, das Durchschnittssalär von Indústriearbeitern bei rund 300 Euro. Über sechzig Prozent der Beschäftigten überleben mit teils fragwürdigster Schwarzarbeit, ohne vertragliche Rechte. Von Armut oder sogar Elend sind mindestens 45 Millionen Brasilianer betroffen.

Aber hat denn nicht Staatschef Lulas weltweit  hoch gelobtes Anti-Hunger-Programm die Not im Lande stark gelindert, gerade die sozial Ausgegrenzten stark unterstützt, endlich in die Gesellschaft integriert ? Gemäß offiziellen Angaben bekommen über sieben Millionen verelendeter Familien derzeit monatlich umgerechnet zwischen fünf und 31 Euro, sind die staatlichen Hilfsprogramme ein voller Erfolg. Von der katholischen Kirche wird dies teils heftig bestritten. „Lulas Sozialprojekte kommen nicht voran, das Anti-Hunger-Programm blieb im Grunde auf dem Papier“, urteilt Maria Clara Bingemer, Dekanin der Katholischen Universität von Rio de Janeiro, eine der angesehensten Theologinnen Brasiliens. „Die Wirtschaftspolitik ist konservativ, erhoffte soziale Fortschritte bleiben aus.“ Das Bildungswesen sei in „grauenhaftem Zustand“, die Situation der öffentlichen Hochschulen „verheerend“.  Der Staatschef habe mit den „übelsten, skrupellosesten Figuren der brasilianischen Rechten paktiert“, überall sehe man jetzt die Konsequenzen. Dekanin Bingemer weist auch auf die gravierende Menschenrechtslage, die Massaker von Todesschwadronen in den Slums. Brasilien zählt jährlich über fünfzigtausend Gewalt-Tote, mehr als in den aktuellen Konfliktherden der Erde. „Wir leben in einem nichterklärten Bürgerkrieg – wer in Rio de Janeiro lebt, ist ähnlichen Gefahren ausgesetzt wie im Irakkrieg oder in Afghanistan.“

Mörder des Umweltaktivisten Chico Mendes zerstört weiter Amazonasurwald

Der wegen seiner Mittäterschaft an der Ermordung des weltbekannten brasilianischen Umweltaktivisten Chico Mendes verurteilte Großgrundbesitzer Darli Alves vernichtet nach wie vor theoretisch streng geschützte Regenwälder. Wie die Medien Brasiliens am Donnerstag mitteilten, wurde Darli Alves von den Umweltbehörden bei illegalen Brandrodungen in der Nähe der Stadt Xapuri im Amazonas-Teilstaate Acre gestellt. Er habe deshalb mit einem Bußgeld zu rechnen. Es handelt sich um das gleiche Umweltverbrechen, gegen das Chico Mendes seinerzeit öffentlich protestiert hatte. Bei den in der derzeitigen Trockenperiode Brasiliens üblichen Brandrodungen kommen stets Millionen von Tieren, darunter Jungvögel in ihren Nestern, qualvoll um, wird auch die Artenvernichtung vorangetrieben.

Über dreitausend Kilometer von Rio de Janeiro entfernt, hatte der Amazonas-Kautschukzapfer, Gewerkschaftsführer und Umweltschützer Chico Mendes bereits während der Militärdiktatur schwerverwundet ein Attentat überlebt. Nach dem Übergang zur Demokratie wurde er 1988 im Auftrage von Großgrundbesitzern des Teilstaates Acre erschossen, die er wegen des skrupellosen, massiven Zerstörens von Urwald anprangerte, sogar Menschenketten des Protestes organisierte. Die Vereinten Nationen hatten ihm ein Jahr zuvor sogar als erstem Brasilianer den Umweltpreis „Global 500“ verliehen. Nur weil Chico Mendes weltweit bekannt war, kam es  durch öffentlichen Druck aus dem Ausland zur Verurteilung des Hauptauftraggebers Darli Alves und seines Sohnes, der in Xapuri die tödlichen Schüsse abgefeuert hatte. Beide erhielten neunzehn Jahre Haft.  Kurz nach der Verurteilung wurde ihnen jedoch die Flucht ermöglicht. Wiederum führte erst internationale Empörung zu einer intensiven Fahndung und erst 1996 zur erneuten Verhaftung.

Statistiken und Studien zeigen, daß die Amazonasvernichtung nach dem Tode von Chico Mendes erheblich zugenommen hat. Auch unter Staatschef Luis Inacio Lula da Silva wuchs die Zahl der ermordeten Umweltaktivisten ebenfalls stark an. Große internationale Aufmerksamkeit fand die Liquidierung der nordamerikanischen Urwaldmissionarin Dorothy Stang, die wegen ihres Engagements stets mit Chico Mendes verglichen wird. Sie war im Februar 2005 in der Amazonas-Prälatur des aus Österreich stammenden Bischofs Erwin Kräutler von bezahlten Killern erschossen worden. Weil Kräutler sich konsequent für die Bestrafung aller Hintermänner einsetzt, erhält er derzeit kontinuierlich Morddrohungen.

Laut brasilianischen Presseberichten werden nur wenige Prozent der für Amazonaszerstörung verhängten Bußgelder tatsächlich entrichtet. Dies könnte auch für den Großgrundbesitzer Darli Alves gelten.

Der betreffende Teilstaat Acre wird von Gouverneur Jorge Viana regiert, der zur Arbeiterpartei von Staatschef Lula gehört.

Brasilianische Bischofskonferenz: Lula-Regierung unterwirft sich dem Diktat der Banken – auf Kosten der Armen und Verelendeten

Die Bischofskonferenz(CNBB) des größten katholischen Landes hat Anfang März mit unerwartet scharfer Kritik an der Wirtschafts-und Sozialpolitik  Brasilias für Schlagzeilen gesorgt und vor den Oktober-Präsidentschaftswahlen eine heftige öffentliche Diskussion über den Kurs von Staatschef Luis Inacio Lula da Silva ausgelöst. Bei der Vorstellung der diesjährigen Brüderlichkeitskampagne, die den Behinderten gewidmet ist, sagte der deutschstämmige CNBB-Generalsekretär Odilo Scherer, Lulas konservative Wirtschaftspolitik garantiere kein ausreichendes Wachstum und begünstige lediglich die Banken. Diese machten unter Lula Rekordgewinne. Für die Bankiers sei Brasilien heute ein „Finanzparadies“. Die Kirche habe Kenntnis davon, welchem Druck die Regierung ausgesetzt sei, so Bischof Scherer weiter. Doch die Interessen der Gesellschaft müßten ebenfalls berücksichtigt werden. Statt gerechterer Einkommensverteilung zugunsten der armen Bevölkerungsmehrheit erlebe Brasilien eine Einkommenskonzentration, die nur bestimmten Gruppen nütze. Um die scharfen Sozialkontraste zu überwinden, müsse die wachstumshemmende Hochzinspolitik aufgegeben werden, seien Programme zur Schaffung von Arbeitsplätzen nötig. Scherer verwies darauf, daß Staatschef Lula den Brasilianern für 2005 ein Wirtschaftswachstum von fünf Prozent versprochen hatte – erreicht wurden indessen vor allem infolge der Banken-freundlichen Hochzinspolitik nur 2,3 Prozent. Zusammen mit Haiti gehört Brasilien damit zu den Schlußlichtern in Lateinamerika – während die Nachbarn Argentinien und Venezuela immerhin eine Wachstumsrate von über neun Prozent erreicht hatten. Das brasilianische Volk, so Scherer, habe von der Lula-Regierung eine viel effizientere Sozialpolitik erwartet. Das Anti-Hunger-Programm sei bei weitem nicht ausreichend. Nur einen Tag später bekräftigte der Primas von Brasilien, CNBB-Präsident Kardinal Geraldo Agnelo, in Salvador da Bahia vor der Presse die Kritik Scherers. Nie zuvor, so Agnelo, habe sich eine Regierung den von Gläubigerbanken diktierten Bedingungen und Forderungen so unterworfen. Im Interview sagte der Kardinal:“ Die Lula-Regierung sorgt sich direkt übertrieben um das Wohl der Banken, tut alles, was sie wollen. Während der Arbeiter eben keinen gerechten Lohn, keinen Inflationsausgleich einfordern kann. Damit sind wir nicht einverstanden, das ist doch nicht gerecht. Denn dem Volke geht es überhaupt nicht gut. Es muß weiter darauf warten, daß Arbeitsplätze geschaffen werden. Denn ohne Arbeit ist kein Leben in Würde möglich. Die Leute können sich doch nicht nur von staatlichen Almosen ernähren.“

Kardinal Agnelo meinte damit das Anti-Hunger-Programm der Lula-Regierung. Bisher erhalten lediglich acht Millionen verelendete Familien eine monatliche Hilfe von umgerechnet nur 23 Euro.  Das Hilfsprogramm, so Agnelo weiter, sei keine Lösung, bringe die Leute nicht voran, fördere sie nicht, zeige keinen Ausweg aus ihrer erbärmlichen Lage. „Viele geben sich sogar mit diesem Almosen zufrieden, tun gar nichts mehr, gehen keinerlei Beschäftigung mehr nach.“ Die Bischofskonferenz verlange deshalb eine andere Wirtschaftspolitik, die den Menschen ermögliche, von ehrlicher Arbeit zu leben.  „Wir wollen, daß Staatschef Lula Erfolg hat – bei der Förderung des Gemeinwohls!“  Brasiliens geringes Wirtschaftswachstum bedeute aber eine regelrechte Anklage gegen die falsche Politik Brasilias.

Auch Agnelo kritisierte das weltweit höchste Zinsniveau. Wenn die Regierung deshalb immer höhere Summen für den Schuldendienst aufbringen müsse, die Gewinne der Banken daher ständig kletterten, frage man sich natürlich:“Was bleibt denn da noch übrig für soziale Zwecke?“

Brasiliens größte, auflagenstärkste Qualitätszeitung, die Folha de Sao Paulo, hatte kurz vor den Pressekonferenzen von Bischof Scherer und Kardinal Agnelo berichtet, wer mehr aus dem Staatshaushalt erhält – die Privatbanken oder die von Hunger und Elend Betroffenen. Chefeditor Vinicius Mota sagte im Interview: “Dieser Vergleich macht traurig. Denn die Banken bekommen für den Schuldendienst rund zwanzigmal mehr Gelder, als in das Anti-Hunger-Programm fließen. Eine kleine Zahl von Privilegierten bekam letztes Jahr also 150 Milliarden Real – während man für die acht Millionen verelendeten Familien nur rund sieben Milliarden ausgab. Interessanterweise wurden die Privatbanken gleichzeitig zu den wichtigsten Finanziers der Arbeiterpartei von Staatschef Lula. Fakt ist, daß sich allein zwischen 2002 und 2004 die Bankenspenden an die Arbeiterpartei um das elffache erhöhten. Die Privatbanken sind mit der Lula-Regierung sichtlich höchst zufrieden. Dabei hatten Lula und seine Arbeiterpartei vorm Amtsantritt stets versprochen, mit den hohen Bankiersgewinnen Schluß zu machen.“

Staatschef Lulas Arbeiterpartei, so analysiert die Folha de Sao Paulo weiter, sei Favorit der Bankiers, die den einstigen Gewerkschaftsführer regelrecht gezähmt hätten. Dessen Wiederwahl beim Urnengang im Oktober sei ihnen durchaus Recht. Gemäß neuesten Umfragen würde Lula bereits im ersten Wahlgang gewinnen, weil all jene dreißig Millionen Brasilianer für ihn votieren würden, die durch sein Anti-Hunger-Programm begünstigt werden. Es sei daher in Wahrheit ein „Wiederwahl-Programm“.

Brasiliens bischöfliche Aids-Seelsorge

Kondomverteilung an jedermann

Die brasilianische Regierung freut sich über die immer konstruktivere Kooperation mit der Kirche bei der Aids-Bekämpfung und verkündet erstmals ganz offiziell: Wer  sich vor einer Ansteckung mittels Kondomen schützen will, bekommt sie gratis auch bei der Kirche. Denn die bischöfliche Aids-Pastoral, so erklärt jetzt das Gesundheitsministerium in Brasilia, stelle Kondome in den kirchlichen Betreuungszentren zur Verfügung. „Unsere rund 300 Aidsprojekte sind mit einer ganz speziellen Realität konfrontiert“, erläutert Kapuzinermönch Luiz Carlos Lunardi, 48. „Denn es gibt viele Paare, bei denen nur einer Aids hat – und die Situation, daß viele Aidsinfizierte verschiedenste Sexkontakte pflegen.“ Daher rate die Pastoral, Kondome zu verwenden, damit nicht noch mehr Menschen angesteckt würden. Die Kirche beschaffe  Kondome aber nicht, fürs Verteilen sei  das staatliche Gesundheitswesen zuständig. Kapuzinermönch Lunardi nennt die Aids-Seuche eine enorme Herausforderung für Brasilien und betont realistisch:“Es ist uns noch nicht gelungen, die Menschen davon zu überzeugen, daß diese Epidemie existiert und sich deshalb jeder präventiv verhalten muß.“ In Brasilien komme man bei den Menschenrechten nicht voran, werde nicht einmal das Armutsproblem gelöst – und dadurch entstünden Situationen der Anfälligkeit für Aids. Lunardi nennt bedenklich, daß niemand das wahre Ausmaß der Epidemie kennt. Ungezählte Brasilianer seien zwar infiziert, verzichteten aber auf einen Gratis-Test. Das Gesundheitsministerium schätzt deren Zahl auf über 400000. Der Kapuziner stellt solche Daten in Frage und ist nicht der einzige. So haben die  Medizin-Nobelpreisträger von 2008, Luc Montagnier und Francoise Barrè-Sinoussi, die für die Entdeckung des Aids-Virus geehrt wurden, in Paris  auf die hohe Zahl “nicht-deklarierter” Aids-Kranker in Brasilien verwiesen. Diese würden nicht medizinisch behandelt und infizierten weiterhin andere Menschen. Viele Brasilianer wollten schlichtweg nicht wissen, ob sie Aids-infiziert seien und weigerten sich, den Aids-Test zu machen. Auch viele Indianer Amazoniens hätten Aids, aber keinen Zugang zu Medikamenten. Jetzt hat die Kirche mit der Regierung vereinbart, daß die Gläubigen sogar während der Gottesdienste zum Gratis-Aids-Test angeregt werden sollen. Dies zeigt den Ernst der Lage.

Auf Sao Paulo entfallen rund zwanzig Prozent der registrierten Aids-Fälle Brasiliens – in der Megacity mit den über tausend deutschen Unternehmen leistet der Franziskanerorden beim Betreuen von Kranken und bei der Prävention seit vielen Jahren Pionierarbeit. Bereits 2002 meldeten Sao Paulos Zeitungen, daß im „Centro Franciscano de Luta contra Aids“ Kondome, sogar zusammen mit Nahrungspaketen, verteilt würden. Die Präservative kamen schon damals gratis vom Gesundheitsministerium, deren Experten im „Centro“ Vorträge hielten und natürlich die Anwendung dringend empfahlen. „Wir geben Kenntnisse über die Krankheit  und deren Wirkungen weiter“, meinte ein Ordensbruder, „aber wie sich die Leute dann vorbeugend verhalten – ob durch sexuelle Abstinenz, eheliche Treue oder eben wissenschaftliche  Methoden und Techniken – das entscheidet die jeweilige Person ganz allein.“ Rückenwind erhielten die Franziskaner von Sao Paulos damaligem Erzbischof und Kardinal Evaristo Arns. Auch der befürwortete öffentlich den Kondomgebrauch. „In Brasilien ist die Aids-Ausbreitung nicht unter Kontrolle – die sehr starken Aids-Medikamente haben häufig üble Nebenwirkungen, darunter Krebs“, erläutert Maria Abbate, zuständige Expertin der Gesundheitsbehörde Sao Paulos. Laut offiziellen Angaben werden in dem Tropenland seit 1998 jährlich etwa 11000 Aids-Tote registriert, wenngleich wegen der lebensverlängernden medizinischen Behandlung die Todesrate zurückgegangen sei.

Brasiliens Bischofskonferenz verurteilt Welle sadistischer Verbrechen

Diskussion um Einführung der Todesstrafe

„Wir erleben schockierende Situationen der Barbarei“, bekräftigt tief erschüttert der deutschstämmige Bischofskonferenz-Generalsekretär Odilo Scherer. „Der Staat muß endlich handeln, die Menschenrechte der Bürger respektieren!“ Scherer spricht damit den vielen Millionen von Brasilianern aus dem Herzen, die angesichts einer neuen Welle besonders sadistischer Verbrechen deprimiert, in Spannung und Angst sind. Kurz vor dem Karneval hatten Gangster mit einem geraubten Auto in Rio de Janeiro einen behinderten sechsjährigen Jungen durch drei Stadtviertel geschleift, bis von ihm nur noch zerfetzte Reste übrig waren. Deshalb wurde öffentlich sogar gefordert, den Rio-Karneval abzublasen, rufen schwarz umrandete Riesenposter an den Mauern jetzt dazu auf, den Tod des Jungen und ähnliche Untaten nicht länger hinzunehmen. Auch Kugeln töten fast täglich Kinder. Doch nur wenige Prozent der jährlich über 50000 Morde Brasiliens werden aufgeklärt.

In dieser Woche ein neuer Schock: An der Copacabana werden drei französische Menschenrechtsaktivisten sadistisch gefoltert, barbarisch ermordet. Die drei mutmaßlichen Täter haben noch blutige Hände, als sie die Polizei nach Hinweisen faßt. Der 25-jährige Anführer ist ein früheres Straßenkind, dem die Franzosen mit ihrer NGO für Slumprojekte einst das Leben gerettet hatten, ihn zum festen Mitarbeiter ausbildeten. Als sie entdeckten, daß ihr besonderer Schützling hohe Spendensummen abzweigte, plante dieser gemäß den Ermittlungen kaltblütig die Tat. Doch über die meisten perversen Verbrechen schweigen Staat und Medien -mit Rücksicht auf das Landesimage. Marina Maggessi, seit kurzem Kongreßabgeordnete und zuvor Rios Polizei-Chefinspektorin, nannte die Banditenbosse regelrechte „Tyrannen“:“Sie  verbrennen Menschen lebendig, zerstückeln Personen, begehen Greueltaten jeder Art, herrschen über die Elendsviertel mit aller Brutalität.“ Unter Staatschef Luis Inacio Lula da Silva hat sich die machistische Gewaltkultur weiter verfestigt, sind „Ehrenmorde“ häufig. In der nordostbrasilianischen Millionenstadt und Tourismushochburg Recife ist Gewalt durch Waffen und Schläge die erste, wichtigste Todesursache bei Mädchen und Frauen zwischen zehn und 49 Jahren. „Derzeit schafft man günstige Bedingungen für noch mehr Gewalt“, sagt Sao Paulos Uni-Sozialwissenschaftler Paulo Mesquita. „Bei den Menschenrechten, beim Aufbau der Demokratie gibt es Rückschritte.“ Im Februar war Finanzminister Guido Mantega Geisel unbekannter Banditen – zwei Monate zuvor traf es zwei andere Minister. Die Mehrheit der Brasilianer will seit langem die Todesstrafe. Angesichts des zunehmenden Täter-Sadismus machen sich erstmals Intellektuelle zum Sprachrohr für Rachegefühle. Gegen die Mörder des behinderten Jungen in Rio wäre die Todesstrafe zu wenig, schrieb Renato Ribeiro, Ethikprofessor an Brasiliens größter Bundesuniversität in Sao Paulo. „Ich denke, sie müßten eines grauenhaften Todes sterben – genauso grauenhaft, wie sie es mit dem Jungen machten.“ Die Bischofskonferenz ist gegen die Todesstrafe ebenso wie gegen ein niedrigeres Strafmündigkeitsalter.  Hochgefährliche jugendliche Schwerverbrecher dürften indessen nicht schon nach kurzer Zeit auf die Straße zurückkehren, wie es derzeit üblich sei. Amazonas-Bischöfe wie Erwin Kräutler aus Österreich bestätigen zudem, daß nicht in den Großstädten die Mordrate am höchsten ist, sondern in Gemeinden und Kleinstädten des Hinterlandes. In Rio entfallen auf 100000 Einwohner jährlich rund fünfzig Morde. Im nordbrasilianischen Colniza sind es indessen 165 Morde – in Deutschland ein einziger. Gemäß neuen Studien sind rund vierzig Prozent der Bewohner Sao Paulos schwach bis stark psychisch gestört, jeder zehnte müßte in psychiatrische Behandlung. Wie Dr. Sergio Tamai, Direktor des katholischen Betreuungszentrums „Santa Casa de Misericordia“  betonte, gehörten Gewalt und Verbrechen zu den wichtigsten Gründen für Depression oder Paniksyndrome. Papst Benedikt XVI. besucht die drittgrößte Stadt des Erdballs im Mai.

Brasiliens zögerliche Vergangenheitsbewältigung

Diktatur-Folteroffiziere weiter straffrei

Chile, Argentinien und Uruguay arbeiten zügig Diktaturverbrechen auf, bestrafen Folterknechte von einst. Nur in Brasilien, der größten lateinamerikanischen Demokratie, kommt die Vergangenheitsbewältigung kaum voran. Jetzt hat der jahrelang schwelende Streit um die Bestrafung berüchtigter Folteroffiziere erstmals eine Regierungskrise ausgelöst, was auch die Menschenrechtsaktivisten der katholischen Kirche hoffen läßt. Paulo Vannuchi, Präsident Lulas Menschenrechts-Staatssekretär im Ministerrang, kündigte offiziell seinen Rücktritt an, falls die Bundesanwaltschaft weiter solche Folteroffiziere vor Gericht verteidige. Denn bislang sieht der brasilianische Staat auch die Folterverbrechen der Diktaturzeit als vergeben an und beruft sich dabei auf das Amnestiegesetz von 1979. Chile, Argentinien und Uruguay haben ebenfalls solche Amnestiegesetze, entschlossen sich aber, diese nach dem Ende der Militärdiktatur gemäß internationalen Rechtsabkommen neu zu interpretieren – und Folterer zu bestrafen. Brasilia hat solche Abkommen ebenfalls unterzeichnet, scheut sich aber, dem Beispiel der Nachbarländer zu folgen. Um Brasiliens Militärspitze ruhig zu halten, die nach wie vor die Diktatur verteidigt, weist Staatschef Lula kürzlich an, die neu aufgeflammte, so unangenehme Kabinettsdebatte zu beenden und pfeift sogar Justizminister Tarso Genro zurück, der ebenfalls Folterer bestraft haben möchte. Stattdessen geht die Diskussion erst richtig los. Zumal die Menschenrechtskommission der Organisation Amerikanischer Staaten (OAE) jetzt brasilianische Regierungsvertreter nach Washington zitierte, damit sie über die als absurd empfundene Auslegung des Amnestiegesetzes Rede und Antwort stehen. Die erste Anhörung dieser Art geht für Brasilia mißlich aus, da die OAE-Menschenrechtskommission just von einem angesehenen brasilianischen Justizvertreter, Sao Paulos Staatsanwalt Marlon Weichert, wichtige Argumentshilfe bekommt. Weichert wirft in Washington der Lula-Regierung vor, Offiziere der politischen Polizei zu schützen, die nach dem Militärputsch von 1964 Regimegegner verfolgten, folterten und „verschwinden“ ließen. Auf diese Weise fördere Brasilia heutige Polizeigewalt in den brasilianischen Gefängnissen. Straflosigkeit und Unterdrückung der Wahrheit hätten Wirkung und inspirierten jene Staatsfunktionäre, die heute im Polizeiapparat und im Gefängnissystem „Folter und Ausrottung“ betrieben. Nicht einmal die Öffnung der Geheimarchive aus der Diktaturzeit sei unter Lula veranlaßt worden. Just in Sao Paulo führt Staatsanwalt Weichert mehrere Prozesse gegen frühere Offiziere des Repressionsapparats und hatte erst unlängst den bekannten spanischen Richter Baltazar Garzón zu Gast. Dieser hatte 1998 die Verhaftung des chilenischen Ex-Diktators Augusto Pinochet angeordnet. In Brasiliens Megacity bekräftigt Garzón an der Seite Weicherts, daß Folter ebenso wie Völkermord ein Verbrechen gegen die Menschheit sei und niemals verjähre. Kardinal Evaristo Arns, emeritierter Erzbischof Sao Paulos, hört es mit Genugtuung – schließlich zählt er zu den erbittertsten Gegnern der Diktatur, hat sich unschätzbare Verdienste bei der Aufklärung von Regimeverbrechen erworben. Brasiliens Bischofskonferenz(CNBB)bekräftig erneut ihre Grundposition ganz offiziell: Alle Folterer von einst müssen bestraft, die Diktatur-Geheimarchive endlich geöffnet werden. „Straflosigkeit darf es nicht geben“, so CNBB-Präsident Geraldo Lyrio Rocha in Brasilia. Hunderte kirchliche Menschenrechtsaktivisten wurden damals gefoltert, ermordet. Befreiungstheologe Frei Betto erinnert in Sao Paulo daran, was er und viele seiner Dominikaner-Ordensbrüder in den Kerkern erleiden mußten.:“Der gravierendste Fall war Frei Tito, der als Folge der unsäglichen Torturen den Verstand verlor, 1984 in einem französischen Kloster bei Lyon mit 28 Jahren Selbstmord beging.“

Brasiliens Bischöfe beklagen tiefe ethisch-moralische Krise des Tropenlandes

Debatte um Amtsenthebung von Staatschef Lula

„Wir sind in einer perplexen Situation“, analysiert Brasiliens Primas Kardinal Geraldo Majella Agnelo, „es ist wichtig, daß das Volk jetzt nicht passiv bleibt, sondern reagiert.“ In der Tat haben die über 185 Millionen Brasilianer derzeit eine Menge verwirrender innenpolitischer Ereignisse zu verarbeiten, ist die öffentliche Diskussion über ein Impeachment-Verfahren gegen Staatschef Luis Inacio Lula da Silva erneut heftig aufgeflammt. Denn ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß hatte nach 245 Tagen intensiver Arbeit schwere Korruptionsvorwürfe gegen die Lula-Regierung als richtig bestätigt. Diese hatte sich politische Unterstützung im Nationalkongreß mit Millionensummen erkauft, bereits vor dem Amtsantritt vom Januar 2003 ein raffiniertes System von Abgeordnetenbestechung installiert. Die Gelder wurden aus Staatsunternehmen abgezweigt, kamen aber auch von Privatfirmen und flossen vornehmlich ins rechtsgerichtete Parteienspektrum. Als Hauptdrahtzieher nennt der Untersuchungsbericht Staatschef Lulas engen Freund und rechte Hand, den Minister und Chef des Zivilkabinetts, Josè Dirceu. Dieser arbeitete im Präsidentenpalast Wand an Wand neben Lula, koordinierte von dort aus alle Machenschaften meist gemeinsam mit anderen Spitzenleuten der Arbeiterpartei – bis Lula alle bereits im letzten Jahr unter dem Druck der Enthüllungen entlassen mußte. Gegen Josè Dirceu und über einhundert weitere Personen sollen jetzt Gerichtsverfahren wegen aktiver Korruption, Geldwäsche, Machtmißbrauch und anderen Delikten eröffnet werden. Brasiliens Generalstaatsanwaltschaft hat bereits vierzig schwer Belastete, darunter Dirceu und den damaligen Chef der Arbeiterpartei, Josè Genuino, unter Anklage gestellt. Die Partei, so hieß es zur Begründung, habe eine „kriminelle Organisation“ gebildet, um sich an der Macht zu halten. Laut Presseberichten wird auch Staatschef Lula von den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nicht ausgespart.  Letztes Jahr hatte Lula betont:“Ich fühle mich durch inakzeptable Praktiken verraten, von denen ich niemals gewußt habe.“ Zu diesem Zeitpunkt hatte er noch den neoliberalen Finanzminister Antonio Palocci, mächtigster Mann im Kabinett, an seiner Seite.  Palocci bestritt vor dem Untersuchungsausschuß, jemals eine kleine Villa Brasilias betreten zu haben, in der zwielichtige, teils mit ihm befreundete Lobbyisten krumme Geschäfte ausheckten, illegale Gelder aufteilten und Orgien mit Prostituierten feierten.  Doch dann sagte der 24-jährige Hausmeister glaubhaft aus,  Palocci sei häufig in der Villa bei den Lobbyisten und den Prostituierten gewesen. Wie die Presse berichtete, wurde daraufhin im Präsidentenpalast beschlossen, den Hausmeister zu diskreditieren, unter anderem sein Bankgeheimnis zu brechen. Die heimtückische Aktion ging völlig daneben, kam an die Öffentlichkeit – Lula mußte Palocci raschest entlassen. „Die Krise bewegt sich auf niedrigstem Niveau – beschämend für Brasilien“, analysiert daher Odilo Scherer, Generalsekretär der Bischofskonferenz. Das Land durchlebe eine düstere, triste, enttäuschende Phase seiner Geschichte, konstatieren andere Bischöfe. Daß überall, nicht nur in der Politik, ethische Prinzipien fehlten, sei bedrückend. Anerkannte Juristen des Anwaltsverbandes argumentieren, daß Lula schon deshalb ein Impeachmentverfahren verdiene, weil er zwielichtige Politiker, die er selbst wegen schweren Delikten entlassen mußte, weiterhin öffentlich als „Brüder, Freunde und Genossen“ würdige. Und damit jeglichen Anstand, den das Präsidentenamt erfordere, vermissen lasse. Immerhin 83 Prozent der Brasilianer nennen Lula mitverantwortlich für den Korruptionsskandal. Gemäß neuesten Meinungsumfragen sinkt die Popularität Lulas  jedoch nur langsam, würde er bis auf weiteres im Oktober wiedergewählt. Begründet wird dies einerseits mit dem sehr niedrigen Informationsgrad der extrem ungebildeten Massen über die innenpolitische Krise, andererseits mit den staatlichen Hilfen für über elf Millionen arme Familien. Daß „oben in der Politik“ alle Diebe seien und sich rücksichtslos bereicherten, werde von vielen als normal angesehen.

Brasiliens „Ehrenmorde“

Strafrechtsänderungen sollen Macho-Gewalt verringern

Im Macholand Brasilien werden jährlich über 45000 Menschen ermordet, sehr viele Opfer  sind Frauen. Oseias Brito in der Amazonas-Großstadt Manaus beispielsweise hatte seiner Ehefrau Maria strikt verboten, zu arbeiten und abends einen Berufskurs zu machen. Wenn er zu seiner Geliebten ging und Maria das kritisierte, schlug er sie jedesmal brutal zusammen, daß Blut floß. Als die 25-jährige  sich vor wenigen Tagen schließlich von ihm trennen wollte, brachte Oseias sie sofort auf sadistische Weise um, hackte ihren Körper in Stücke – gar kein so untypischer Fall. Noch unlängst wäre er vor Gericht mit dem Argument durchgekommen, in „legitimer Verteidigung der Ehre“ gehandelt zu haben. Jetzt hat Oseias Brito weit schlechtere Chancen auf Freispruch. Denn anläßlich des Internationalen Frauentags am achten März sanktioniert Brasiliens Staatschef Lula mehrere Strafrechtsänderungen,  die mit dem absurden Argument der Ehrenrettung Schluß machen sollen. Theologin Maria Clara Bingemer von der Katholischen Universität Rio de Janeiros begrüßt, daß das völlig obsolete, patriarchalische Strafrecht von 1940 modernisiert wird – auf Druck der Frauenbewegung des Landes. „Endlich etwas mehr Menschenwürde für die Brasilianerinnen“, betont sie. „Die neuen Gesetze könnten dazu beitragen,  die machistische Mentalität in unserem Land zu verändern.“ Maria Clara Bingemer, die an der Universität das Zentrum für Humanwissenschaften leitet, zitiert landesübliche Macho-Überzeugungen:“Frauen mögen es, verprügelt zu werden.“ Oder:“Wenn du eine Frau schlägst, weißt du vielleicht nicht warum – aber sie weiß genau, weshalb sie Prügel verdient hat.“

Brasiliens Zeitungen melden täglich zahlreiche Fälle von Macho-Gewalt. So absurd es klingt – getötet werden keineswegs selten die bereits rechtmäßig von dem Täter geschiedene Ex-Frau,  oder die frühere Freundin, die Geliebte oder Ex-Geliebte.

„Selbst der Ehebruch war  bisher strafbar – angeklagt und verurteilt wurden jedoch stets nur Frauen“, erläutert der Abgeordnete Antonio Carlos Biscaia aus Staatschef Lulas Arbeiterpartei. „Jetzt fällt dieser Paragraph. Und bei Morden bleibt künftig die These von der legitimen Verteidigung wirkungslos.“ Unglücklicherweise geschähen solche Verbrechen eben nicht nur in fundamentalistischen arabischen Ländern, sondern auch in Brasilien. Neu unter Strafe gestellt werde Menschenhandel zum Zwecke der Prostitution.

Dennoch entspricht das brasilianische Strafrecht damit noch längst nicht der Verfassung von 1988, die erstmals Frauen und Männer völlig gleichstellt. Die nationale Frauenbewegung hatte entsprechende Vorschläge gemacht – doch wegen des starken konservativen Lagers im Kongreß sind sie noch nicht durchsetzbar.

“Erreicht wurden nur  kleine Änderungen – aber sie sind es wert, gefeiert zu werden“, meint die Gewalt-Forscherin Wania Pasinato in Sao Paulo. „Denn dafür haben viele Frauen Brasiliens die letzten zwanzig Jahre hart gekämpft.“ In allen Klassen und Schichten Brasiliens, bei den Reichsten, aber auch den Ärmsten, am wenigsten Gebildeten,  dominiere weiterhin ein patriarchalisches Beziehungsmodell, wonach die Frau unterwürfig sein müsse und Eigentum des Mannes sei.

Soziologin Pasinato beobachtet, daß sich Anwälte vor allem in den Großstädten bereits geschickt auf das veränderte Strafrecht einstellen. Das Argument „legitime Verteidigung der Ehre“ wird ersetzt durch „plötzliche unkontrollierbare Gefühlsaufwallung“,  also Handeln im Affekt, selbst wenn der Mord lange und sorgfältig vorausgeplant worden war. Und das funktioniere vor Gericht ebenfalls bestens. “Wenn der Mann weiß, daß seine Frau oder Freundin sich trennen will, wenn sie vorhat, arbeiten zu gehen oder zu studieren, wenn sie ihm das Essen nicht machte oder sich gar einen Geliebten anschaffte, dann kann er eben ab jetzt eine solche Gefühlsaufwallung erleiden und die Frau umbringen.“ Wahrscheinlich habe man  inzwischen noch ganz andere Argumente erfunden, um gewalttätige Männer freizusprechen. „Wir müssen also weiter für Frauenrechte und ein modernes Justizsystem kämpfen.“

Banditendiktatur über Brasiliens Slumbewohner nützt Regierung und Eliten, verhindert Kampf für Menschenrechte

Historiker bestätigt Kirchenposition

Unten, an den Stränden der schicken Viertel Ipanema und Copacabana, tummeln sich die ausländischen Touristen, wohnen in feinen Hotels – oben an den Steilhängen kleben die Elendsviertel, Favelas der Zuckerhutmetropole, hausen über anderthalb Millionen Menschen dichtgedrängt wie Ameisen. Viele Besucher fragen sich angesichts extremer Sozialkontraste, warum die Favelados eigentlich nicht von den Hügeln in die Mittel-und Oberschichtsviertel heruntersteigen, protestieren und rebellieren,  ihre Menschenrechte einfordern. Schließlich ist Brasilien die dreizehnte Wirtschaftsnation der Erde, dazu größte Demokratie Lateinamerikas. Etwa fünfzig Millionen Menschen unterhalb der Armutsgrenze, die hohen Einkommen mehr als das dreißigfache über den niedrigen. „Warum gibt es einfach keine soziale Explosion?“, fragt auch der angesehene Historiker Josè Murilo de Carvalho, „warum organisieren sich die Massen der Slums nicht nach dem Vorbild der Landlosenbewegung?“  Er weist auf die Banditendiktatur über die Slumbewohner, hat eine brisante Erklärung parat:“Die Herrschaft des organisierten Verbrechens blockiert die Politisierung der Favelados, hält sie ruhig, verhindert eine Rebellion. Die hochbewaffneten Gangsterkommandos dienen somit der Aufrechterhaltung politischer Stabilität – und das ist den Autoritäten sehr recht, ist gut für sie. Natürlich würde man das nie eingestehen.“ Professor Carvalho, 65,  von der Bundesuniversität in Rio de Janeiro, wirft auch der Regierung von Staatschef Luis Inacio da Silva, dem ehemaligen Gewerkschaftsführer, vor, am grauenhaften Status Quo der Favelas nichts ändern zu wollen. „Zum strategischen Kalkül Brasilias gehört, daß es wegen der so hilfreichen Verbrechersyndikate keine sozialen Unruhen geben wird – und das ist natürlich reiner Zynismus. Wir haben so viele Gewalttote wie in Bürgerkriegen. Die Slumbewohner besitzen nicht einmal die elementarsten Bürgerrechte, können sich nicht frei bewegen, haben nicht einmal das Recht auf das eigene Leben, von den sozialen Rechten ganz zu schweigen.“ Historiker Carvalho erregte mit seiner Analyse jetzt auf einer  nationalen Wissenschaftlertagung großes Aufsehen.

Doch auch Rios deutschstämmiger Kardinal und Erzbischof Eusebio Scheid prangert seit Jahren den Banditenterror gegen die Favelados, die Ausgangssperren, das neofeudale Normendiktat an, die Verantwortung der Eliten. „Wenn in der Favela einer den Mund aufmacht“ so Scheid, „werden ihm von den Gangstern die Ohren abgeschnitten, wird er völlig verstümmelt. Die Verbrechersyndikate sind eine Parallelmacht, ein Staat im Staate, gestützt auf die Feuerkraft ihres großen Waffenarsenals.“  Zu den drakonischen Strafen gehört auch Handabhacken, lebendig Verbrennen. Viele Slumpfarrer und selbst der Dominikaner Frei Betto, heute Staatschef Lulas Sonderberater für Hungerfragen, argumentieren genauso. „Die Deutschen haben offenbar keine Vorstellung von der gravierenden Situation hier.“

Die von den deutschen Kirchen stark unterstützte Landlosenbewegung MST, so Historiker Carvalho, vertritt zwar nur die Minderheit der Brasilianer des Hinterlands, ist aber politisch sehr erfolgreich, hervorragend organisiert und effizient, zwingt die Regierung, den Boden gerechter zu verteilen. Doch über achtzig Prozent der mehr als 175 Millionen Brasilianer, das Gros der sozial Ausgeschlossenen, leben in großen Städten. Dort, so der Historiker, hätte eine Bewegung der Slumbewohner, der Arbeitslosen, die beispielsweise leerstehende Gebäude und Wohnungen besetzen, natürlich ganz andere Wirkungen. „Nicht zufällig sind in den Großstädten enorme Truppenkontingente konzentriert, falls die Lage doch einmal außer Kontrolle gerät. Jetzt organisiert der MST wieder viele Bodenbesetzungen – derartige Aktionen in den Städten, mit Millionen von Favelados, wären  ein Schlag gegen die Stabilität des Systems. Man müßte Truppen einsetzen, um die Ruhe wiederherzustellen.“  Für Kardinal Scheid und Historiker Carvalho ist keine Lösung der Favelaprobleme in Sicht. Mit ironischem Galgenhumor fragt der Wissenschaftler:“Warum wohl werden aber weder Brasiliens Grenzen noch die Drogenmafia in der Bucht von Rio streng überwacht, greifen die Streitkräfte nicht ein, um den Gangstersyndikaten das Rückgrat zu brechen?“

Große Erwartungen an Papstbesuch auch bei Anhängern der Befreiungstheologie

Die jüngste scharfe Kritik des Papstes an Misere, Ungleichheit und Menschenrechtsverletzungen in Lateinamerika ist auch bei den Anhängern der Befreiungstheologie in der Kirche Brasiliens auf großes Interesse gestoßen. So wird Benedikt XVI. auch mit Kardinal Evaristo Arns, dem emeritierten Erzbischof Sao Paulos zusammentreffen, der zu den führenden Persönlichkeiten der Befreiungstheologie zählt. Der jetzt vom Papst zum neuen Erzbischof der Megacity ernannte deutschstämmige Odilo Scherer hatte gleich zu Beginn seiner Amtszeit engagierten befreiungstheologischen Priestern wie Sao Paulos Obdachlosen-Seelsorger Julio Lancelotti demonstrativ alle Unterstützung zugesichert und den Wert der Vielfalt in der Kirche gewürdigt. Lancelotti, der bereits zur Diktaturzeit gemeinsam mit Arns gegen die Foltergeneräle opponierte, führt dessen Linie fort und zählt zu den Symbolfiguren der brasilianischen Menschenrechtsbewegung. Fernando Altemeyer, Cheftheologe der Katholischen Universität Sao Paulos, erklärte am Mittwoch gegenüber der Presse, die Befreiungstheologie sei lebendig, sorge sich auch um die neuen Armen des Kontinents und verstehe sich als eine „Theologie des Mitleids“. Altemeyer, jahrelang Sprecher von Kardinal Arns,  erinnerte an den Brief von Papst Johannes Paul dem Zweiten von 1986 an die brasilianischen Bischöfe, wonach die Befreiungstheologie „opportun, nützlich und notwendig“ sei. Der Cheftheologe hatte bereits nach der Wahl von Kardinal Ratzinger zum neuen Papst erklärt, daß nunmehr für die Theologen bessere Zeiten anbrechen dürften. „Der Winter ist vorbei, neuer Sauerstoff ist für die Kirche lebenswichtig.“ Der neue Papst könne unmöglich das „Risiko intellektueller Sterilität“ eingehen. Als große politische Herausforderung bezeichnet Altemeyer den „nordamerikanischen Imperialismus“, Benedikt XVI. müsse sich diesem „Totalitarismus“ entgegenstellen. Unmittelbar vor der Papstankunft in Sao Paulo stellte sich auch der emeritierte Bischof Pedro Casaldaliga hinter die Befreiungstheologie. Gegenüber der Presse sagte er am Mittwoch, solange es Arme, Verelendete gebe, werde diese theologische Richtung existieren. „Wer heute ans Kreuz geschlagen wird, sind die Armen.“ Es handele sich um das Kreuz der Misere, Gewalt und Marginalisierung – davon müsse man die Armen befreien. Sollte auf der vom Papst eröffneten Generalversammlung des Lateinamerikanischen Bischofsrates CELAM jemand die Befreiungstheologie angreifen, werde dieser darauf eine Antwort erhalten, meinte Casaldaliga. Leonardo Boff, der in Europa bekannteste brasilianische Befreiungstheologe, bewertete die Kulturkritik des Papstes positiv. Die moderne Zeit sei in der Tat von Dekadenz gezeichnet, Benedikt XVI. weise auf Arroganz, Relativismus, Materialismus und Atheismus. Der Papst werde mit seiner hohen Intelligenz die brasilianischen Realitäten wahrnehmen. Daher könnte er sehen, was von der Kirche an Gutem unternommen wurde, um die Menschen vor den Konsequenzen einer „perversen Modernität“ zu bewahren. Denn diese verweigere Ungezählten die Bürgerrechte und selbst das Leben.

Ökotourismus par excellence

Ein brasilianisches Fischerdörfchen findet weltweit Nachahmer

Wanderdünen, Palmen, frei weidende wilde Esel,  Segelflöße am Strand vor den Fischerkaten und tief entspannende Ruhe – das versteckte 1200-Seelen-Dorf Prainha do Canto Verde im Nordosten Brasiliens ist ein idealer Fluchtpunkt für Streßgeplagte. Seit es von der Internationalen Tourismusbörse in Berlin als weltweit beispielhaft für ökologischen, sozial verantwortlichen Fremdenverkehr ausgezeichnet wurde, blieb dennoch der große Ansturm aus, sind die mehreren Dutzend schlichten, sehr preiswerten Gäste-Appartements selten voll belegt. Den Kennern und Liebhabern von „Prainha“, wie jeder hier sagt, gerade Recht. Denn lauten, brachialen Massentourismus gibt es in Brasilien zur Genüge – und auch das einfache Fischerdörfchen sollte zugunsten von Bettenburgen und Boutiquen-Meilen längst ausradiert sein. Der deutschstämmige Kardinal Aloisio Lorscheider und das Menschenrechtszentrum seiner Erzdiözese in der 120 Kilometer entfernten Provinzhauptstadt Fortaleza haben es verhindert: Als in den achtziger Jahren Immobilienhaie die Fischerfamilien sogar mit Terror vertreiben wollen, greift Lorscheider beherzt ein, hilft bei der Gründung einer Bewohnerassoziation, organisiert mit Gleichgesinnten sogar internationalen Druck. Für den Kardinal war Prainha ein Präzedenzfall dafür, wie die archaischen Nordost-Eliten mit den einfachen und tiefreligiösen Menschen, zumeist Analphabeten, umspringen. „Die Herrschenden, zynisch und skrupellos agierende Clans“, sagt er in Fortaleza, „sind nicht gewillt, Macht und Privilegien abzutreten.“ Deshalb werde das Volk ganz bewußt dumm gehalten, da es dann leichter manipulierbar sei. „Ungebildete, Analphabeten wissen nicht, wie sie sich in der heutigen Welt bewegen sollen – sie kennen ihre Rechte nicht und fordern sie auch nicht ein.“ Man lasse sich fatalistisch treiben, verbinde sich nicht mit anderen, organisiere sich nicht. Da sieht Lorscheider eine große Herausforderung für die Kirche, ob in den entsetzlichen Slums von Fortaleza oder bei den Fischern von Prainha. Die hatten zusätzlich Glück, daß der schweizerische Swissair-Manager René Schärer rein zufällig das Dorf entdeckt, sofort seinen Job an den Nagel hängt, den Menschen ebenfalls beisteht, Entwicklungsprojekte startet. Lorscheider, Ende 2007 verstorben, erlebt zuvor noch voller Freude mit, wie Prainha absolute Misere, Hunger und grauenhafte Krankheiten abstreift, im ganzen Nordosten zur Gemeinde mit den besten Sozialdaten wird. „Wer gerne Langusten ißt, sollte ab Mai, nach dem Ende der Schonzeit kommen“, empfiehlt Schärer. „Zwischen Juli und November haben wir stärkeren Wind als im Rest des Jahres – doch eigentlich ist immer Saison.“ Am Atlantikstrand stechen die Fischer mit ihren Jangadas, Segelflößen in See – man kann mitfahren oder eben spätnachmittags mit den anderen Dorfbewohnern den Fang begutachten, sich Fische für die eigene Mahlzeit heraussuchen. „Wir machen nachhaltigen Turismo comunitario, der durch die Prainha-Bewohner genossenschaftlich geplant, entwickelt und gemanagt wird“, erläutert Schärer. „Alle Dienstleistungen, vom tropischen Cocktailempfang bis zu Tagungen kirchlicher Gruppen, werden durch Leute aus Prainha erbracht.“ Weil die Sache funktioniert, haben sich jetzt fünf nahe Dörfer dem Projekt angeschlossen. Rücksichtslose, kriminelle Raubfischerei hat auch die Langustenbestände vor Prainha stark reduziert – ein Meeresschutzgebiet soll jetzt den verhängnisvollen Trend umkehren, die Einkünfte der Prainha-Fischer wieder verbessern. Nachts hört man sehr eigenartige Schreie der wilden Esel – wohl das exotischste Problem des Stranddörfchens. „Es sind zuviele geworden – die Regierung sollte welche einsammeln“, meint der Schweizer trocken.

„Sie behandeln uns wie Schweine“

Sklavenarbeit in Brasilien längst nicht beseitigt

Der brasilianische Staatspräsident Luis Inacio Lula da Silva hatte die Abschaffung der Sklavenarbeit bis 2006 sowie konsequenten Umweltschutz in Amazonien versprochen. Bei seinen diesjährigen Europareisen warb er vehement für brasilianischen Autotreibstoff aus Zuckerrohr, nannte ihn Biosprit. Gegenüber besorgten Regierungen und Ökologen betonte Lula, daß die riesigen Zuckerrohrplantagen keinerlei Risiko für die Urwaldregionen darstellten. „Die Anbaugebiete sind von Amazonien sehr weit entfernt, denn dieser Landesteil eignet sich nicht für solche Kulturen.“

Brasiliens katholische Kirche reagierte spöttisch, doch auch besorgt. „Als Lula in Europa erklärt, daß man in Amazonien kein Zuckerrohr pflanzt“, so der Anwalt und Franziskaner Xavier Plassat, „werden zur selben Zeit im Amazonas-Teilstaate Parà just auf einer solchen 17000-Hektar-Farm über eintausend Sklavenarbeiter entdeckt und befreit.“ Die Farm namens Pagrisa  ist eine von vielen in Amazonien und produzierte täglich rund 300000 Liter Ethanol-Treibstoff, der zumeist an den Staatskonzern Petrobras geliefert wurde.  Der aus Frankreich stammende Plassat leitet die Anti-Sklaverei-Aktionen der katholischen Bodenpastoral CPT und sieht jetzt ebenso wie die Bischofskonferenz den Kampf gegen „Trabalho Escravo“ in großer Gefahr. Denn die exportorientierte Zucker-und Ethanolbranche betrachtet die Sklavenarbeiter-Befreiung durch eine Sondereinheit des Arbeitsministeriums als arg geschäftsschädigend, schlägt zurück. Auf Einladung der Pagrisa-Besitzer fliegen branchenfreundliche Kongreßsenatoren zur Farm, können angeblich keinerlei Anomalitäten entdecken, zeigen die ministerielle Sondereinheit wegen Machtmißbrauchs an. Die Firma selbst bestreitet sämtliche Vorwürfe. „Sie behandeln uns wie Schweine“, sagt indessen jetzt Francis Vanicolla, 25, einer der befreiten Sklavenarbeiter, gegenüber der Presse. „Auf der Farm haben wir schlechtes, verdorbenes Essen gekriegt, voller Würmer.“

Pagrisa liegt in jenem Teilstaat, in dem 2005 die katholische Urwaldmissionarin Dorothy Stang erschossen wurde, über eintausend kirchliche Menschenrechtsaktivisten, darunter der aus Österreich stammende Bischof Erwin Kräutler und Anwalt Xavier Plassat, immer wieder mit Mord bedroht werden. In einem solchen rechtsfreien Raum sogar Brasilia gegen sich zu haben, hält die Sondereinheit für riskant, hat aus Gründen der eigenen Sicherheit die Kontrollen von Sklavenfarmen gestoppt. „Doch diese müßten viel schärfer überwacht werden“, analysiert Plassat von der Bodenpastoral. Die Lula-Regierung habe ihr Versprechen nicht erfüllt, die Sklavenarbeit bis 2006 auszutilgen. Kein einziger der modernen Sklavenhalter sei in Haft. „Deren Farmen sollten nach Auffassung der Kirche enteignet und an Landlosenfamilien übergeben werden.“ Rund neunzig Prozent aller Anzeigen gegen Sklavenfarmen kommen von der Bodenpastoral. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO)in Genf schätzt die Zahl der brasilianischen „Trabalhadores Escravos“ auf bis zu 40000.

Weiter gravierende Kinderprostitution in Brasilien – meist fernab der Touristenzentren

Alle Jahre dasselbe Ritual: Stets zur jetzigen Ferien-Hochsaison, kurz vorm Karneval, prangert Brasiliens Presse die skandalöse, stetig wachsende Kinderprostitution an, veröffentlicht Fotos von deutschen, österreichischen, schweizerischen Touristen und ihren minderjährigen Gespielinnen. Spendenabhängige NGO tuten politisch korrekt in das gleiche Horn, nennen Männer aus der Ersten Welt als die Haupttätergruppe. Und stets kurz darauf verspricht die Regierung mit großem Tamtam ein weiteres Mal ganz energische Maßnahmen, um das Übel nun aber wirklich zu beseitigen. Auch Staatschef Luis Inacio Lula da Silva propagierte zum Amtsantritt vor zwei Jahren den Kampf gegen  die Kinderprostituion als Priorität. Doch jetzt belegt eine vom UNO-Kinderhilfswerk UNICEF und seinem eigenen Justizministerium erstellte Studie, daß den Worten wie üblich kaum Taten folgten und Minderjährige weiterhin vor allem fern der Touristenorte sexuell ausgebeutet werden. Für jedermann im Macholand Brasilien eine altbekannte Tatsache. Jene, die extreme Armut von Mädchen schamlos ausnutzen, ihnen für ein „Programa“ umgerechnet nur etwa einen Euro zahlen oder etwas zu essen geben, sind zuallererst Brasilianer aller sozialen Schichten, nur ein Bruchteil sind Ausländer. Laut Studie prostituieren sich Kinder und Jugendliche in etwa eintausend meist kleineren und mittleren Städten, die größtenteils weit im bitterarmen Hinterland, fernab der Strandorte liegen. Doch am gravierendsten ist die Lage im wirtschaftlich führenden, industriell hochentwickelten Teilstaat Sao Paulo, gefolgt von Minas Gerais. Der Teilstaat Rio de Janeiro beispielsweise liegt erst an zwölfter Position. Laut Maria Lucia Leal, die das UNICEF-Forscherteam leitete, sei eine Lösung ohne mehr soziale Gerechtigkeit nicht denkbar. „Straflosigkeit, Armut und Ungleichheit sind das Problem – die Zahl der Städte mit Kinderprostitution ist erschreckend hoch.“ Bei der Vorstellung der Studie in Brasilia machte Menschenrechts-Staatssekretär Nilmario Miranda merkwürdigerweise keinerlei Angaben über die Zahl der betroffenen Mädchen und Jungen – in früheren Erhebungen war von mehreren Millionen die Rede. „Wichtiger ist doch, was wir tun, um das Problem zu beseitigen.“ So sollen künftig Hotelangestellte belangt werden, die Touristen erlauben, Minderjährige mit  aufs Zimmer zu nehmen. Viele fragen sich, ob das in einem Land mit sehr hoher, eingewurzelter Korruption wohl funktionieren kann. Zudem versucht das Hotelpersonal vielerorts, den Gästen die „Garotas de Programa“ regelrecht aufzudrängen, erwartet dafür ein Trinkgeld. Doch in kleineren Städten, sogar Dörfern des Hinterlands ist das soziale Phänomen der Kinderprostitution viel schwerer zu bekämpfen. Nicht nur in den nordöstlichen Dürregebieten beispielsweise werden die Minderjährigen von den eigenen Eltern dazu angeregt oder gar gezwungen, sich zu prostituieren. Daß sich Mädchen an die Straßen stellen und sich Autofahrern feilbieten, gilt vielerorts bereits als normale, ganz  „banale“ Beschäftigung, werde von den Familien legitimiert, sagen Sozialarbeiter. Weitverbreiteter sexueller Mißbrauch zuhause lasse zudem viele Minderjährige auf die Straße fliehen, wo sie dann in der Prostitution landeten. Mitarbeiter des Anti-Hunger-Programms der Regierung sollen künftig geschult werden, um solche Fälle zu erkennen und anzuzeigen sowie Aufklärungsarbeit zu leisten. In ganz Brasilien widmen sich zudem 169 regierungsunabhängige Organisationen dem Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern. Anwältin Ana Vasconcelos in der nordbrasilianischen Hafenstadt Recife gehört zu den renommiertesten Expertinnen, leitete auch mit Spenden von Caritas und Misereor  ein Auffang-und Betreuungsheim für junge Prostituierte. Sie beobachtete, daß Väter und Mütter der Unterschicht ihre Töchter direkt losschicken, um einen deutschen Touristen aufzugabeln, weil der als finanziell großzügiger gelte. „Vai pra rua, pra procurar um alemao!“ Ana Vasconcelos nannte einen überraschenden Aspekt:“Wir sind ein rassistisches Land – alle wollen eine klare Haut haben. Wenn die dunkelhäutige Tochter einen deutschen Touristen heiratet, denkt der Vater, durch die Vermischung verbessert sich meine Rasse – meine Enkelin wird blaue Augen haben, schöner sein als eine Schwarze, das gibt Prestige.“

Massaker an brasilianischen Landlosen von 1996 weiter ungesühnt – internationale Proteste

Der neunzehnjährige Oziel Pereira muß sich vor den mit Mpis bewaffneten Militärpolizisten hinknien, wird gezwungen, laut  auszurufen:“Es lebe die Landlosenbewegung MST!“ Dann liquidieren sie ihn mit einem Genickschuß. Andere Companheiros werden sogar totgeschlagen, erstochen, die meisten Opfer aber mit Mpi-Salven niedergemäht. Bei Eldorado de Carajas, im Amazonasteilstaat Parà, hatten über tausend  protestierende Landlose eine Straße blockiert – dafür wollte ihnen die Gutsbesitzerelite einen „Denkzettel“ verpassen.  Siebenundsechzig Landlose, darunter Frauen und Kinder, werden teils schwer verwundet. Die Toten transportiert man schnell ab, laut offizieller Darstellung waren es „nur“ neunzehn, nach kirchlichen Angaben  aber weit mehr. Oberst Mario Pantoja schärft den 145 Offizieren und Soldaten seines Militärpolizei-Spezialkommandos ein:“Niemand hat etwas gesehen!“ Genau acht Jahre später sind alle weiter auf freiem Fuß, Gerichtsprozesse verkamen zur Farce – doch die Welt hat die Bluttat nicht vergessen. Am Tatort gedachten letztes Wochenende über fünftausend der Toten, verlangten die Bestrafung der Schuldigen – und selbst in Berlin demonstrierten Menschenrechtler deshalb durch die Straßen. Wie Zehntausende in Rio de Janeiro, Sao Paulo oder Brasilia forderten sie von Brasiliens Staatschef Luis Inacio Lula da Silva, endlich wie versprochen, brachliegenden Boden aus Großgrundbesitz an Millionen von Landlosenfamilien zu verteilen. Lulas sozialdemokratischer Amtsvorgänger Fernando Henrique Cardoso ist Ehrendoktor der Freien Universität Berlin – ein Internationales Tribunal hatte letztes Jahr ihn, seinen Parteifreund und Gouverneur des Teilstaates Parà, Almir Gabriel, sowie die dortigen Latifundistas zu den Hauptschuldigen des Massakers erklärt. „Ein wahrer Skandal, daß jene mit politischer oder ökonomischer Macht weiter Straffreiheit genießen“, betont Bischof Tomaz Balduino, Präsident der katholischen Bodenpastoral CPT, „leider hat das Tradition in Brasilien, daß große Figuren immer ungeschoren davonkommen. Deshalb existiert auch die Sklavenarbeit weiter –  bei so geringen Geldstrafen für die Großgrundbesitzer ein gutes Geschäft. Auf einer einzigen Großfarm wurden neunmal hintereinander immer wieder Sklaven entdeckt! Unter Staatschef Lula haben die Landkonflikte stark zugenommen.“

Auch die Pastoral beteiligt sich aktiv am „Abril Vermelho“, dem „roten April“ der sozialen Bewegungen.„Alle sind über die Lula-Regierung enttäuscht, unzufrieden mit der Agrarreform, demonstrieren jetzt für den Schutz der Menschenrechte, die Demokratisierung des Bodens. Wir Christen wissen, daß es dabei um viel mehr, in neuen Dimensionen geht – eine neue Gesellschaft, ein neuer Mensch, gemäß christlichen Idealen.“ Nicht zu übersehen, daß die Landlosenbewegung MST sehr religiös geprägt ist.

„Das Massaker war kein isolierter Fall“, sagt Pastoral-Anwalt Josè Batista Afonso in der Stadt Maraba, unweit des Verbrechensortes, „mit Billigung der Autoritäten hat es hier  seit 1982 eine ganze Serie von Blutbädern gegeben. Bis heute wurde niemand verurteilt, sind Täter und Hintermänner auf freiem Fuß, begehen weitere Verbrechen.“ Durch Pistoleiros einen Landarbeiter umbringen zu lassen, so Anwalt Afonso, „ist hier praktisch kein Delikt – Großgrundbesitzer diktieren Polizei und Justiz die Regeln.“  In keinem anderen Land der Welt werden jährlich so viele Menschen umgebracht – letztes Jahr waren es rund fünfzigtausend. Darunter über fünfzig Landlosenführer.

Nur eine echte Agrarreform, so ist Pastoralanwalt Afonso sicher, würde die Wurzeln der Gewalt beseitigen, Arbeit für Millionen von Verelendeten schaffen, den Hunger effizient bekämpfen. Doch die Reform komme nicht voran, weil die Lula-Regierung den Großgrundbesitzern der eigenen politischen Basis Zugeständnisse mache, auf strukturelle Änderungen im Staate verzichte. „Wir sind hier richtig verzweifelt, hatten große Hoffnungen – doch die Lage wird immer komplizierter.  Wenn wir unter dieser Regierung nicht vorankommen – die nächste wird noch konservativer, unnachgiebiger sein. Deshalb organisieren die sozialen Bewegungen jetzt öffentlichen Druck, um vielleicht doch noch etwas zu erreichen.“

Überraschendes erstes Amtsjahr von Brasiliens Staatschef Lula – Jubel bei Bankern und Spekulanten, Frustration bei Arbeitslosen und Sozialbewegungen

Mit allem  Pomp zieht vor einem Jahr Ex-Gewerkschaftsführer Luis Inacio Lula da Silva  in den Präsidentenpalast Brasilias ein –  selbst in Europa erwarten viele Progressive und Drittweltbewegte schier beispiellose Sofortmaßnahmen gegen Hunger, Elend und Massenarbeitslosigkeit, die auf den Rest der Welt ausstrahlen würden. Auf dem Weltsozialforum der Globalisierungskritiker von Porto Alegre im  Januar feiert man  Lula als Ikone, Idol und  Hoffnungsträger. Warnende Kritik selbst aus der Kirche des größten katholischen Landes, daß Lula sich mit einer rechtsgerichteten Sektenpartei, archaischen Oligarchen, früheren Diktaturaktivisten verbündet habe, einen übelbeleumdeten Milliardär zu seinem Vize machte, werden meist glatt überhört.  Anfang 2004 sind daher viele Gegner und Sympathisanten der Lula-Regierung im In-und Ausland vorhersehbar perplex: Die Wirtschaftspolitik Brasilias ist weit neoliberaler, rigider, konservativer als bei Amtsvorgänger Fernando Henrique Cardoso. Banken und Börsen, der Weltwährungsfonds, die Landeseliten reagieren erleichtert bis euphorisch, im Nationalkongreß keinerlei echte Opposition.  Denn überraschend werden die Leitzinsen zunächst bis auf 26,5 Prozent hochgesetzt, was spekulatives Kapital anzieht, den Banken satte Gewinne beschert, die Börsenkurse nach oben treibt. Gegen Proteste auch der Kirche werden die erdrückend hohen Außenschulden fristgerecht zurückgezahlt. Die sogenannte Länderrisiko-Taxe sinkt unter Lula von bedrohlichen 1439 Punkten auf nur noch 468 – Indiz für die international hohe politische Glaubwürdigkeit. Lula, so analysiert die in Brasilien  mit weit über tausend Firmen stark vertretene deutschen Wirtschaft, habe sich von radikalen Forderungen verabschiedet, die Konsolidierungspolitik fortgesetzt.  Das hatte seinen Preis: Statt des  groß angekündigten „Wachstumsspektakels“ verzeichnet Lateinamerikas bisherige Wirtschaftslokomotive 2003 de facto Nullwachstum, wurden öffentliche Ausgaben drastisch zusammengestrichen – um über fünfzig Milliarden Dollar Zinszahlungen leisten zu können. Ausgerechnet ein früherer Arbeiterführer aus der tiefsten Unterschicht läßt die Arbeiter und kleinen Angestellten am meisten für diese Politik bluten – etwa eine Million von ihnen werden gefeuert. Die Erwerbslosigkeit ist auf Rekordhöhe, die Reallöhne sinken deutlich, kräftiges Slum-Wachstum überall.  Jäh in die Misere abstürzende Familien spannen notgedrungen ihre Sprößlinge für den Lebensunterhalt ein –  die illegale Kinderarbeit stieg unter Lula stark an. Meinungsumfragen konterkarieren sein Schwelgen in Eigenlob und Optimismus.  Für die große Mehrheit  der 175 Millionen Brasilianer verschlechterten sich wegen der scharfen Sparmaßnahmen auch das ohnehin prekäre Gesundheitswesen, der Bildungssektor, der Umweltschutz. Die Korruption ist weiterhin sehr hoch,  Amtsträger  von Lulas Arbeiterpartei, darunter Minister, sind in peinlichste Skandale verwickelt. Für öffentliche Sicherheit werden nur rund fünfzehn Prozent der Haushaltsmittel ausgegeben. Ein Resultat –  Brasilien ist  laut UNO-Angaben jetzt das Land mit den meisten Morden –  jährlich  über 45000, die auch an Indianern, Kleinbauern, Menschenrechtsaktivisten begangen werden. Dazu Folter, etwa vierzigtausend Sklavenarbeiter, eine insgesamt gravierende Menschenrechtslage. Und selbst das großangekündigte Anti-Hunger-Programm begünstigt bisher nur etwa fünf Millionen Menschen – von weit über 44 Millionen Bedürftigen in der immerhin 13. Wirtschaftsnation der Erde, bei den  Fleischexporten auf dem ersten Platz.

Erheblich enttäuscht sind deshalb Gewerkschaften, Kirche, soziale Bewegungen. Landlosenführer Joao Pedro Stedile nennt „die ganze Gesellschaft krank, in der Krise, ohne Projekte, die Bevölkerung in Lethargie. Wir sind ein reiches, aber ungerechtes Land – die Agrarreform der Lula-Regierung ist bisher eine Schande.“

Und auch das überraschte: Unter Staatschef Lula, der  früher schon einmal Adolf Hitler bewunderte, mutierte die sich einst links gebärdende Arbeiterpartei zu einer eher harmlosen Partei der politischen Mitte, stets bereit zu Bündnissen mit Rechts –  Mitgründer traten frustriert aus. Mehrere populäre Dissidenten , die den Kurswechsel ablehnten, wurden rigoros aus der Partei  entfernt.

Die Copacabana ist katholisch

Strände, Palmen, Karneval –  und hochaktive Kirchengemeinden

Copacabana – da kriegen viele leuchtende Augen, denken an Tropensonne, schöne, sinnliche Menschen,  aufregenden Traumurlaub, Samba und Karneval. Klischees türmen sich zuckerhuthoch, kräftig geschürt von der Tourismuspropaganda. Doch im bekanntesten Viertel der Zehn-Millionen-Stadt dominiert keineswegs Fremdenverkehr, sondern ganz normaler urbaner Alltag, wird in Büros, Fabriken und unzähligen Geschäften hart gearbeitet. Über dreihunderttausend Bewohner – Copacabana ist eines der dichtbesiedeltsten Stadtviertel der Erde –  sichtlich geprägt von Rentnern, Senioren, und nicht etwa jüngeren Leuten. Nirgendwo sonst in Rio ist der Prozentsatz alter Menschen so erstaunlich hoch – darunter sogar jüdische Frauen, die das KZ Auschwitz überlebten. An der berühmten Strandavenida mit den Millionen Dollar teuren Luxusappartements wohnt Paulo Coelho, Brasiliens bekanntester Schriftsteller, auch Stararchitekt Oscar Niemeyer – doch nur fünfzig Schritte von der Flaniermeile entfernt ist bereits die moderne, verkehrsumtoste Gemeindekirche „Nossa Senhora da Copacabana“ ein Anziehungspunkt und Blickfang, Zentrum hochaktiven kirchlichen Lebens.  Denn die Leute des Viertels sind zu achtzig Prozent katholisch, während der Rio-Durchschnitt wegen des Vordringens der Sekten bei nur noch 53 Prozent liegt. Von sieben Uhr morgens an acht Gottesdienste – und die Kirche ist fast immer voll, aufgesucht auch von deutschen und österreichischen Touristen. Sie fällt aus dem Rahmen, steht Wand an Wand zwischen Geschäftshäusern, einem Supermarkt, hat immerhin elf geräumige Stockwerke: Unten die Halle für Gottesdienste, darüber bis zum vierten Geschoß ein Kindergarten für 140 Jungen und Mädchen sowie Räume der Seelsorge für Prostituierte, Obdachlose, Hausangestellte und  Senioren, für die Anonymen Alkoholiker, Neurotiker. „Die nächsten vier Stockwerke haben wir vermietet“, sagt Padre Gilson Silva, „eine wichtige Finanzierungsquelle für unsere Sozialarbeit. Anwaltsbüros, Firmen für Telemarketing und sogar Textilfabriken!“ Die ganze neunte Etage ist nur der katholischen Bewegung „Charismatische Erneuerung“ vorbehalten – Hit im Gemeindeleben. “Über die Hälfte unserer Gläubigen rechnet sich zu den Charismatikern“ – in den brasilianischen Großstädten sind es gewöhnlich nur um die zehn Prozent. Gleich viermal in der Woche halten die „Carismaticos“ ihre hochemotionalen, leidenschaftlichen Messen ab,  bei denen sehr viel gesungen wird, die große Zahl junger Menschen aus ganz Rio auffällt. „Wir wollen in Copacabana eine spirituelle Oase sein – und das funktioniert!“, sagt fröhlich Cristiano Barreto, 27, einer der temperamentvollen Organisatoren und Prediger.

„Den Traumstrand nutzen wir natürlich für unsere Jugendarbeit – Baden und Fußballspielen gehören dazu“, so der braungebrannte Padre Gilson Silva. „Wir müssen den Jugendlichen etwas  bieten, was sie begeistert, stark macht gegen furchtbarste Einflüsse in einem so vergifteten Viertel“. Abends, wenn zehntausende Pendler das Viertel verlassen haben,  öffnen zwielichtige Bars und Diskotheken, kommen Horden von Prostituierten aus ganz Rio, benachbarten Städten, dazu Abenteurer, Straßenräuber. „Ein Sex-Shop mit Bordell grenzt direkt an unsere Kirche, gegenüber ein Bordell für Schwule –  viele Prostituierte kommen zum Gottesdienst, suchen unseren Rat.“ Eine wird bald Anwältin sein, geht auf den Avenida-Strich, um das teure Jurastudium finanzieren zu können. An den steilen, bewaldeten Granitfelsen von Copacabana kleben Slums, beherrscht von Banditenmilizen, Rauschgiftbanden: „Vor dem katholischen Gemeindekindergarten stehen junge Gangster mit der Mpi in der Hand – manchmal schützen sie sogar die dreihundert Kinder bei Attacken rivalisierender Verbrecherkommandos.“

Fünf katholische Gemeinden gibt es in Copacabana – eine hat ihre moderne Kirche gar auf der Dachterrasse eines  großen Shopping Centers. An der Strandavenida teure Hotels und Restaurants – doch nur wenige hundert Meter entfernt verstecktes Elend. Schimmlige Betonblocks mit regelrechten Wohnklos, in denen Leute jeweils gleich zu Dutzenden hausen. Viele können weder Miete noch Strom zahlen – darunter alte Frauen,  vergessen von den Angehörigen. „Unsere katholischen Gemeinden begleichen deren Rechnungen, betreuen sie gesundheitlich – alles eigentlich Pflicht des Staates.“

Bayerische Abgeordnete über Brasiliens Biospriterzeugung entsetzt

Umweltzerstörung, Sozialdumping, Sklavenarbeit

Umgerechnet nur 137 Euro Monatslohn für sklavenähnliche Schufterei auf Brasiliens Zuckerrohrplantagen, in Ethanolfabriken – dieser Fakt hat die 18-köpfige Landtagsdelegation bei ihrer jüngsten Reise in das Tropenland besonders erschreckt. Die Abgeordneten verglichen mit dem europäischen Lohnniveau und begriffen auf der Stelle, weshalb brasilianischer Biosprit auf dem Weltmarkt unschlagbar billig und beinahe konkurrenzlos ist. Brasiliens katholische Kirche bewertet den Informationsbesuch der Politiker als „sehr, sehr wichtig“, damit die ganze Wahrheit über die keineswegs umwelt-und sozialverträgliche Ethanolproduktion endlich auch den europäischen Verbrauchern bekannt werde. „Hier ist eine verdeckte Sklaverei im Gange – Arbeiter sterben sogar vor Erschöpfung, brechen beim Zuckerrohrschlagen tot zusammen“, erklärt Padre Antonio Garcia Peres von der Wanderarbeiter-Seelsorge den Abgeordneten nahe der Megacity Sao Paulo. In den Ministerien von Brasilia hören sie die offizielle Version zur boomenden Ethanolbranche – Peres analysiert die Kehrseite der Medaille. Adi Sprinkart von den bayrischen Grünen fragt im Umweltministerium, ob die Ethanolerzeugung tatsächlich zu Lasten der Nahrungsmittelproduktion gehe. „Man sagte, überhaupt kein Problem hier – dieses Thema wird von den Regierenden offenbar völlig ausgeklammert.“ Wenn allein im Teilstaate Sao Paulo ein Viertel des Ackerlandes der Ethanolherstellung diene, werde damit zwangsläufig Lebensmittelproduktion verdrängt. „Bei solchen Relationen ist dies auch weltweit zu erwarten.“ Padre Peres stimmt zu, weist auf besonders gefährliche Konsequenzen:“Große Viehzüchter des Teilstaats verpachten die Weideflächen für den Zuckerrohranbau, ziehen mit ihren riesigen Rinderherden nach Amazonien, so daß dort Urwald zerstört wird.“ Tragisch sei, daß künftig Grundnahrungsmittel für die einfache Bevölkerung fehlen würden.

Brasiliens Öko-Experten nennen Zuckerrohr eine sehr umweltschädliche Monokultur, durch eingesetzte Agrargifte würden der Boden, Flüsse und Seen stark belastet. Doch den bayerischen Landtagsabgeordneten sagt man in Brasilia, Pestizide seien beim Zuckerrohr eher ein „nachgeordnetes Problem“. Padre Peres kann darüber nur lachen:“Laut Regierung läuft beim Ethanol alles problemfrei, spielt man in diesen Fragen den Unschuldsengel.“ Brasilia handele verantwortungslos, lasse die Dinge einfach laufen. „Und die Ethanol-Unternehmer denken nur an schnellen Maximalprofit – soziale Sensibilität fehlt völlig.“ Der Kirche, den Umwelt-und Menschenrechtsorganisationen werfe man vor, unnütze Polemik zu erzeugen.

Das Tropenland ist bereits weltgrößter Ethanolexporteur, will auch die Lieferungen in die EU deutlich erhöhen. „Brasilien denkt beim Agrotreibstoff in gigantischen Dimensionen, macht sich gewaltige Hoffnungen“, urteilt Adi Sprinkart. Er und seine Landtagskollegen zeigten sich beeindruckt, daß die rund 200000 Zuckerrohrarbeiter des Teilstaats Sao Paulo zumeist dunkelhäutige Sklavennachfahren sind und aus den mehrere tausend Kilometer entfernten Elends-und Dürreregionen des brasilianischen Nordostens zuwanderten. „Deren Wohnlager erinnern mich oft an deutsche KZs“, so Padre Peres. Ein Großteil ruiniert sich wegen der Schwerstarbeit die Gesundheit, hat chronische Kopf-und Wirbelsäulenschmerzen, Schwindelanfälle. Durch das regelmäßige Abbrennen der Zuckerrohrfelder steigen riesige Mengen giftigen Rauchs in die Atmosphäre, sorgen vor allem bei Kindern und Alten für Haut-und Atemwegskrankheiten. Immer mehr Agrargifte dringen zudem in die zweitgrößten Süßwasserreserven der Erde ein, die von Argentinien, Uruguay und Paraguay bis Sao Paulo reichen. „All diese Verstöße gegen Umwelt-und Sozialgesetze, der fehlende Respekt gegenüber den Menschen haben die Landtagsabgeordneten deutlich sensibilisiert“, glaubt Padre Peres. „Europa sollte keine Waren importieren, die unter solchen Bedingungen erzeugt wurden.“ Er hofft, daß weitere Politiker aus Deutschland und den anderen europäischen Ländern dem Beispiel der bayerischen Abgeordneten folgen und sich ebenfalls direkt vor Ort informieren. Nicht zufällig hätten mehrere hundert lateinamerikanische Umweltgruppen in einem offenen Brief an die EU appelliert, auf sogenannte Biokraftstoffe zu verzichten.

Rio-Kirchen unter MG-Beschuß – Pfarrer müssen sich Normendiktat der Gangstermilizen unterwerfen

„Die Banditenmilizen vom Adeus-Slum schießen immer wieder auf unsere Kirche“, beklagt Pfarrer Geraldo de Lima von der Bonsucesso-Gemeinde Rio de Janeiros, sammelt unterm Kirchturm Projektile auf, abgefeuert aus NATO-Heereswaffen. Bonsucesso, unweit des internationalen Flughafens, ist von fünfzehn Elendsvierteln, Favelas,  umgeben, über deren Bewohner schwerbewaffnete Kommandos des organisierten Verbrechens geradezu in Feudalmanier herrschen. Jedermann muß sich deren Normendiktat unterwerfen – auch Pfarrer sowie Ärzte und  Sozialarbeiter  kirchlicher Hilfswerke. Andernfalls droht die Ermordung. Von Padre Silas Vianna forderte ein Gangsterkommando, deren hohe Telefonrechnungen aus der Gemeindekasse zu bezahlen. Er weigerte sich, worauf das Kommando ankündigte, ihn zu erschießen. So mußte er jetzt nicht nur seine Favela-Gemeinde fluchtartig verlassen, sondern sogar ganz aus der Zehn-Millionen-Stadt Rio de Janeiro weggehen, immerhin zweitwichtigstes Wirtschaftszentrum des Tropenlandes. Dort hausen rund zwei Millionen Menschen in Slums, werden jährlich  über zehntausend Menschen ermordet. 2003 kann die Polizei nicht einmal drei Prozent der Fälle aufklären. Immer wieder müssen  Slum-Pfarrer urplötzlich den Gottesdienst unterbrechen, sich mit den Gläubigen auf den Boden werfen, weil rund um die Kirche ein Feuergefecht rivalisierender Milizen tobt, sogar Granaten explodieren, Kugeln in den Altarraum einschlagen – eine traumatische Erfahrung. Weit über zehntausend Minderjährige wurden von den Kommandos als Kindersoldaten rekrutiert, finden es großartig, mit lässig  umgehängter Mpi durchs Favela-Labyrinth zu spazieren, Respekt und Unterwerfung zu fühlen. „Normale kindliche Abenteuerlust“, sagen Pfarrer, „wird von den Banditen schamlos ausgenutzt, in den Köpfen der Jungen werden diese zu Helden und Vorbildern.“

Doch in den weit entfernten touristischen Strandvierteln unter Zuckerhut, wie Copacabana oder Ipanema, merkt man nicht, was in den rund achthundert Slums geschieht.

Und immer häufiger auch dies: Kaum hat die Kirche auf eigenem Gelände den entsetzlich beengt lebenden Favelabewohnern Sport-und Freizeiteinrichtungen geschaffen, werden diese von den Gangsterkommandos okkupiert – jeglicher Zutritt nur mit deren Erlaubnis. Eine Ordensschwester berichtet, daß in ihrem kirchlichen Kindergarten  stets zahlreiche Plätze für Kinder von Banditen, Drogenhändlern reserviert bleiben müssen – kein Einzelfall. „Was sollen wir machen – sie befehlen, diktieren hier die Regeln.“ Laut  Luiz da Silva, Regionalleiter der katholischen Favela-Seelsorge, brauchen Pfarrer und deren Mitarbeiter unglaubliches Verhandlungsgeschick, sehr viel Diplomatie im Umgang mit den Banditenmilizen. „Andernfalls könnte man dort gar nicht arbeiten.“  Dabei ist freie Religionsausübung auch in der brasilianischen Verfassung verankert.

Die Banditenherrschaft verhindert zudem aus Kirchensicht, daß Brasiliens Favelabewohner für ihre Bürgerrechte kämpfen. Fehlendes politisches Bewußtsein macht zusätzlich passiv.

Seit der deutschstämmige Kardinal Eusebio Scheid 2001 die Erzdiözese Rio de Janeiro übernahm, fordert er die zuständigen Autoritäten immer wieder auf, diesen Zuständen ein Ende zu bereiten, die überbordende Gewaltkriminalität endlich effizient zu bekämpfen. „Ich fühle Traurigkeit und Beklemmung“, so Kardinal Scheid, „weil einfach nichts unternommen wird. Nicht angenehm, in einer Stadt zu wohnen,  in der nicht einmal die Kinder ohne Lebensrisiko zur Schule gehen können.“ Sein enger Mitarbeiter, Monsignore Adionel Carlos, betont, daß die Kirche in fast allen Favelas große Probleme hat:“Unsere Sozialarbeit wird blockiert – und wenn die Kommandos Ausgangssperren verhängen, darf niemand hinein oder heraus. Kranke brauchen dringend Hilfe – doch die ist dann völlig unmöglich.  Nicht einmal Ärzte werden zu  kirchlichen Ambulatorien gelassen.“ Selbst in Sao Paulo, drittgrößte Stadt der Welt mit mehr als tausend deutschen Unternehmen, sind solche Ausgangssperren häufig. Das organisierte Verbrechen kontrolliert auch Projekte internationaler Hilfsorganisationen, mißbraucht sie teilweise für kriminelle Zwecke.  In keinem Land der Welt werden derzeit so viele Menschen ermordet wie in Brasilien – laut UNO-Angaben jährlich über 45000.

Weihnachtsoratorium unter Tropenpalmen Bahias – Pfarrer Hans Bönisch machts möglich

Die leichte Atlantikbrise nützt nicht viel – Pfarrer Hans Bönisch, früher Würzburger Domorganist, kommt immer in der Vorweihnachtszeit selbst im offenen Hemd besonders kräftig ins Schwitzen. Denn überall in der barocken Altstadt von Salvador, UNESCO-Kulturdenkmal der Menschheit,  herrschen derzeit 35 Grad schwüle Tropenhitze. „Da entsteht natürlich `ne ganz andere Weihnachtsstimmung als am Christkindlesmarkt in Nürnberg, mit Glühwein und Lebkuchen.“ Daß dennoch die ganze nordamerikanisch-europäische Dezemberdekoration, mit überlebensgroßen Weihnachtsmännern, Rentierschlitten, Nikoläusen und Plastiktannen ausgerechnet auch in den afrikanischsten Teilstaat Brasiliens schwappte, in dem über achtzig Prozent Sklavennachfahren sind, findet Bönisch komisch und witzig, wenngleich völlig deplaziert. Er hat das Kunststück fertiggebracht, nun schon seit mehreren Jahren in Salvador das reichhaltigste weihnachtliche Musikprogramm des Tropenlandes auf die Beine zu stellen. Bei pfiffigen deutschen Kulturtouristen hat es sich längst herumgesprochen: Brasiliens erste Hauptstadt ist nicht nur wegen des berühmten Karnevals, der afrobrasilianischen Traditionen eine Reise wert, sondern auch wegen seiner hochkarätigen Barockmusik, die der zähe, energiegeladene deutsche Pfarrer seit 1992 systematisch wiederbelebt hat. Brasiliens Primas hatte ihn dafür aus Würzburg geholt. In der von Jesuiten erbauten Kathedrale, aber auch den umliegenden Barockkirchen der Kolonialzeit leitet Bönisch die ganze Adventszeit durch täglich Gratis-Konzerte – mit Chören, Solisten, dem großen Orchester, führt Bachs Weihnachtsoratorium und Schuberts-G-Dur-Messe, das Mozart-Requiem auf.

Mitten in einer gewaltgeprägten Drittweltstadt, die mit Slums übersät ist – aus denen indessen ein Großteil seines Publikums stammt. „Die Haute Volee Bahias, Schickimickis, Reiche kommen überhaupt nicht zu meinen Konzerten – denen ist meine Arbeit etwas zu progressiv.“ Nachwuchsprobleme  hat er nicht. „Junge Leute, die gerne mitsingen wollen, rennen uns die Türen ein.“

Der 45-jährige Bönisch ist kräftig gebaut, energiegeladen, kann zupacken, spielt bei Bedarf den Handwerker, den Bauleiter, weiß sich durchzusetzen. Aus einer Ruine macht er das Kulturzentrum seines Projekts „Barroco da Bahia“, mit Probenräumen, Konzertsaal, Cafe. Dieses Jahr wird eine benachbarte Ruine zum architektonischen Schmuckstück:“Da hockten bisher Rauschgiftbanden drin, schauten mit bösen Augen auf uns.“ Bönisch ist Musiker, doch auch Entwicklungshelfer, widmet sich besonders den Schwarzen der Unterschicht. „Barroco da Bahia ist ein soziokulturelles Projekt –  die Leute lernen, wie man durch Arbeit zum Erfolg kommt, Schwierigkeiten überwindet, Freude schenkt. Und dann der religiöse Aspekt –  wer singt, betet doppelt, ist ja ganz klar. Wir machen nur jene Musik, die positive Gefühle freisetzt, mit dem Transzendenten verbindet.“ Acht CDs sind bereits auf dem Markt.

Bönischs neuestes Standbein – die Erwachsenenbildung. „Wir geben sogar Deutschkurse – haben die unverschämt billig gemacht, damit Menschen aus der Unterschicht mitmachen können. Zwei Euro siebzig kostets umgerechnet – mit Unterrichtsmaterialien!“  Ab 2005 werden erstmals Denkmalpfleger ausgebildet.

Walter Dias, 25, lebt im schwarzen Slumviertel Liberdade, kannte zuvor nur afrobrasilianische Trommelrhythmen, hörte noch nie klassische Musik, dachte, die sei schrecklich. “Doch dann hat bei mir hat alles mit dem Weihnachtsoratorium von Bach angefangen – da lauschte ich zum erstenmal dieser Musik – und das hat mir dermaßen gefallen, daß ich seit 1996 dabei bin.“

Nicht nur als Sänger, sondern auch als Projekt-Sekretär von „Barroco na Bahia“.

Es lebt von den Spenden vieler Deutscher – Hauptsponsor ist derzeit die Kreditanstalt für Wiederaufbau.

Die Messe am Heiligabend zelebriert in der Kathedrale traditionell Primas Geraldo Majella Agnelo, Salvadors Erzbischof,  Präsident der Bischofskonferenz – oben auf der Empore dirigiert Hans Bönisch dann Bach-Kantaten, bekannte Weihnachtslieder. Übrigens – „Stille Nacht“ ist in der portugiesischen Version als „Noite Feliz“, glückliche Nacht,  im größten katholischen Land der Erde genauso populär wie in Deutschland. Durch Bönisch hören es die Leute in Bahia erstmals in der Originalsprache.

Porno-und Gewaltvideos in Brasilien

Anleitung zu sadistischen Verbrechen

Der zwölfjährige Paulo Torres in der Megacity Sao Paulo konsumiert an den Wochenenden von morgens bis weit nach Mitternacht ein Gewaltvideo nach dem anderen. Zudem hat er Riesenspaß daran, per Killerspiel jedesmal Tausende von Menschen sadistisch zu foltern und zu ermorden. Paulos Bruder Antonio, 14, bevorzugt bereits Gewaltpornos – und Videogames, bei denen man beliebig viele Mädchen und Frauen jeden Alters quälen, vergewaltigen und töten kann. Die Mutter der beiden schaut lieber gar nicht hin: „Was soll man machen – es sind halt Machos – und die mögen eben sowas.“ Eingreifen, verbieten – darauf käme sie nicht, ebensowenig der Vater.  Die Mittelschichtskids Paulo und Antonio besorgen sich das Zeug spottbillig nahe der City-Kathedrale und der Präfektur – Raubkopien selbst der perversesten Videos oder Games verkaufen die Scharen der Straßenhändler bereits ab umgerechnet 40 Cent. Gemäß einer neuen Umfrage sitzen allen Ernstes 100 Prozent(!) der Mittel-und Oberschichtskinder lieber vor dem Fernseher, sehen Videos,  anstatt zu spielen – bei den unteren Schichten liegt die Rate bei 97 Prozent. In den über 2000 Slums gehören Gewaltpornos seit langem zum Massenkonsum von Halb-und Vollanalphabeten. Kein Geheimnis, daß auch in den Ghettos von Rio de Janeiro die hochbewaffneten Banditenkommandos bereits seit den achtziger Jahren begeisterte Fans solcher Videos und Killerspiele sind, das dort Gezeigte, Praktizierte als Anregung nutzen und an wehrlosen Slumbewohnern ausprobieren. Und längst selber Gewaltpornos drehen, das Vergewaltigen von Slum-Mädchen, und sogar das Zerstückeln von Menschen filmen. Im Berlinale-Gewinner „Tropa de Elite“ des brasilianischen Regisseurs José Padilha wird gezeigt, wie Banditen einen jungen Mann auf einem Scheiterhaufen aus Autoreifen lebendig verbrennen – für ungezählte junge Brasilianer war die Szene überhaupt nicht schockierend, soetwas hatte man schließlich bereits aus der Nähe gesehen. Längst ist der Export von Porno-und Gewaltvideos für brasilianische Unternehmer ein Bombengeschäft. Wie das Nachrichtenmagazin „Carta Capital“ unter Berufung auf Interpol berichtet, stieg das Tropenland zum weltweit viertgrößten Lieferanten pornographischer Materialien auf, die unter anderem das Vergewaltigen achtjähriger Mädchen durch erwachsene Männer zeigen. Für die zuständigen Autoritäten ganz offensichtlich kein Grund zum Eingreifen – die katholische Kirche dagegen verurteilt diese Zustände bereits seit den neunziger Jahren außerordentlich scharf. Renommierte Sozialwissenschaftler und Therapeuten wie Jurandir Freire Costa konstatierten „ethisch-moralische Schizophrenie“ in Brasilien, während der damalige Primas von Brasilien, Kardinal Lucas Moreira Neves, „Anstiftung zur Gewalt, Verblödung ganzer Bevölkerungsschichten, Vermischung von Gewalt und Pornographie“ erkannte. 2008 warnt die angesehene Psychologin und Kolumnistin Rosely Sayao in Sao Paulo:“Wir leben in einer Kultur der Gewalt – diese Tatsache schadet tiefgreifend der Bildung unserer Kinder.“ Gewalt in jeder Form sei so banal geworden, daß sie häufig nicht einmal mehr bemerkt werde. Schüsse und Messerstechereien in Schulen, brutale Attacken auf Lehrerinnen – längst beinahe normal. Gewaltpornos scheinen der Alltagserfahrung entlehnt, sind keineswegs nur absurde Fiktion. Die Kirche betont den klaren Zusammenhang zwischen zunehmender Gewaltvideo-Verbreitung und deutlich wachsender Rate von Vergewaltigungen und sexueller Belästigung. Daß inhaftierte Sexualverbrecher fast durchweg gerne Hardcore-Pornos sahen, ist längst auch aus internationalen Studien bekannt. Nicht zufällig, so Rio de Janeiros Kardinal Eugenio Sales, hat zudem die Zahl der zehn-bis vierzehnjährigen Mütter in Brasilien geradezu sprunghaft zugenommen. „Wir verzeichnen eine Zerstörung ethisch-moralischer Werte, die vor Jahrzehnten noch völlig undenkbar gewesen wäre.“

Brasiliens Schwarze contra Rassismus

Kirche bekämpft „Apartheid“

„Grund zum Feiern haben wir auch diesmal nicht“, sagt der Schwarzen-Aktivist und Künstler Emanoel Araujo zum „Nationalen Tag des schwarzen Bewußtseins“ am 20. November, in Brasilien ein Feiertag. „Vor 120 Jahren wurde zwar die Sklaverei offiziell abgeschafft, doch immer noch gibt es unzählige Sklavenarbeiter in diesem Riesenland“, prangert Araujo in Sao Paulo an. Der weiße Chico Whitaker, Träger des Alternativen Nobelpreises, pflichtet ihm in der Megacity bei:“Wir sind ein Land der Apartheid und nur eine Fassaden-Demokratie!“ Nach Nigeria hat Brasilien die größte dunkelhäutige Bevölkerung des Erdballs, haben über die Hälfte der Einwohner afrikanische Vorfahren so wie Barack Obama. Dennoch haben es Schwarze noch nie bis in den Präsidentenpalast geschafft, ist die Rassendiskriminierung ungleich schärfer als in den USA. Deshalb kämpft auch  die bischöfliche Kommission für Gerechtigkeit und Frieden, in der Chico Whitaker aktiv ist, auf der Seite der dunkelhäutigen Brasilianer, kooperiert mit der  Schwarzen-Seelsorge. Bischof Joao Alves dos Santos, der die „Pastoral Afro-Brasileira“ leitet, kommt gerade von der Wallfahrt schwarzer katholischer Gemeinden in Brasiliens wichtigsten Pilgerort Aparecida bei Sao Paulo. Sie findet landesweit alljährlich kurz vor dem 20. November statt und ist zugleich größte nationale Demonstration für Schwarzen-Bürgerrechte. „Wir sind immer noch ein Land der Apartheid“, sagt auch Bischof Santos, „nur sehr langsam zeichnen sich Fortschritte ab.“ Dunkelhäutige seien die typischen Slumbewohner, hätten die geringsten Bildungschancen – die Kirche suche daher die Sklavennachfahren auf verschiedenste Weise zu befähigen, wirkungsvoller für ihre Interessen zu kämpfen. Der Pastoralbischof weist auf das sehr erfolgreiche Bildungsprojekt des Franziskanerordens namens EDUCAFRO, das Schwarzen über ein Kurssystem den Zugang zu ihnen gewöhnlich verschlossenen Universitäten sowie zu höher qualifizierten, besser bezahlten Berufen öffnen soll. Der schwarze Franziskaner Frei David dos Santos hatte solche Kurse 1993 erstmals in Elendsvierteln Rio de Janeiros gestartet – inzwischen funktioniert das EDUCAFRO-Netz landesweit. Santos, heute geradezu eine Symbolfigur der brasilianischen Schwarzenbewegung, ergeht es wie vielen kirchlichen Menschenrechtsaktivisten – er bekommt Morddrohungen, nicht nur die Kirche bangt um sein Leben.

Im Franziskanerkloster Sao Paulos leitet der quirlige, temperamentvolle Ordensbruder Valnei Brunetto alle regionalen EDUCAFRO-Projekte, organisiert kämpferische Schwarzen-Demos, bei denen seine Kurs-Studenten im City-Gewühl unüberhörbar große  Afro-Trommeln bearbeiten. „Was wir hier machen, ist auch Befreiungstheologie in der Praxis!“ Glatt könnte man sagen, Brunetto habe die falsche Hautfarbe – denn er ist weiß. Natürlich hat sich Brunetto die einzige nationale Schwarzenzeitschrift „Raça Brasil“ mit ins Boot geholt – Herausgeber Mauricio Pestana, ein exzellenter Rhetoriker und Karikaturist, kommt alle paar Tage ins Franziskanerkloster. „Brasilien ist das rassistischste Land der Welt“, sagt er unumwunden. Aus seiner Sicht sind rassistische Strategien überall auf der Welt fehlgeschlagen – ob in den USA, Südafrika oder Teilen Europas. In Brasilien, so Pestana mit ironischem Unterton, funktioniere der „Racismo“ dagegen geradezu perfekt, wirke dessen Maschinerie sehr intelligent. Damit die Vorherrschaft der Weißen nicht in Gefahr gerate, habe man den Dunkelhäutigen nur zu oft die eigene Identität geraubt. Rassismus werde häufig schlichtweg verdrängt, vielen sei die perfide Diskriminierung garnicht bewußt. Dabei brauche man in Sao Paulo, Lateinamerikas reichster Stadt, sich nur die von Misere gezeichneten Schwarzen-Ghettos und die bourgeoisen Weißen-Viertel anzuschauen. „Rassentrennung pur“. Unter Politikern, Führungskräften seien „Negros“ die Ausnahme.  „Gegen all dies kämpfen wir an – auch mit Hilfe der Kirche.“

Regierungskampagne zur Volksentwaffnung in Brasilien – von der katholischen Kirche unterstützt

Jährlich mehr Getötete als im Irakkrieg

„Was soll ich noch mit den Schießeisen – in meinem Alter“, sagt die 89-jährige Zulmira de Oliveira und legt gleich drei silbrige Revolver, zwei der US-Marke Smith & Wesson, auf den kostbaren Furniertisch ihrer Luxuswohnung in Rios noblem Strandviertel Leblon. Die beiden Inspektoren der Zivilpolizei, Luis Quaresma und Andrè Camelo,  schauen verdutzt – ein toller Fang! „Hätte man doch Feuerwaffen nie erfunden – unser Leben wäre viel besser“, fügt die kultivierte Dame hinzu, „jedenfalls wird die Welt durch diese Kampagne friedlicher.“ Für jeden Revolver bekommt Zulmira de Oliveira von der Regierung  eine Prämie von umgerechnet achtundzwanzig Euro – in ganz Brasilien ist die Polizei derzeit total überlastet, die sechsmonatige Entwaffnungskampagne läuft unerwartet gut an. Brasilia will damit in diesen kriegerischen Zeiten auch weltweit ein Beispiel geben. Kardinal Geraldo Agnelo, Präsident der Bischofskonferenz, hat alle Gläubigen aufgerufen, die hochwillkommene Aktion nach Kräften zu unterstützen. Selbst in Kirchen werden Sammelstellen eingerichtet.

Die Inspektoren Quaresma und Camelo preschen deshalb jetzt von morgens bis abends zu den Adressen von Leuten, die Karabiner, Pistolen, Mpis und selbst Granaten  und Mörser loswerden wollen. Falls eingeschmuggelt, illegal erworben – Straffreiheit ist garantiert. „Die Kampagne war längst überfällig“, so der dreißigjährige Camelo, „wegen der ausufernden Gewalt gab es die letzten Jahre eine Welle der Selbstbewaffnung – jedermann wollte unbedingt eine Knarre zuhause haben.“ In Lateinamerikas größter Demokratie, so betont auch die Kirche, herrscht de facto „Guerra nao-declarada“, unerklärter Bürgerkrieg.  Jährlich werden immerhin über 45000 Menschen getötet –  laut UNO-Angaben mehr als im Irakkrieg.

Ein mulmiges Gefühl, mit Quaresma und Camelo durch die Zehn-Millionen-Stadt zu brausen, weil hochbewaffnete Banditenmilizen des organisierten Verbrechens ihren Wagen attackieren könnten. Beide haben deshalb großkalibrige Pistolen auf dem Schoß, dazu die Maschinenpistolen griffbereit neben sich. Monatsverdienst – umgerechnet 280 Euro. „Ich wohne im Viertel Vila Isabel, von Slums umgeben“, sagt Inspektor Quaresma, „dort muß ich höllisch aufpassen, gehe nachts kaum aus dem Haus. Denn wenn mich Banditen überfallen, um mein Auto zu rauben, und dabei feststellen, daß ich Polizist bin, erschießen die mich sofort.“ Täglich berichten die Zeitungen von ermordeten Militär-und Zivilpolizisten, regelmäßig trifft es auch Deutsche, Schweizer, Österreicher.

Quaresmas Viertel Vila Isabel liegt in der ärmlichen Nordzone – doch wir brausen in die Südzone, ins schicke Strandviertel Barra da Tijuca, das Miami der Mittel-und Oberschicht Brasiliens. Alle, die dort ihre Waffen loswerden wollen, leben in Condominios fechados – das sind Wohlhabendenghettos, von hohen Mauern umgeben, bereits an der Einfahrt bewaffnete Wächter, Kameras, Stacheldraht. Philippe Mansur, bereits als Kind aus Ägypten mit den Eltern nach Brasilien eingewandert, übergibt einen Revolver, sieht die Regierungskampagne dennoch skeptisch: „Ich bezweifle, daß sie ihr Ziel erreicht. Normale Leute wie ich liefern ihre Waffen ab, aber die Banditen behalten sie – die  muß man entwaffnen! Über zwanzig Millionen Waffen sind im Umlauf – doch die Regierung sagt, sie wäre schon glücklich, wenn zweihunderttausend Schießeisen abgegeben würden. Und der große Rest? Was passiert mit dem?“ An der Avenida das Americas werden im  Morgengrauen neben einem Showpalast drei Jugendliche erschossen, gegen Mittag tötet eine verirrte Kugel den  67-jährigen Josias Tavares, als er in einem angrenzenden Park mit seinen drei Enkeln spielt. Tags zuvor hatten Jugendliche Rios mit des Vaters Revolver Roleta russa, Russisch Roulette gespielt – ein Fünfzehnjähriger starb. Alle paar Tage melden Brasiliens Medien Roleta-Russa-Opfer.

Eine große Slumregion der Nordzone Rios heißt Faixa da Gaza im Volksmund, Gazastreifen. Doch dorthin fahren wir nicht.  Inspektor Camelo lacht bitter:“Niemand aus den Elendsvierteln gibt eine Waffe ab – schon wegen der Banditenherrschaft dort wagt das keiner. Alle sind doch den Banditenmilizen unterworfen – und die würden das nie zulassen. Die Slums sind deren Festung, da fühlen sie sich sicher. Rios Slumbewohner glauben nicht, daß wegen der Regierungskampagne die Verbrechensrate sinkt.“

Pflichtwahlen und organisiertes Verbrechen

Brasiliens Kirche kämpft für sauberen Urnengang

Hochbewaffnete Verbrechersyndikate und paramilitärische Milizen nominieren eigene Kandidaten, lassen deren politische Rivalen nicht in die Slum-Hochburgen, setzen dort die Pflichtwähler unter massiven Druck. Des Mordes oder anderer schwerer Verbrechen angeklagte Politiker organisieren ihre Wiederwahl, um weiter parlamentarische Immunität zu genießen. Vor dem Urnengang im Oktober startet deshalb Brasiliens katholische Kirche erneut  zahlreiche politische Initiativen, um die antiethischen Absurdidäten in Lateinamerikas größter Demokratie wenigstens zu begrenzen. Teilerfolge lassen hoffen. “Das Gesetz gegen den weit verbreiteten Stimmenkauf haben wir formuliert – und damit bisher die Kandidatur von über 600 zwielichtigen Politikern verhindert“, sagt Dimas Lara Barbosa, Generalsekretär der Bischofskonferenz(CNBB). Diese unterstützte einen Vorstoß des nationalen Richterbundes, vom Obersten Gericht in Brasilia die Kandidatur schwer belasteter Personen verbieten zu lassen. Die Klage wurde abgelehnt – solange jemand nicht rechtskräftig verurteilt sei, müsse die Unschuldsvermutung gelten, dürfe man ihm verfassungsmäßige Rechte nicht beschneiden. Bischof Barbosa, die mit der Kirche verbündeten Sozialbewegungen sehen dies angesichts der gravierenden Zustände völlig anders. Denn nur zu oft werden einflußreiche, vermögende Politiker wegen Verbrechen zwar  verurteilt, legen jedoch vor  höheren Instanzen mittels gewiefter Anwälte stets erneut Widerspruch ein, kommen gewöhnlich ungeschoren davon. So sind im Nationalkongreß von Brasilia ein Drittel der Abgeordneten und vierzig Prozent der Senatoren wegen schwerer Straftaten angeklagt oder verurteilt. Im Abgeordnetenhaus des nach Sao Paulo wirtschaftlich zweitwichtigsten Teilstaates Rio de Janeiro laufen Prozesse sogar gegen fast die Hälfte der Parlamentarier – wegen Betrugs, Bandenbildung und sogar Mord. „Unsere Gesetze werden von Straftätern gemacht“, beklagen Kommentatoren.  „Wir sammeln deshalb jetzt 1,5 Millionen Unterschriften für ein Gesetzesprojekt gegen Kandidaten mit schmutziger Weste“, betont der Bischof. Angesichts des sehr niedrigen Bildungsniveaus fällt es der Kirche schwer, die Öffentlichkeit ausreichend zu mobilisieren, den rund 400000 Kandidaten für die Kommunalwahlen genauer auf die Finger zu sehen. Denn in  immerhin 17 Prozent der Städte stellen Analphabeten die Wählermehrheit, im Nordosten liegt diese Rate sogar bei 37 Prozent. Viele sind für Stimmenkauf anfällig oder lassen sich von Banditenkommandos einschüchtern. In Slums von Rio de Janeiro gehen Gangster mit umgehängter Mpi von Kate zu Kate und weisen die Bewohner an, für bestimmte Kandidaten zu votieren: „Das ist ein Befehl unserer Bosse!“ Journalisten, die den Wahlkampf beobachteten, wurden von Banditenkommandos barbarisch gefoltert. Nicht genehme Kandidaten, denen man dennoch den Slum-Zutritt erlaubte, wurden von  schwerbewaffneten Gangstern eskortiert und suchten rasch das Weite. CNBB-Generalsekretär Barbosa leitete jahrelang die Gefangenenseelsorge in der Zuckerhutmetropole, kennt die Verhältnisse gut. „In Rio sagt man, daß die großen Gangster nicht in den Slums leben, sondern in den Strand-Nobelvierteln.“ Der Bischof nennt „sehr problematisch“, daß jetzt im Wahlkampf die evangelikale, auf Wunderheilungen spezialisierte „Universalkirche vom Reich Gottes“ unablässig gegen die katholische Kirche hetzt. Die Universalkirche dominiert Brasiliens „Republikanische Partei“(PRB), die den Vize von Staatschef Lula stellt. Aussichtsreichster Bürgermeisterkandidat in Rio ist just PRB-Kongreßsenator Marcelo Crivella, gegen den zahlreiche Prozesse liefen. „Die katholische Kirche zählt zur Elite – wer sich heute um die Armen sorgt, sind wir Evangelikalen“, attackierte Crivella bei den letzten Kommunalwahlen. Barbosa wies dies scharf zurück. „Diesmal ist Crivella vorsichtig, will schließlich auch katholische Wähler gewinnen. Doch seine Universalkirche hetzt weiter gegen uns.“

Ohne Truppen keine Wahlen

Brasiliens Armee sichert Urnengänge

In Lateinamerikas größter Demokratie warten Luftwaffe, Marine und Heer derzeit auf den Einsatzbefehl, weil es wieder einmal auf Pflichtwahlen zugeht. Hochbewaffnete, mit der Politik liierte Verbrechersyndikate sowie paramilitärische Milizen greifen besonders im wirtschaftlich zweitwichtigsten Teilstaat Rio de Janeiro dreist in die Wahlkampagnen ein, stellen eigene Kandidaten auf, verüben Blutbäder, foltern Journalisten. Minister Carlos Britto, Präsident des Obersten Wahlgerichts in Brasilia, hat deshalb das Militär angefordert, jeden Moment kann es losgehen. Die lokale Militärpolizei, gar die Bundespolizei reichen nicht aus. Nichts Neues in Brasilien – zu den Präsidentschaftswahlen von 2006 waren Truppen in 142 Städte eingerückt, um politisch motivierte Gewalttaten, darunter Morde, Unruhen und Plünderungen möglichst zu verhindern. Über hundert Städte, meist in der durch Attentate auf kirchliche Menschenrechtsaktivisten und Umweltschützer gezeichneten Amazonasregion, wollen wegen der Kommunalwahlen im Oktober wiederum nicht auf militärischen Schutz verzichten. In Amazonien stehen über 160 Bischöfe, Pfarrer, Gewerkschafter, Anwälte und Indianerführer auf einer Todesliste, werden verfolgt. Darunter der aus Österreich stammende Bischof Erwin Kräutler – in seinem Bistum Altamira wurde 2005 die nordamerikanische Urwaldmissionarin Dorothy Stang ermordet.  Minister Carlos Brito spricht von „Poder paralelo“, einer Parallelmacht des organisierten Verbrechens – Justizminister Tarso Genro gar von einer tiefen Krise des Rechtsstaats, von „Ambiente de Fascismo“, faschistischem Ambiente. Die Vormundschaft des Verbrechens über Politik und Staat dürfe nicht akzeptiert werden. In Rio de Janeiro, mit weit mehr Einwohnern als ganz Bolivien, sollen deshalb Truppen in über zwanzig Slumregionen jener Parallelmacht einrücken. Die Ghettobewohner sehen das mit gemischten Gefühlen, sogar mit Angst. Denn erst kürzlich war die Armee zeitweilig in Rios City-Slum „Morro da Providencia“ eingerückt, ließ den dortigen Banditenkommandos aber freie Hand. Als sich die Truppe von drei jungen, völlig unschuldigen Männern des Slums nicht genügend respektiert fühlt, werden diese „zur Strafe“ mit einem Armeelaster in einen gegenüberliegenden Hangslum gebracht, dem dortigen Gangsterkommando übergeben, das in Todfeindschaft zu den Slum-Diktatoren des „Morro da Providencia“ und selbst deren Bewohnern steht. Die drei Männer werden wie üblich sadistisch gefoltert, danach mit Schüssen durchsiebt, auf eine Müllhalde geworfen. Ein Aufschrei der katholischen Kirche, der Menschenrechtsorganisationen und der Kongreßopposition folgt – die UNO wird informiert. Rios deutschstämmiger Kardinal Eusebio Scheid, Befreiungstheologe Frei Betto äußern sich entsetzt:“Die Bürgerrechte wurden verletzt, die Demokratie ist bedroht.“ Auch die Opposition wirft Staatspräsident Luis Inacio Lula da Silva vor, das Militär in dem Slum zu Wahlkampfzwecken eingesetzt, fragwürdige „Sozialprojekte“ des aussichtsreichsten Bürgermeisterkandidaten Marcello Crivella begünstigt zu haben. Crivella gehört zur Wunderheilersekte „Universalkirche vom Reich Gottes“, die seine „Republikanische Partei“(PRB) dominiert. Zur PRB zählt auch Lulas Vize, der Milliardär José Alencar. Wegen des Verbrechens der Militärs kommt es in Rio zu heftigen Zusammenstößen zwischen protestierenden Slumbewohnern  sowie Polizei und Soldaten. Politikexperten nennen bezeichnend, daß die Menschen erstmals seit der Militärdiktatur wieder Steine auf die Armee werfen. Was wird geschehen, wenn jetzt erneut Truppen in die Slums von Rio einrücken? Viele Pflichtwähler machen sich auf Schlimmstes gefaßt. Denn nicht zufällig fordert der brasilianische Anwaltsverband, die Beziehungen zwischen den Streitkräften und dem organisierten Verbrechen zu klären. Schließlich stammten allein in Rio 22 Prozent der bei Banditenkommandos beschlagnahmten Waffen aus Beständen des Militärs.

Brasiliens Bischöfe:“Wir haben Lula gewarnt!“

Bündnis mit dubiosen Politikern zwielichtiger Parteien provozierte Korruptionskrise

Brasiliens Bischöfe haben den Ex-Arbeiterführer Luis Inacio Lula da Silva bereits im Präsidentschaftswahlkampf von 2002 eindringlich vor verhängnisvollen Bündnissen mit berüchtigten Politikern rechtskonservativer Parteien gewarnt.  Die Vorhersagen stimmten – nach jüngsten Enthüllungen über Abgeordnetenbestechung, Mittelabzweigung und schwarze Kassen droht Lula jetzt die Amtsenthebung, wurden bereits Dutzende seiner engsten Mitarbeiter von ihren Posten entfernt. Soweit bekannt, flossen illegale Gelder sogar über Banken auf den Bahamas. Für die Kirche im größten katholischen Land kommt all dies nicht überraschend. Jayme Chemello, seinerzeit Präsident der Bischofskonferenz(CNBB), erinnerte jetzt daran, Lula persönlich von desaströsen Allianzen abgeraten zu haben. „Ich nannte Lula die Namen all jener Politiker, die keinerlei Glaubwürdigkeit besitzen“, betonte Chemello auf der jetzigen CNBB-Vollversammlung in Itaici bei Sao Paulo. Mehrere dieser Politiker stünden heute im Mittelpunkt der Enthüllungen, die die Regierungskrise ausgelöst hätten. „Alle Parteien, nicht nur die Arbeiterpartei, müssen von solchen Figuren gereinigt werden.“

So hatte die Bischofskonferenz (CNBB) 2002 mehrfach die angestrebte Koalition von Lulas rechtssozialdemokratischer Arbeiterpartei(PT) mit der rechtskonservativen Liberalen Partei(PL) verurteilt. Damit seien erhebliche Risiken verbunden – zudem könne sich die von einer großen Sektenkirche dominierte PL dann in entscheidende Landesfragen einmischen, hatte CNBB-Vizepräsident Marcelo Carvalheira erklärt. Andere Bischöfe nannten eine solche Koalition extrem besorgniserregend.  Lulas Arbeiterpartei verlasse generell progressive Positionen, tendiere nach rechts. Doch Lula bestand auf dem Bündnis, machte den Milliardär und Großunternehmer Josè Alencar von der PL sogar zu seinem Vize. Waldemar Rossi und andere populäre  Führer der katholischen Arbeiterseelsorge argumentierten, Alencar habe die Militärdiktatur unterstützt und deklariere sich als Feind der Landlosenbewegung MST. In dessen Textilfabriken herrschten skandalöse archaische Zustände, Furcht vor Repressalien und Entlassung. Die Arbeiter würden extrem schlecht bezahlt.

Die Kirche warnte Lula auch vor Roberto Jefferson, zwielichtiger Chef der rechtsgerichteten PTB. Er hatte den tiefkorrupten, per Impeachment abgesetzten früheren Staatspräsidenten Fernando Collor de Mello bis zuletzt unterstützt. Doch Lula paktiert mit der PTB, nennt Jefferson gar seinen „Freund und Genossen“. Ausgerechnet Jefferson löst vor drei Monaten die Krise aus: Als man ihn offen der Korruption bezichtigt, packt er aus, verteidigt sich wirkungsvoll mit bombastischen Enthüllungen, die von parlamentarischen Untersuchungsausschüssen und der Bundespolizei bisher größtenteils bewiesen worden sind.

Die Bischofskonferenz kritisierte nicht zufällig die PL, aber auch die Verletzung ethisch-moralischer Prinzipien durch Lulas Arbeiterpartei: Denn PL- Chef Valdemar Costa Neto, der jetzt sein Abgeordnetenmandat niederlegte, hat jetzt enthüllt, wie sich die Arbeiterpartei die Unterstützung der PL mit Millionensummen regelrecht kaufte. Das Geld sei in bar und in Koffern versteckt, übergeben worden. Bei den entsprechenden Verhandlungen habe neben Alencar auch Lula mitgemacht, kenne alle Einzelheiten. Netos Äußerungen zwangen den Staatschef zu einer Fernsehrede an die Nation, in der er jedoch abstritt, von solchen „inaktzeptablen Praktiken“ gewußt zu haben.

Dabei hatte ihn die gutinformierte Bischofskonferenz seit dem Amtsantritt auf unsaubere Machenschaften hingewiesen. Der Kardinal und Erzbischof Geraldo Majella Agnelo fordert 2003 in seiner Eigenschaft als neuer CNBB-Präsident den Staatschef auf, endlich eine großangelegte effiziente Kampagne gegen die überbordende Korruption zu starten. „Die Situation wird immer gravierender – gestraft werden dadurch vor allem die Armen.“

Auch in Europa gehen solche Analysen jedoch im allgemeinen Lula-Jubel unter.  „Bereits seit 1997 wissen wir, daß Lula ein Meister darin ist, Schmutz unter den Teppich zu kehren“,  sagt der 83-jährige Jurist, renommierte Menschenrechtsaktivist und Mitgründer der Arbeiterpartei, Helio Bicudo –  ein überzeugter Katholik.

Brasiliens Regierung verspricht erneut Gewaltbekämpfung

Banditendiktatur in Slums immer grausamer

Angesichts der ausufernden Gewaltkriminalität hat Brasiliens Staatschef Luis Inacio Lula da Silva zum wiederholten Male energische Gegenmaßnahmen versprochen. Mit Milliardenaufwand sollen danach der Polizeiapparat ausgebaut und 160 Gefängnisse errichtet werden. Die brasilianischen Medien haben über Lulas Ankündigungen nur kurz oder gar nicht berichtet, da nach früheren „Maßnahmenpaketen“ dieser Art in Wahrheit die Ausgaben für öffentliche Sicherheit teils drastisch gekürzt oder vorgesehene Haushaltsmittel gar nicht freigegeben worden waren. In großer Aufmachung betont die Landespresse dagegen, daß seit Lulas Amtsantritt von 2003 ausgerechnet die ärmsten Brasilianer weiterhin am stärksten dem Terror der Banditenmilizen ausgesetzt seien. Allein in Rio de Janeiro, so die auflagenstarke Qualitätszeitung „O Globo“, sind 1, 5 Millionen Slumbewohner der „Diktatur des Verbrechens“ unterworfen und nahezu sämtlicher Menschenrechte beraubt. Es handele sich um eine „kolumbianische“ Tragödie.

„Wir haben daher in diesem Land noch keinen demokratischen Rechtsstaat“, analysiert die renommierte Anthropologin und Kolumnistin Alba Zaluar. Gemäß den neuesten Studien ist allein in Rio, mit rund ebensoviel Einwohnern wie Kuba, die Zahl der Verschwundenen bis heute mindestens 54-mal höher als während des 21-jährigen Militärregimes. Wie damals sei unter der vom organisierten Verbrechen sowie von paramilitärischen Milizen errichteten Slum-Diktatur das Foltern von mißliebigen Bewohnern üblich. Zwecks Einschüchterung würden Menschen in aller Öffentlichkeit lebendig verbrannt oder in Stücke gehackt, die Opfer in geheimen Friedhöfen verscharrt. „Das Verschwindenlassen und die Folter sind häufig, Gewalt trifft heute viel mehr Menschen als unter der Militärdiktatur“, betont die Universitätsprofessorin Cecilia Coimbra, Präsidentin der Menschenrechtsorganisation „Nie mehr Folter“(Tortura nunca mais). Toleriert von den Autoritäten, hat das organisierte Verbrechen im Parallelstaat der Slums seit Jahrzehnten auch Sondergerichte installiert, die meist drakonische Strafen verhängen. Dazu zählen das Handabhacken ebenso wie der Scheiterhaufen aus Autoreifen. Ungezählte Familien werden zudem aus ihrer Slumkate vertrieben.

„All diese Grausamkeiten entsprechen der Realität“, erklärte jetzt Rio de Janeiros Gouverneur Sergio Cabral. „Die Parallelmacht agiert mit Rohheit.“

Auch Brasiliens katholische Kirche ist vom Banditenterror direkt betroffen. Der deutschstämmige Kardinal Eusebio Scheid in Rio de Janeiro hat die Verbrecherdiktatur häufig verurteilt. Immer wieder werden Geistliche ermordet, dringen Gangster mit NATO-MGs und Handgranaten in Slumkirchen ein, erzwingen sogar den Stopp von Sozialprojekten. Menschenrechtsaktivisten kritisierten, daß manche sogar vom Ausland finanzierte Nichtregierungsorganisationen mit dem organisierten Verbrechen kooperieren. Zudem wird an einen bezeichnenden Vorfall erinnert. So hatten Staatschef Lulas Kulturminister Gilberto Gil und der damalige Arbeitsminister Ricardo Berzoini, heute Chef der Arbeiterpartei, vor rund zwei Jahren laut Presseberichten einen Rio-Slum besucht und dafür die Genehmigung der Banditenbosse eingeholt. Der renommierte brasilianische UNO-Berater und Experte für Gewaltfragen, Sergio Pinheiro:“All dies ist ein Skandal – geschähe derartiges in Berlin, Paris oder London, würde das im Parlament debattiert, würde die Regierung stürzen.“

Polizeiattacken gegen die Verbrecherhochburgen haben bislang nur die Wirkung von Nadelstichen. Zudem gelten nicht wenige Beamte als korrupt und brutal, werden immer wieder moderne Feuerwaffen an die Gangstermilizen verkauft. In den Millionenstädten sterben tagtäglich niedrig bezahlte Polizisten durch Attentate oder Racheakte.

Im Stadtpark von Sao Paulo trauern die ambulanten Fahrradmechaniker derzeit um ihren Kollegen, einen Detektiv und Familienvater. Er flickte dort in der Freizeit für ein Trinkgeld Schläuche, reparierte Gangschaltungen, besserte damit sein mageres Gehalt auf. „Vier Kugeln in den Hinterkopf, sonntagmorgens – so geht das hier zu.“ In Brasilien werden jährlich über 50000 Menschen ermordet, nicht einmal fünf Prozent der Täter ermittelt.

Staatschef Lulas „Waldomirogate“ – brisanter operettenhafter Korruptionsskandal kostet brasilianische Regierung die Glaubwürdigkeit/ Bischofskonferenz nicht überrascht

Gerade hatte Staatschef Lula der Nation populistisch-demagogisch verkündet, daß Ethik, Moral und Glaubwürdigkeit auch weiterhin die Grundpfeiler seiner Regierung seien, den 175 Millionen Brasilianern wirtschaftlich-sozial ein gutes Jahr bevorstehe – da platzte am selben Februartage die politische Bombe, verkehrte seine Worte ins Gegenteil: Einer der ranghöchsten Beamten im Präsidentenpalast, Waldomiro Diniz, so enthüllten die Medien hieb-und stichfest, hatte bereits im Wahlkampf von 2002 bei einem Glücksspiel-Mafioso Wahlgelder für Politiker aus Lulas Arbeiterpartei PT eingetrieben sowie ein hohes Bestechungsgeld für sich selber ausgehandelt – im Gegenzug die entscheidende Begünstigung bei einer öffentlichen Ausschreibung versprochen. Und das lediglich geduldete illegale Glücksspiel, sogar die jetzt überstürzt geschlossenen Bingo-Hallen, sind in dem Tropenland traditionell mit dem organisierten Verbrechen verquickt, das dort  Geldwäsche betreibt und kräftige  Zusatzprofite hereinholt. Lula hatte vor der Nation gerade erneut  Zivilkabinettschef  Jose Dirceu als „Kapitän“ seiner Regierungsmannschaft hochgelobt, da stellte sich heraus, daß just dieser mit jenem korrupten, zwielichtigen Beamten Waldomiro Diniz seit Jahren eng befreundet war und ihn nach Lulas Wahlsieg auf den hohen Posten im Zivilkabinett des Präsidentenpalasts hievte. Der schwerreiche Diniz verhandelte im Regierungsauftrag sogar mit dem Nationalkongreß über den Staatshaushalt, hielt aber seine Kontakte zu obskuren Figuren der Glücksspielmafia, leistete offenbar für sie an der Staatsspitze effizienteste Lobbyarbeit. Was Diniz illegal trieb, mit welchen Politikern Lulas er kooperierte, war pikanterweise seit vielen Monaten bekannt,  wurde indessen ebenso wie andere  Skandale im ersten Amtsjahr 2003 erfolgreich vertuscht, unter den Teppich gekehrt. Wegen der raschest entlassenen Schlüsselfigur Waldomiro Diniz tauften die Medien den Skandal als „Waldomirogate“ – die Glaubwürdigkeit von Lula, seiner Regierung und selbst seiner Arbeiterpartei, so lauten jetzt täglich Kommentare, sei ziemlich hinüber. Eherne Säulen der Ethik, Hoffnungsträger im schmutzigen politischen Geschäft? Das sei nun vorbei – Lulas Haufen genauso wie die anderen. „Waldomirogate“, so lauten Analysen, könne dieses Jahr notwendige Reformen und den immer wieder versprochenen Wirtschaftsaufschwung blockieren, die Arbeitslosigkeit weiter auf Rekordhöhe halten.

Bezeichnend, daß sich Brasiliens Bischofskonferenz CNBB von dem Skandal überhaupt nicht überrascht zeigte, ihn indessen als „gravissimo“, äußerst gravierend einstufte. Laut CNBB-Präsident Geraldo Majella Agnelo war derartiges erwartet worden – „wir haben uns immer vorgestellt, welche Konsequenzen jeder Korruptionsfall haben könnte.“ Für Kardinal Agnelo ist keineswegs ausgeschlossen, daß in der Regierung noch weitere Figuren vom Schlage eines Waldomiro Diniz agieren. „Nach wie vor arbeitet man in der Politik leider nicht für das Gemeinwohl, sondern lediglich für den Nutzen, die Bereicherung einzelner Personen oder Gruppen. Der jetzige Fall muß lückenlos aufgeklärt werden, um alle Schuldigen zu bestrafen.“ Genau dies will die Lula-Regierung wie bei vorhergehenden Enthüllungen indessen verhindern. Nicht zufällig hatte der CNBB-Präsident den Staatschef bereits im vergangenen September, wenn auch vergeblich,  aufgefordert, „endlich eine großangelegte und effiziente Kampagne gegen die überbordende, immer besorgniserregendere Korruption zu starten.“

Die Affäre reißt auch Lulas wichtigsten Koalitionspartner, die von einer Wunderheilersekte dominierte, rechtsgerichtete Liberale Partei PL, mit in den Strudel. Ausgerechnet dessen Fraktionschef im Nationalkongreß, „Bischof“ Carlos Alberto Rodrigues, offizieller Sprecher der sogenannten „Universalkirche vom Reich Gottes“, ist seit mindestens fünf Jahren mit Waldomiro Diniz engstens befreundet, trieb mit ihm gemäß Zeugenaussagen zahlreiche krumme Geschäfte. So wetterten „Bispo“Rodrigues und seine Sekte zwar stets heftig gegen das Glücksspiel, zogen gemäß ersten Ermittlungen daraus indessen illegal  kräftigen Profit. Der mächtige Sektengründer Edir Macedo, kurioserweise früher ein kleiner Lotterieangestellter, hat Rodrigues zur Schadensbegrenzung direkt überstürzt aus sämtlichen politischen und religiösen Funktionen entfernt. Sogar Kulte darf der einst zweitmächtigste Mann neben Macedo nicht mehr zelebrieren. Auch seine Günstlinge verlieren landesweit Posten und Pfründe.

Brasilianische Regierung nach Mord an US-Missionarin unter Druck – Proteste von Menschenrechtsorganisationen und der Kirche

Nach dem feigen Mord an der nordamerikanischen Missionarin Dorothy Stang im Amazonasteilstaat Parà wird Brasiliens Regierung mit in-und ausländischen Protesten überhäuft. Die nationalen Medien befürchten schweren Image-Schaden für  das Tropenland, aber auch für Staatschef Luis Inacio Lula da Silva. Seit dessen Amtsantritt vor über zwei Jahren hatten die Bischofskonferenz, die Landlosenbewegung und Menschenrechtsorganisationen immer wieder an Brasilia appelliert, wegen der Morddrohungen gegen Aktivisten der katholischen Bodenpastoral wie Dorothy Stang, aber auch Führer der Landlosen etwas zu unternehmen, deren Schutz zu garantieren. Die bei den armen Landarbeiterfamilien immens beliebte Missionarin selbst hatte in den Wochen vor der Tat sogar im brasilianischen Fernsehen betont, daß bezahlte Killer von Großgrundbesitzern und Holzunternehmern sie töten wollten. Immerhin waren bereits 2003 mindestens 73 Landlose von Pistoleiros erschossen worden.  Doch nichts geschah.  Der Staat ließ zu, daß die hochbewaffneten Killermilizen  weiterhin in Siedlungen und Camps der Landlosenbewegung patrouillieren, die Bewohner terrorisieren, einschüchtern. Denn der Teilstaat Parà, von der mehrfachen Größe Deutschlands, ist Brasiliens Wilder Westen, wie ganz Amazonien größtenteils eine Art Niemandsland, ohne Recht und Gesetz, einer Mafia aus Großfarmern und Holzfirmen ausgeliefert, die den theoretisch streng geschützten Urwald vernichten, sogar noch Sklaven halten.  Den beiden Pistoleiros las die 74-Jährige in den Minuten vor dem Verbrechen noch mehrere Stellen aus der Bibel vor, wohl um die Täter umzustimmen. Doch diese töteten sie dennoch skrupellos mit neun Revolverschüssen auf einem nachtdunklen Urwaldweg. „Sie zeigte unglaublich couragiert Großgrundbesitzer und Holzunternehmer an, die Amazonien zerstören, Urwald in Flächen für Export-Soja verwandeln“, sagt Bischof Tomas Balduino, Präsident der Bodenpastoral. „Dorothy Stang gab als Nordamerikanerin, Mitglied eines angesehenen Ordens, in Nordbrasilien jenen einfachen Menschen eine Stimme, die hier von den Autoritäten nie gehört werden, auf die man nichts gibt. Ganz patriotisch setzte sie sich für Brasiliens Interessen ein – und wurde gerade deshalb gehaßt, verteufelt.“ Denn so unglaublich es scheint – Brasiliens Amazonasurwälder gehören zwar fast durchweg dem Staat, der Allgemeinheit, werden jedoch seit jeher illegal von der Holz-und Agrarbranche okkupiert. Bischof Balduino verurteilt scharf, daß die Regierung wenige Tage vor der Tat  dem Druck der Holzfirmen nachgab, einen zuvor dekretierten Rodungsstopp wieder aufhob und damit die weitere illegale Vernichtung von Staatswald fördert. „Durch das Einknicken der Lula-Regierung sieht sich diese Branche bestärkt – der Mord an Dorothy Stang ist ebenfalls eine Form des Drucks auf Brasilia, um weitere Zugeständnisse herauszuholen.“ Die allgemeine Straffreiheit stimuliere zu noch mehr kriminellen Aktionen. „Doch wir werden ganz im Sinne Dorothy Stangs weiterarbeiten, uns nicht einschüchtern lassen, die Amazonasvernichtung weiter anprangern.“

Paulo Adario, Greenpeace-Koordinator für Amazonien, ist ebenfalls erschüttert von dem Verbrechen. Jahrelang wird er von Pistoleiros bedroht, trägt deshalb eine kugelsichere Weste, bekommt zeitweise Polizeischutz. „Die Holzbranche schafft jetzt Fakten“, sagt er „und die Regierung verhält sich schizophren, bricht ihr Versprechen, die Umwelt zu schützen. Diese Firmen arbeiten kriminell – letztes Jahr hatten wir die zweithöchste Abholzungsrate in der Geschichte Brasiliens, 2005 wird voraussichtlich das gleiche passieren.“ In einem Brief an Staatschef Lula verurteilen Adario und seine Organisation den politischen Mord als weiteres „tristes, skandalöses Beispiel“ für die Amazonaspolitik der Regierung. „Als die G-7-Staaten 1991/92 ihr Pilotprojekt zum Schutz der brasilianischen Regenwälder  starteten“, so der angesehenen Greenpeace-Experte, „hat sich die Urwaldvernichtung von 12000 auf heute 23000 Quadratkilometer jährlich erhöht!“ Deutschland sei Hauptfinanzier des Pilotprojekts und müsse deshalb den „politischen Druck erhöhen, damit nicht nur das brasilianischen Umweltministerium, sondern  die gesamte Lula-Regierung ihre Hausaufgaben machen.“

Brasiliens Kirche verurteilt Kriminalisierung der Landlosenbewegung MST

Die brasilianische Bischofskonferenz(CNBB) hat am Freitag gegen eine Kriminalisierung der auch von den deutschen Kirchen aktiv unterstützten Landlosenbewegung MST protestiert. Die CNBB-Bodenpastoral erklärte in der zentralbrasilianischen Großstadt Goiania,  gegen den MST werde derzeit von Großgrundbesitzern, ausländischen Agrarmultis und dem exportorientierten Agrobusiness eine beispiellose Kampagne geführt. Daran beteiligten sich auch  ausländische Kapitalanleger, die in die Produktion von Ethanol-Treibstoff aus Zuckerrohr investierten, hieß es weiter. Absicht sei, mit Hilfe der  Medien eine soziale Widerstandsbewegung zu disqualifizieren. An der Kriminalisierungskampagne sei in bestimmter Form auch die Regierung von Staatschef Luis Inacio Lula da Silva beteiligt, da sie klar für das Agrobusiness Partei ergreife, von dem die große Masse der Landarbeiter und Kleinbauern, überhaupt der Menschen auf dem Lande, keinerlei Vorteil habe. Das Agrobusiness breite sich immer mehr auch in Amazonien aus, wodurch Kleinbauern und selbst Indianer aus ihrem Lebensraum vertrieben würden. Eine in den brasilianischen Medien ausführlich publizierte Meinungsumfrage  hatte ergeben, daß der MST inzwischen als Synonym für Gewalt angesehen wird. Für über sechzig Prozent der Befragten schädigt der MST die nationale Wirtschaft, manipuliert und schafft Konflikte, nähert sich dem Verbrechertum an. Indessen erklärten gleichzeitig 75 der Befragten, die Landlosenbewegung nur wenig zu kennen. Der Soziologe und NGO-Experte Ricardo Antunes von der Universität in Campinas erklärte, Lula sei Sprecher des Agrobusiness, was für die sozialen Bewegungen eine sehr schwierige Lage schaffe. Neunzig Prozent der in der Studie Befragten hätten betont, sich  über Sozialbewegungen lediglich durch Fernsehen und Presse zu informieren. “Somit handelt es sich um Meinungen über das, was veröffentlicht worden ist.” Die Medien berichteten indessen nicht über Bildungsinitiativen sowie über Familien, die dank der Aktionen von Sozialbewegungen ihre Menschenwürde erobert hätten, so Antunes. Erst kürzlich waren drei MST-Führer von einem Gericht zu einer Geldstrafe von umgerechnet über zwei Millionen Euro verurteilt worden, weil diese an der Blockierung des Schienenwegs des brasilianischen Bergbau-Multis “Vale” teilgenommen hätten. Die breit publizierte Studie war von der “Vale”-Direktion in Auftrag gegeben worden.

Rebellion im Urwaldkerker

Gefangenenseelsorge:“Folter und Morde, Verrohen statt Resozialisieren“

Der Amazonas-Kerker Urso Branco in der Urwaldstadt Porto Velho zählt zu den entsetzlichsten Gefängnissen ganz Lateinamerikas und macht in Brasilien alle paar Monate wegen Folter, Mord, Aufständen und Massenfluchten Schlagzeilen. Seit dem Wochenende haben die rund tausend Insassen über zweihundert Geiseln, meist Frauen und Kinder, in ihrer Gewalt.  Bereits sechzehn Männer sollen von Mithäftlingen umgebracht worden sein. Erst Mitte Dezember hatten katholische Gefangenenseelsorger erneut den Interamerikanischen Gerichtshof und die Vereinten Nationen über die chaotischen Zustände in Urso Branco informiert. Häftlinge starben wegen fehlender medizinischer Betreuung. Aidskranke erhielten bereits seit 90 Tagen nicht die ihnen zustehenden Medikamente. In Zellen für höchstens acht Personen wurden bis zu 25 Häftlinge gepfercht. Laut Bischof Pedro Luiz Strighini, Präsident der nationalen Gefangenenseelsorge, werden die Insassen zudem vom organisierten Verbrechen terrorisiert – wer sich nicht unterordnet, wird ermordet. Durch die neueste Rebellion sollen nicht nur bessere Haftbedingungen erzwungen werden – gleichzeitig wird von der Anstaltsleitung gefordert, die Verlegung des besonders sadistischen Gangsterbosses Birrinha rückgängig zu machen. Denn der gilt als Herrscher des Kerkers im Regenwald. “Der Staat hat seit langem die Kontrolle über Urso Branco verloren“, sagt  Bischof Strighini. „Die Anstaltsdirektion läßt die Dinge einfach laufen – in so vielen anderen Gefängnissen Brasiliens ist es genauso.“ Zur komplexen Situation gehöre, daß Gefangene von den Wärtern gefoltert würden. „Denn Folter existiert ja überall im Land.“ Grausamkeiten würden somit von inkompetenten Beamten, doch auch von Kriminellengruppen begangen. „Unter solchen Bedingungen verrohen die Häftlinge – von Resozialisierung kann keine Rede sein. Und das gilt allgemein für Brasiliens Gefängnissystem.“

Der Bischof erinnert daran, daß 2002 bei einer Revolte in Urso Branco 27 Häftlinge von Mitinsassen getötet wurden, beim Aufstand von 2004 waren es 15. Die meisten davon wurden geköpft und zerstückelt. Hinzu kommen über zwanzig andere Morde. Seit Sonntag sollen nach Häftlingsangaben bereits sechzehn Männer umgebracht worden sein. “Wichtig ist, daß die internationalen Menschenrechtsorganisationen jetzt handeln und die Zustände anprangern“, sagt Bischof Strighini. „Hier geht es um das Recht auf Leben. Die internationale Gemeinschaft muß jetzt ebenso eingreifen wie bei den Menschenrechtsverletzungen im Irak.  Was dort und in Brasilien geschieht, betrifft die ganze Menscheit.“ Deutlich werde, daß Brasiliens Demokratie am Anfang stehe, elementare Bürgerrechte noch nicht verwirklicht worden seien. Das betreffe auch Armut und Elend, die extrem ungerechte Einkommensverteilung. Die Zustände in Urso Branco und vielen anderen Gefängnissen zeigten zugleich den Verlust menschlicher, familiärer und religiöser Werte in der brasilianischen Gesellschaft. „Ein großer Teil der Bevölkerung, darunter Christen, ist überzeugt, daß Gefangene mißhandelt werden müssen – wir haben noch keine pazifistische Mentalität in Brasilien.“ Nach wie vor werden Personen wegen Bagetelldelikten, etwa Warenhausdiebstählen, zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt. Selbst eine 79-jährige Landarbeiterin mit Krebs im Endstadium hatte man wegen angeblichen Drogenhandels eingesperrt. Nachdem Bischof Strighini und Sao Paulos Kardinal Claudio Hummes die Frau vor Weihnachten demonstrativ besucht hatten, wurde sie überraschend freigelassen. Skandalös ist zudem, daß Häftlinge, die ihre Strafe längst verbüßt haben, dennoch weiter hinter Gittern bleiben. Denn die träge, langsame Justiz stellt einfach nicht die Entlassungspapiere aus. Das geschieht sogar im relativ hochentwickelten Teilstaat Sao Paulo. “13000 Gefangene, immerhin ein Zehntel aller Häftlinge Sao Paulos, müßten längst auf freiem Fuß sein.“ In Bezug auf die Menschenrechte habe Brasilien auch 2005 international einen schlechten Ruf. „Unter der Regierung von Staatschef Lula sind die erwarteten Fortschritte ausgeblieben.“

Brasiliens Reiche drehen auf

Slums und Misere – aber Rekordumsätze bei Luxuswaren

Goldstaub auf Pralinen und Torten, der Kaviar aus Paris oder ein paar  holländische Tulpensträuße extra mit Privatmaschinen eingeflogen, gezähmte Villen-Leoparden natürlich mit Diamantenhalsband – Brasiliens Geldelite schreckt vor keiner Extravaganz zurück. Und wenn Millionäre vor einer Luxusboutique der Nobelkarosse  zu entsteigen gedenken, stoppen die vorausfahrenden bewaffneten Body-Guards natürlich den ganzen Verkehr. Brasilien ist laut UNO Weltmeister in sozialer Ungleichheit – bei Mindestlöhnen von etwa 74 Euro, Stundenlöhnen von fünfzig Cents, können sich die Wohlhabenden einen neofeudalen Hofstaat an Bediensteten leisten, von denen Deutschlands Betuchte bestenfalls träumen. Auf der ganzen Welt gibt es 7,1 Millionen Millionäre – doch in keinem Erdteil wächst ihre Zahl schneller als in Lateinamerika. Mindestens jeder Dritte davon ist ein Brasilianer. Die Reichen vergöttern Staatschef Luis Inacio Lula da Silva, den Ex-Gewerkschaftsführer, wegen seiner neoliberalen Politik. Zumal Lula im Präsidentenpalast von Brasilia selber Spaß am Luxus hat – und einen von Brasiliens Milliardären, den Großunternehmer Josè Alencar, zu seinem Vize machte.

Gleich in Lulas ersten Amtsjahr schlittert Brasilien in Rezession und Rekordarbeitslosigkeit, doch immerhin fünftausend Betuchte werden (Dollar-)Millionäre.  Der Luxusgütermarkt explodiert regelrecht, wuchs 2003  um 35 Prozent, 2004 um  40 Prozent – weltweit sind es nur 15 Prozent jährlich. Nobelmarken aus Paris, New York oder London eröffnen serienweise neue Läden. Am Wolkenkratzer-Himmel Sao Paulos knattert ein Privathubschrauber nach dem anderen –  Betuchte fliegen von ihren Villen der Nobelghettos zu den Bürotürmen, Kaufpalästen, Golfplätzen, Landsitzen, Stränden, Privatinseln. Nur in den USA werden mehr Helikopter, überhaupt Privatflugzeuge, verkauft. Mit dem Geld für einen Ferrari, so errechneten Sozialwissenschaftler, könnte man sieben vierköpfige brasilianische Familien zwanzig Jahre lang ausreichend ernähren.

„Ebenso wie die alte französische Aristokratie“, analysiert der britische Brasilien-Experte Victor Bulmer-Thomas, „fühlen sich die Eliten Lateinamerikas nur dann erst richtig reich, wenn sie von Armen umgeben sind.“ Und die Kolonialmentalität, das bestätigen brasilianische Kardinäle und Bischöfe, ist weiterhin sehr lebendig. Ebenso wie der Papst verurteilen sie die ungebremste Habgier, das Anhimmeln von Geld und Kapital. Sao Paulos deutschstämmiger Kardinal Erzbischof Claudio Hummes beobachtet täglich vor der Kathedrale ein Heer von Bettlern, Arbeits-und Obdachlosen, Verzweifelten. „Wenn wir auf Brasilien, oder nur auf Sao Paulo schauen, fällt uns sofort der tiefe Graben zwischen Reichen und Armen auf. Die Zahl der sozial Ausgegrenzten hat sich durch die globalisierte Wirtschaft, die offenen Märkte noch erhöht. Wie kann man die Reichtümer unseres Landes neu verteilen?“ Der Papst habe bei seinem Brasilienbesuch das Gleichnis vom Reichen und dem armen Lazarus auf die Situation in dem Tropenland angewendet, den Egoismus und die Indifferenz der Begüterten angeprangert. „Vierundsechzig Prozent des Volkseinkommens“, so der bekannte Befreiungstheologe Frei Betto aus Sao Paulo, „sind in der Hand von nur zehn Prozent der Brasilianer!“

„Lateinamerika ist weiterhin das perfekte Beispiel für wirtschaftliche Polarisierung zwischen Reichen und Armen“, betont sogar die US-Investbank Meryll Lynch. In der Upperclass beobachten Sozialwissenschaftler deutlich mehr „Zynismus, Intoleranz, Rassismus, reaktionäres Denken“.

Jurandir Freire Costa, Universitätsprofessor und Therapeut in Rio: „Diese Leute mit ihrem provozierenden Lebensstil, dem hohen Drogenkonsum, sind in ihrer Wahrnehmungsfähigkeit so dressiert, daß sie die Misere, die Verelendeten überhaupt nicht mehr sehen.“ Das glamouröse Leben der Betuchten – überall in den Medien wird es als nachahmenswert herausgestellt. Beinahe in der letzten Slumhütte steht ein Fernseher – und alle drumherum himmeln die Schicken und Reichen an, hassen sie zugleich. „Ein Teil der Verelendeten wird gewalttätig, will an das Geld der Begüterten, um dann den Lebensstil der Eliten zu kopieren – weiter nichts“, so Professor Costa.

Bischofskonferenz Brasiliens für Rückverstaatlichung von Minenkonzern

Die katholische Kirche Brasiliens hat das September-Plebiszit über eine Rückverstaatlichung des Minenkonzerns „Vale do Rio Doce“ als Erfolg bezeichnet. Gegen den scharfen publizistischen Widerstand aller kommerziellen Medien sowie gegen den Willen der Regierung hatte die Bischofskonferenz(CNBB) gemeinsam mit den nationalen Sozialbewegungen die einwöchige Aktion gestartet. Gemäß den vorläufigen Resultaten votierten über vier Millionen Brasilianer. Rund 97 Prozent sind dafür, daß das zweitgrößte Bergwerksunternehmen der Welt, zugleich größter Eisenerzexporteur der Erde, wieder in öffentlichen Besitz übergeht. Gemäß einer neuen Studie ist über die Hälfte der Brasilianer ebenfalls dieser Auffassung –  in einem Land mit extrem niedrigem Bildungsniveau wußten mehr als zwanzig Prozent bei der Meinungsumfrage keinerlei Antwort.

Brasiliens Caritas-Präsident, der für die CNBB-Sozialpastoralen verantwortliche Bischof Demetrio Valentini und Joao Pedro Stedile, Führer der Landlosenbewegung MST, sowie der katholische Jurist Fabio Konder Comparato werden am neunten Oktober bei Audienzen im Präsidentenpalast, im Nationalkongreß und im Obersten Gericht die Plebiszitergebnisse erläutern und entsprechende politische Schritte fordern. Valentini und Stedile hatten zuvor in einer gemeinsamen Erklärung betont, ein strategisches, mit öffentlichen Geldern errichtetes Unternehmen wie “Vale do Rio Doce” dürfe niemals privatisiert werden. Die “phantastischen Gewinne” des Konzerns müßten allen Brasilianern zugute kommen und nicht nur einer Gruppe von Investoren und Banken. Mit den derzeit realisierten Profiten könnte man 167 Krankenhäuser und über 200000 Wohnungen bauen sowie 1,6 Millionen Landlose ansiedeln. Nach Darstellung renommierter Rechtsexperten, hieß es in der Erklärung weiter,  basierte die Privatisierung von 1997 auf Betrug. “Dies bedeutet Landesverrat durch einen Teil der damaligen sozialdemokratischen Regierung, die sich dafür eines Tages vor den Gerichten dieses Landes verantworten muß.” Zudem werden die Argumente des früheren, inzwischen verstorbenen CNBB-Präsidenten Luciano Mendes bekräftigt, der die Privatisierung als antiethisch und unverantwortlich bezeichnet hatte.

Das Unternehmen, so Bischof Valentini,  sei für ein Dreißigstel des tatsächlichen Wertes verhökert worden. So habe man allein die Eisenerz-und Bauxitvorkommen bei der entsprechenden Ausschreibung fälschlich um zehn Milliarden Tonnen niedriger angegeben. Die Regierung von Präsident Luis Inacio Lula da Silva unterwerfe sich nach wie vor dem internationalen Finanzkapital. Dadurch werde eine echte Sozialpolitik nahezu verhindert.

Chico Whitaker, Träger des Alternativen Nobelpreises von 2006 sowie Mitglied der CNBB-Konferenz für Gerechtigkeit und Frieden, sagte:”Vale do Rio Doce sollte wieder ein Staatsunternehmen werden – die Gewinne könnten dann sozialen Zwecken dienen.”

Angesichts der öffentlichen Kritik hatte sich der Bergbaukonzern immer wieder als patriotisch, sozial und umweltfreundlich bezeichnet, für entsprechende landesweite PR-Kampagnen auch den in Europa sehr bekannten Weltmusik-Star Carlinhos Brown eingespannt.

Das Plebiszit wurde vor allem in katholischen Kirchengemeinden, aber auch auf öffentlichen Plätzen abgehalten.

Laut Presseberichten hatte Lula im Präsidentschaftswahlkampf von 2002 versprochen, den Konzern wieder zu verstaatlichen, war indessen später davon abgerückt. Zu Lulas Überraschung hatte ein Kongreß seiner Arbeiterpartei im September mit großer Mehrheit eine Beteiligung an dem Plebiszit beschlossen. Lula selbst und die gesamte PT-Führung lehnten es dagegen öffentlich als schädlich und „irreal“ ab. Der Minenkonzern hatte 2006 Lulas Wiederwahlkampagne mitfinanziert.

Alternativer Nobelpreis für Francisco Whitaker – angesehener katholischen Menschenrechtsaktivist Brasiliens, Mitgründer des Weltsozialforums

Francisco Whitaker, 75, in der Megacity Sao Paulo ist aus dem Häuschen. „Der Alternative Nobelpreis für mich – nicht zu fassen“, sagt er am Donnerstag überglücklich. In seinem großen Arbeitszimmer empfängt er neben dem mit Akten, Büchern, Zeitungen vollgepackten Konzertflügel gleich gruppenweise Freunde und Mitstreiter der von ihm koordinierten „Kommission für Gerechtigkeit und Frieden“ der brasilianischen Bischofskonferenz. „Wir wollen die Welt verändern, wollen sie besser, sozialer, humaner gestalten“, sagt Whitaker. „Der Alternative Nobelpreis stärkt uns katholischen Menschenrechtlern Brasiliens den Rücken, dient unserer Sache.“ Natürlich freut ihn, daß die schwedische Stiftung „Right Livelihood Award“ mit dem Preis auch seinen jahrzehntelangen, teils sehr risikoreichen Kampf gegen die Militärdiktatur und für die Demokratisierung Brasiliens würdigt. „Man hat das im fernen Europa also wahrgenommen, das gibt mir viel Kraft zum Weitermachen – noch so viel ist hier zu tun!“ Er weist auf Folter, Sklavenarbeit, die rasch wachsenden Slums, die politische Macht des organisierten Verbrechens.

Daß es bei den Mammutwahlen vom kommenden Sonntag Stimmenkäufer und korrupte Kandidaten schwerer haben werden, ist auch Whitaker zu verdanken.  Rechtzeitig hatte er einen Gesetzentwurf gegen die üblichen Wahlbetrügereien formuliert, stand bei der katholischen Kampagne für saubere, transparente Abstimmungen mit an der Spitze. Der Mitgründer des Weltsozialforums kennt sich in der Politik sehr gut aus, war jahrelang Assessor der Bischofskonferenz sowie von Kardinal Evaristo Arns in Sao Paulo, zudem Abgeordneter der Arbeiterpartei PT von Staatschef Lula. Dort gehörte er zu den letzten hochgeachteten „Aufrechten“, nachdem zahlreiche Mitstreiter ausgeschlossen worden waren oder aus Unzufriedenheit mit dem neoliberalen Regierungskurs das Parteibuch zurückgegeben hatten. Anfang des Jahres erklärte auch Whitaker angesichts der vielen Regierungsskandale um Stimmen-und Parteienkauf seinen Austritt. Das erregte in der brasilianischen Öffentlichkeit enormes Aufsehen. „Der Lula-Traum ist aus“, sagte Whitaker. „Was die katholische Kirche bereits vor den Wahlen von 2002 vorausgesagt hatte, ist eingetroffen – die Parteibasis ist von der Führungsspitze, von Lula regelrecht verraten worden.“ Der Menschenrechtler nennt es ein „Verbrechen“, daß Lulas Regierung mit reaktionären Politikern und Parteien paktiert, diesen somit das Überleben und eine starke Position garantiert. Nicht zufällig engagiert sich Whitaker so stark im Weltsozialforum, in Brasiliens Sozialbewegungen, will keineswegs wieder in Parteien eintreten. „Brasilien ist nur eine Fassaden-Demokratie, ein Land der Apartheid – nur eine viel besser organisierte Zivilgesellschaft kann das ändern.“ Das Weltsozialforum diene dafür als wichtige Erfahrung. Den Brasilianern ruft Whitaker zu, nicht mehr auf Führer wie Lula zu hoffen, für eine völlig neue politische Kultur zu kämpfen. Wie der künftige Träger des Alternativen Nobelpreises die soziokulturelle Situation des Tropenlandes analysiert, läßt aufhorchen. „In den Slums unterwirft man sich dem organisierten Verbrechen – doch es gibt auch Unterwerfung gegenüber korrupten Politikern.“ Gerade unter der armen Bevölkerungsmehrheit finde man viel „grauenhaften Fatalismus und Passivität“, was die Lösung der gravierenden Probleme Brasiliens sehr erschwere. „Die Regierung will das Volk mit Almosen von Unruhen abhalten, Sozialprogramme sollen dazu dienen, die Masse unterwürfig und abhängig zu halten.“ Brasiliens Bischöfe haben Whitaker noch am Donnerstag ganz offiziell per Note  und auch persönlich zum „Alternativen Nobelpreis“ gratuliert.

Brasilien – “Aufschrei der Ausgeschlossenen”, “Grito dos excluidos 2012? – landesweite Protestaktion am Nationalfeiertag(7.September), von der katholischen Kirche organisiert. Scharfe Kritik an der Wirtschafts-,Sozial-und Menschenrechtspolitik der Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff. Bischof Tarcisio Scaramusa in Sao Paulos Kathedrale:”Wer für soziale Gerechtigkeit kämpft, wird verfolgt.” **

Tags:

grito121.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/28/brasilien-nach-acht-jahren-lula-regierungwarum-hat-sao-paulo-noch-2627-slums-fragt-die-wichtigste-qualitatszeitung-o-estado-de-sao-paulo/

Bischof Scaramusa prangerte beim Aufschrei-Gottesdienst die gesellschaftliche Ungleichheit Brasiliens an – ohne Änderungen der Gesellschaftsstruktur gebe es keine Besserung der Verhältnisse. Er wies auf Hunger, Slums, Obdachlose, ausufernde Gewalt, die Staatskorruption, sprach von der “Hoffnung auf eine neue Gesellschaft”. Sprecher der Sozialbewegungen betonten, bei den bislang 32 Slum-Großfeuern von Sao Paulo in diesem Jahr handele es sich zumeist um Brandstiftung, um die Bewohner zu vertreiben. Nur zu oft habe die Polizei nach dem Feuer verhindert, daß die Bewohner erneut Hütten und Katen errichteten. Es handele sich bei den betreffenden Slums um Regionen, an denen die Immobilienspekulanten und Baufirmen größtes Interesse hätten.

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/25/nine-most-horrible-places-in-the-world-favela-slums-von-rio-de-janeiro-aus-sicht-des-bric-staats-china-subkultur-von-umweltzerstorung-armut-und-gangstern-cubatao-bei-sao-paulo-an-sieb/

Seit Beginn der Präsidentschaft Lulas hatten sich die Arbeiterpartei PT und die regierungstreuen Gewerkschaften in der Megacity Sao Paulo demonstrativ nicht mehr am “Grito dos excluidos” beteiligt – 2012 indessen, wegen des Wahlkampfs um das Bürgermeisteramt, führte der PT-Kandidat Haddad kurioserweise als peinlich-banale Wahlkampfaktion einen zweiten “Grito dos excluidos” von PT und Regierungsgewerkschaft CUT an, der von der Avenida Paulista bis zum Ibirapuera-Park führte. Haddad schloß ein Wahlbündnis mit dem für sehr viele Brasilianer als Symbolfigur der Korruption geltenden Politiker Paulo Maluf.  http://www.estadao.com.br/noticias/politica,no-grito-dos-excluidos-haddad-defende-campanha-milionaria-,927359,0.htm

Beim echten “Grito dos excluidos” mischte sich anfangs ein kleines Haddad-Wahlkampfteam in die Protestaktion, machte sich indessen bald wieder davon, weil mit Maluf-Kumpanen schwerlich jemand der Grito-Teilnehmer etwas zu tun haben wollte.

Ein Propagandabus des Diktaturaktivisten Maluf kreuzte den Weg des Demonstrationszugs:

malufgrito12.jpg

“Vision der Zukunft!!!”

Maluf-Lula-Haddad:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/07/18/brasiliens-lula-und-der-diktaturaktivist-maluf-von-interpol-gesucht-nach-wahlbundnis-erhielt-maluf-partei-massiv-staatsgelder-laut-landesmedien-warum-lula-in-landern-wie-deutschland-soviele-sympat/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/12/folter-ohne-ende-tortura-sem-fim-brasiliens-soziologiezeitschrift-sociologia-uber-folter-unter-der-lula-regierung/

grito122.jpg

Grito 2011:  http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/08/brasilien-aufschrei-der-ausgeschlossenen-2011-proteste-in-sao-paulo-grito-dos-excluidos/

Die sozialen Kosten der Staatskorruption unter Lula-Rousseff:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/05/22/brasilien-nationalsport-korruption-nationale-inforadios-stellen-ironisch-angesichts-neuer-mega-korruptionsskandale-wie-cachoeiragate-die-in-allen-klassen-und-schichten-tiefverwurzelte-korruptio/

grito12recifran.jpg

Franziskaner-Projekt RECIFRAN – “gegen die Kriminalisierung der Obdachlosen”.   http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/religionen/919048/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/08/deutscher-franziskaner-johannes-gierse-sao-paulorustungsvertrage-brasiliens-mit-frankreich-sind-unethisch-aufgewendete-mittel-fehlen-dort-wo-es-am-notigsten-ist/#more-2892

grito123.jpg

Katholischer Priester der “Nationalen Kampagne gegen Gewalt und gegen Ausrottung junger Menschen”.

http://www.hart-brasilientexte.de/2008/09/07/die-franziskaner-und-der-aufschrei-der-ausgeschlossenen-in-sao-paulo-befreiungstheologe-frei-betto-hat-recht-unter-lula-hat-die-soziale-ungleichheit-zugenommen-vor-wenigen-tagen-wurde-wieder/

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/25/brasiliens-bischof-angelico-sandalo-bernardino-zur-politischen-krise-des-landes-zu-rechtsungleichheit-und-slums/

grito124.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/09/06/brasilien-realpolitik-in-der-olympia-stadt-rio-de-janeiro-organisiertes-verbrechen-wahlkampf-vize-burgermeister-kandidat-lebt-in-vom-organisierten-verbrechen-kontrollierten-slum-laut-landesmedien/

grito125.jpg

“Regierungseffizienz” unter Dilma Rousseff:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/09/06/brasilien-neue-statistische-daten-des-weltwirtschaftsforums-fur-2012-bemerkenswerte-verschlechterungen-gegenuber-2011/

grito126.jpg

“Gegen die Politik des Genozids an der Jugend.” Abschlußkundgebung am Unabhängigkeitsdenkmal von Sao Paulo.

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/08/24/brasiliens-gewaltkultur-offentliche-sicherheit-widersprechende-einschatzungen-aus-mitteleuropa-und-dem-land-selbstdie-gewalt-in-brasilien-ist-auser-kontrolle-die-hauptstadt-der-republik-ist-hoch/

Sklavenarbeit unter Dilma Rousseff:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/08/27/brasilien-sklavenarbeit-unter-dilma-rousseff-neue-verbreitungskarte-veroffentlicht-wer-denkt-das-es-in-brasilien-keine-sklaverei-mehr-gibt-wird-uberrascht-sein/

grito12lancelotti.jpg

Korruption unter Lula-Rousseff:  http://www.hart-brasilientexte.de/2012/08/30/brasiliens-vielbeachteter-mensalao-prozes-oberstes-gericht-verurteilt-wegen-korruption-ein-mitglied-der-arbeiterpartei-das-prasident-des-abgeordnetenhauses-war-folha-de-sao-paulo-joao-paulo-c/

grito127.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/05/08/flughafen-willy-brandt-in-berlin-wird-verspatete-eingeweiht-was-brasilianer-mit-dem-namen-willy-brandt-verbinden/

http://www.ila-web.de/brasilientexte/slumdiktatur.htm

grito128.jpg

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/09/03/brasilien-die-pastoral-das-favelas-in-der-erzdiozese-rio-de-janeiro-pastoralleiter-monsenhor-luis-antonio-pereira-lopes-vor-der-gemeindekirche-in-jardim-america/

grito129.jpg

Crack und Kinderstatut: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/01/16/brasiliens-crack-kinder-unter-lula-rousseff-trotz-offiziellem-kinderstatut-zahlreiche-kinder-landesweit-als-kunden-der-crack-wachstumsbrance/

Menschenrechtspriester Julio Lancelotti der Erzdiözese Sao Paulo.  http://www.hart-brasilientexte.de/2011/05/26/julio-lancelotti-brasiliens-ausergewohnlicher-hochst-unbequemer-menschenrechtspriester-ziel-von-morddrohungen-prozessen-verleumdungen-psycho-terror-medienkampagnen/

Brasilien und die rasch wachsenden Slums: 32 seit Jahresbeginn in Sao Paulo durch Großfeuer zerstört. “Wirtschaftswunder” Brasilien. **

Tags:

slumfeuersp12.jpg

Ausriß.

http://www.hart-brasilientexte.de/2013/04/08/brasilien-engel-in-ouro-preto2/#more-15250

http://www.katholische-sonntagszeitung.de/index.php/sz/Nachrichten/die_kirche_als_su_ndenbock

Katholische Kirche in Brasilien:

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/04/19/der-deutsch-brasilianische-atomvertrag-seine-protagonisten-und-die-damaligen-politischen-rahmenbedingungenfurchtlose-kirche-in-brasilien-gegen-folter-und-barbareireimar-oltmans/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/04/15/brasiliens-militardiktatur-uberlebende-von-verfolgung-und-folter-clarice-herzog-witwe-des-ermordeten-judischen-journalisten-vladimir-herzog-und-regimegegner-waldemar-rossi-heute-fuhrer-der-bisch/#more-12904

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/14/parabens-dom-paulo-evaristo-arns-der-deutschstammige-kardinal-sao-paulos-ist-90-hochengagiert-im-kampf-gegen-das-militarregime-der-foltergenerale1964-1985-wer-mit-den-diktatoren-eng-kooperierte/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/26/brasilien-edson-jorge-feltrin-der-couragierte-menschenrechtspriester-von-brasilandiasao-

paulo-friedensdemonstration-der-katholischen-kirche-2012/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/24/brasilien-sao-paulo-brasiliandia-bischof-milton-kenan-juniorweiterhin-regionen-mit-extremem-elend-groser-armut-im-lande-bischof-ist-initiator-einer-friedensdemonstration-an-der-slumperipherie/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/28/brasilien-der-deutsche-katholische-priester-konrad-korner-aus-ampferbach-friedenskundgebung-in-brasilandiasao-paulo-2012/

 http://www.hart-brasilientexte.de/2012/08/23/katholische-kirche-in-deutschland-und-in-brasilien-warum-die-brasilianische-mit-dem-bau-neuer-kirchen-einfach-nicht-nachkommt-die-priesterseminare-voll-sind/

Brasilianische katholische Geistliche und ihr deutlich anderer Realitätsbezug: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/11/27/zdf-adveniat-gottesdienst-in-favela-cachoeirinha-von-sao-paulo-2011-brasiliens-kontraste-fotoserie/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/05/14/brasilien-katholische-jugend-in-ouro-pretominas-gerais/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/04/09/brasiliens-weltkulturerbe-stadt-ouro-preto-zu-ostern-2012-leiden-und-sterben-des-jesus-von-nazareth-interpretiert-von-der-jugendpastoral-beklemmende-aktuelle-bezuge/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/11/03/brasilien-franziskanerbischof-fernando-figueiredo-und-padre-marcelo-rossi-zelebrieren-gottesdienst-in-sao-paulos-neuer-groster-kirche/

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/tagfuertag/1814946/

http://www.hart-brasilientexte.de/2012/09/26/brasilien-slum-seelsorge-der-katholischen-kirche-existiert-35-jahre-gottesdienst-von-rio-de-janeiros-erzbischof-dom-orani-tempesta-in-hangslum-santa-martadona-marta/

http://www.hart-brasilientexte.de/2008/03/06/sextourismus-und-kirche-in-brasilienprostituierte-sind-oft-psychisch-gestort-und-drogenabhangig/

Hintergrund 

 „Prophetische Aktion“ in Brasilien:  Mutiger Bischof will mit zweitem Hungerstreik  gigantische Flußumleitung stoppen – Staatschef direkt herausgefordert

„Notfalls gebe ich mein Leben für das Volk und den Fluß“

Welle der Solidarität auch aus Europa, von Misereor und Adveniat

Mitten in der Vorweihnachtszeit rüttelt der katholische Bischof Luiz Flavio Cappio das Tropenland auf, stört mit seinem Protest sogar den künstlich angeheizten Konsumrummel der Megacities Rio de Janeiro und Sao Paulo. Gleich neben riesigen Shopping Centern und vor Kathedralen tun es inzwischen Hunderte dem mutigen Bischof nach – treten ebenfalls in den Hungerstreik. So wurde die Regierung von Staatschef Lula noch nie herausgefordert. Cappio verlangt mit seinem zweiten „Greve de Fome“ den sofortigen Stopp eines gigantischen, milliardenteuren Flußumleitungsprojekts, das von der Armee begonnen worden ist. „Ich werde meinen Protest notfalls bis zum Tode fortsetzen!“

  Cappio ist Franziskaner – der Katholik Francisco Anselmo de Barros, einer der wichtigsten, bekanntesten Umweltaktivisten Brasiliens, hat ebenfalls den Heiligen Franziskus zum Vorbild, nach dem ein großer Nordost-Strom benannt ist. 2005, als Bischof Cappio zum ersten Mal in den Hungerstreik tritt, verbrennt sich Barros selbst, um ein Zeichen gegen die immer brutalere Umwelt-und Naturvernichtung in Brasilien zu setzen. „Der Rio Sao Francisco wird umgeleitet, statt ihn zu revitalisieren“, klagte Barros ebenso wie Bischof Cappio  an. Dieser hat inzwischen durch seinen Hungerstreik im nordostbrasilianischen Sobradinho über vier Kilo Gewicht verloren. Die Capela des Heiligen Franziskus, in der Cappio seine Aktion führt, wurde innerhalb weniger Tage zum neuen nationalen Wallfahrtsort. Kardinal Geraldo Majella, Primas von Brasilien, erklärt ihm dort ebenso seine Solidarität wie dutzende Bischöfe, hunderte Padres, zehntausende Gläubige aus allen Ecken des Riesenlandes. Die gegen Sklavenarbeit und ungerechte Landverteilung kämpfende Bodenpastoral sowie der Indianermissionsrat der Bischofskonferenz sprechen von einer „prophetischen Aktion“ – denn Katholik Francisco Anselmo de Barros, der sich selbst verbrannte, und Bischof Cappio beweisen frappierende Weitsicht: Der Sohn italienischer Einwanderer wächst im Teilstaate Sao Paulo auf, kämpft gegen die Diktatur, schließt sich der Arbeiterseelsorge an, macht sich später als Geistlicher, typisch franziskanisch, mit unbekanntem Ziel zu Fuß in den archaischen, an biblische Problemlagen erinnernden Nordosten auf, findet in der Diözese Barra am Ufer des Sao Francisco seine Wirkungsstätte, wird deren Bischof. Den Strom, immerhin über 2700 Kilometer lang, wandert er ab, kennt ihn heute so genau wie kaum ein anderer. Cappio beobachtet, wie immer mehr giftige Industrieabwässer ebenso wie die Kloake von Millionenstädten eingeleitet, hochgefährliche Pestizide von Riesenplantagen hineingespült werden. Fischsterben ist die Folge. Cappio berät sich immer wieder mit Experten und vielen Betroffenen, darunter Fischern, Indianern, Kleinbauern, Landlosen. Die Uferwälder werden bis auf Restbestände abgeholzt, was zu Versandung und stark absinkendem Wasserstand führt. Einen so geschädigten Fluß will die Regierung für viele Milliarden Steuergelder auch noch umleiten? Selbst die Weltbank spricht sich dagegen aus – in hunderte Kilometer langen Kanälen würde zudem ein Großteil des Wassers bei Tropenhitze unnütz verdunsten.

 

Der neuerliche Hungerstreik ist für Staatschef Lula eine unangenehme Überraschung, trifft ihn mitten in verschiedenen Korruptionsaffären.

Noch im Präsidentschaftswahlkampf von 2003 ist Lula populistisch gegen die Flußumleitung. Doch dann geschieht Bezeichnendes: Lula wählt sich ausgerechnet Josè Alencar, einen Milliardär, Großunternehmer und früheren Dikaturaktivisten zum Vize – und läßt sich, wie verlautet, „umstimmen“. Vize Alencar gehört zur Republikanischen Partei, die von einer Wunderheilersekte, der Universalkirche vom Reich Gottes, dominiert wird. Lulas Umweltministerin Marina Silva, die für Brasiliens desaströse Umweltsituation direkt politisch mitverantwortlich ist, zählt ebenfalls zu einer großen Wunderheilersekte, der Assembleia de Deus. Just im Sekten-TV Brasiliens, das die katholische Kirche permanent attackiert, kritisiert Lula den Hungerstreik des mutigen Bischofs: „Er

 bringt mich in eine komplizierte Situation. Doch zwölf Millionen Brasilianer brauchen das Wasser zum Überleben. Daher werde ich mich auf die Seite dieser Armen und nicht dieses Bischofs stellen. Die Bauarbeiten werden fortgesetzt.“

Cappio reagiert sofort:“Hätte der Präsident die Wahrheit gesagt, würde ich ihn sofort unterstützen – denn wir kämpfen ebenfalls für die Trinkwasserversorgung der Armen in den Dürrezonen. Doch Lula sagt nicht die Wahrheit – das Umleitungsprojekt dient lediglich wirtschaftlichen Interessengruppen, darunter Baukonzernen, Großgrundbesitzern. Ich führe hier meinen Protest, weil Lula seine Versprechen gebrochen, mich und die gesamte Gesellschaft getäuscht hat.“ Denn beim ersten Hungerstreik von 2005 sichert Lula nach elf Tagen den Stopp des Projekts und einen landesweiten Dialog über die nachhaltige Entwicklung des Nordostens zu, aus dem der Ex-Gewerkschaftsführer Lula stammt. Doch dann rückt das Militär aus, beginnt mit den Bauarbeiten.

Einmal wird Cappio in den Präsidentenpalast vorgelassen, sagt Lula klare Franziskaner-Worte:“Senhor, ich habe mitgekämpft, damit sie Presidente werden. Doch sie haben ihre Wurzeln und jenes Volk vergessen, das sie gewählt hat. Senhor – heute sind sie Geisel des Kapitals, großer in-und ausländischer Wirtschaftsgruppen.“ Wie reagierte Lula? „Als ich das sagte, senkte er den Kopf. Ich kann einfach nicht hinnehmen, daß jemand, der zum Präsidenten der Armen gewählt wurde, dann zugunsten der Reichen Brasiliens und der ganzen Welt regiert.“

Bischof Cappio weist auf die zahlreichen, weit kostengünstigeren Alternativprojekte für eine effiziente  Wasserversorgung der Trockenregionen. “Den Alternativen gibt man deshalb keinen Wert, weil für sie keine Riesensummen nötig sind. Die Flußumleitung dagegen kostet sehr viel Geld, das man weit sinnvoller verwenden könnte.“

„Wir sind stolz auf diese Frauen und Männer“

Brasilien: Verfolgung kirchlicher Menschenrechtsaktivisten nimmt dramatisch zu

Killer sogar auf  Bischöfe und Priester angesetzt

Scheiterhaufen für Bürgerrechtler in Rio de Janeiro, sadistische Folter nach KZ-Manier in den Gefängnissen, totgequälte Sklavenarbeiter, ungehemmte Amazonas-Zerstörung – niemand in Lateinamerikas größter Demokratie prangert diese Zustände präziser, heftiger und kontinuierlicher an als die Menschenrechtsaktivisten der katholischen Kirche. Jene, die ihre Stimme am mutigsten erheben, sich nie und nimmer einschüchtern lassen, sollen deshalb liquidiert,  für immer zum Schweigen gebracht werden. Der Verlust für Kirche und Gesellschaft des größten katholischen Landes wäre immens, schmerzhafte Rückschritte beim Kampf für Bürgerrechte wären vorhersehbar. Brasiliens Bischofskonferenz hat deshalb jetzt die Weltöffentlichkeit auf den Ernst der Lage hingewiesen, den Verfolgten in einmaliger Deutlichkeit den Rücken gestärkt. „Wir sind stolz auf diese Männer und Frauen – was sie erleiden, zeigt die ganze Perversität der Gesellschaft. Wir rufen die Christen und alle anderen, die für Gerechtigkeit und Frieden kämpfen, dazu auf, sich nicht an diese Zustände zu gewöhnen.“ In Brasilien, so die Bischofskonferenz, würden die Menschenrechte mit Füßen getreten, jene Persönlichkeiten aus den Reihen der Kirche setzten sich für die Ideale des Lebens ein – und würden just deshalb verfolgt. „Wir leben wie in einem Gefängnis“, sagt der in Europa wohl bekannteste Menschenrechtsverteidiger – Bischof Erwin Kräutler aus Österreich, der das Amazonas-Bistum Altamira leitet. Kräutlers Todfeinde aus Politik und Wirtschaft haben das Kopfgeld auf umgerechnet 400000 Euro erhöht – Brasiliens Regierung hat deshalb angewiesen, Kräutler rund um die Uhr durch zwei Militärpolizisten zu bewachen. Ein neuerlicher Anschlag auf den Bischof – mehrere hat er überlebt – würde dadurch schwerlich verhindert, die ständige Präsenz der Beamten schränkt indessen seine Seelsorgearbeit, sein Alltagsleben deutlich ein, erschreckt und verunsichert die Gläubigen. Die Bischofskonferenz hat deshalb Brasiliens Regierung aufgefordert, endlich den wirksamen Schutz aller Verfolgten, mit Mord Bedrohten zu garantieren, weil Polizeibewachung eben keine Lösung ist. Gegen die auf Kräutler und alle anderen angesetzten Killer und deren Hintermänner müßten ernsthafte Ermittlungen geführt werden. 1996 feuert in Kräutlers Teilstaat Pará eine Sondereinheit der Militärpolizei auf Landlosenfamilien, die eine Straße besetzt hatten.  Nach amtlichen Angaben wurden dabei neunzehn Männer getötet und über fünfzig teils schwer verletzt. Gemäß Zeugenaussagen starben bei dem Blutbad indessen über einhundert Menschen, von denen die meisten in einer verdeckten Aktion abtransportiert worden seien. Das Massaker ist bis heute ungesühnt. Dessen „perverse Logik“, so die große brasilianische Tageszeitung „O Estado de Sao Paulo“ gelte bis heute. „Ich muß meine Stimme für eine gerechte Landverteilung, gegen die Zerstörung der Amazonasnatur erheben, grauenhafte Verbrechen anprangern“, so Bischof Kräutler, „weil der brasilianische Staat seine Funktionen nicht erfüllt, meist gar nicht präsent ist.“ Zwar existiert seit den neunziger Jahren ein sogenanntes Pilotprojekt der G-8-Staaten zum Schutze der Amazonas-Regenwälder, ist Deutschland, sprich, der deutsche Steuerzahler sogar Hauptfinanzier. Doch vor Ort geht die Urwaldzerstörung in Rekordtempo weiter. Und besonders bizarr – Bischöfe wie Kräutler, sehr viele Padres, die eigentlich ganz im Sinne jenes G-8-Pilotprojekts gegen Naturvernichtung protestieren, riskieren damit sogar ihr Leben. Warum wird das in Deutschland kaum bemerkt, schweigt die Regierung, dessen Umweltminister dazu? „Geldgier und das Streben nach raschem Profit“, sagt Kräutler, sind für die Amazonaszerstörung verantwortlich, was stark zum Klimawandel beitrage. Wirtschaftliche Entwicklung sei „gleichbedeutend mit Kahlschlag, Brandrodungen und Mord“.

Bischof Kräutler kämpfte 1996 für die Freilassung einer unschuldigen, mit Schwerkriminellen zusammengesperrten Frau, die sieben Monate lang in einer völlig überfüllten Zelle immer wieder vergewaltigt, attackiert, mit Geschlechtskrankheiten infiziert worden war. Derzeit erhält sein aus Italien stammender Bischofs-Kollege Flavio Giovenale der Nachbar-Diözese Abaetetuba Morddrohungen, weil er sich für eine junge Frau einsetzte, der genau das Gleiche geschah, wie so vielen anderen Geschlechtsgenossinnen im heutigen Brasilien. Sogar auf offener Straße sagen Unbekannte Bischof Giovenale dieser Tage ins Gesicht: „Du wirst umgelegt!“ Bischof Geraldo Verdier aus Frankreich leitet im Amazonas-Teilstaat Rondonia die Diözese Guajará-Mirim, protestierte wiederholt gegen Folter, wird deshalb verfolgt, bedroht. „Einmal haben sie mich gerufen, weil ein Mann von Polizisten gefoltert wurde. Als ich hinkam, lag der Mann mitten in einer tiefen Blutlache.“ Priester Günther Zgubic aus Österreich leitet Brasiliens Gefangenenseelsorge – niemand im Tropenland enthüllte so viele Folterfälle, erarbeitete so viele detaillierte Statistiken für die UNO und andere internationale Menschenrechtsorganisationen wie er. Und zählt deshalb zu jenen in höchster Lebensgefahr, wegen Morddrohungen. Viele andere Verfolgte sind in Europa überhaupt nicht bekannt, darunter die Ordensschwester Leonora Brunetto in der Stadt Alta Floresta. Wie die 2005 in Kräutlers Bistum erschossene nordamerikanische Ordensschwester Dorothy Stang setzt sich auch „Freira“ Brunetto, 62,  für die Landlosen ein, arbeitet in der katholischen Bodenpastoral. Als ihr der Staat wegen der Morddrohungen Polizeischutz anbietet, stellt sie eine Bedingung: „Nur, wenn alle genauso bedrohten Landlosenführer, mit denen ich zusammenarbeite, ebenfalls unter staatlichen Schutz gestellt werden.“ Was nicht geschah. „Vor Gott wäre es nicht gerecht, daß diese Menschen in der Gefahr bleiben, während ich eine Sonderstellung genösse.“ Auch für Leonardo Brunetto und ihre Mitstreiter macht sich jetzt die Bischofskonferenz stark. „Wir alle sind verantwortlich für den Aufbau eines gerechten Landes, in dem die Gesetze respektiert werden und das Recht aller auf ein Leben in Menschenwürde garantiert ist.“

Chico Whitaker

Alternativer Nobelpreis für katholischen Rebell aus Brasilien

Preisverleihung am 8. Dezember in Stockholm

Auf seinem Konzertflügel im Arbeitszimmer stapeln sich Bücher, Aktenberge, Zeitungen – vom Balkon blickt der praktizierende Katholik auf das häßliche Betonmeer der Megacity Sao Paulo, drittgrößte Stadt der Welt. „Früher habe ich gerne Chopin und Liszt gespielt, Bilder gemalt, war viel in der Natur – heute komme ich kaum noch dazu, die Arbeit frißt mich auf!“ Der sympathisch, bescheiden wirkende 75-Jährige zählt seit jeher zu Brasiliens „Subversiven“ und wird dafür jetzt auch noch hoch geehrt. „Der Premio Nobel Alternativo stärkt uns katholischen Menschenrechtlern Brasiliens den Rücken, gibt mir viel Kraft zum Weitermachen!“ Whitaker lehnte sich gegen die Militärdiktatur auf, mußte deshalb mit seiner Frau und den vier Kindern für fünfzehn Jahre ins Exil. 1985 treten die Generäle ab, doch auch die Regierungen der nachfolgenden „Fassaden-Demokratie“, wie Whitaker sie nennt, haben an ihm keine Freude. Bis heute prangert er Folter, Sklavenarbeit, die rasch wachsenden Slums, die politische Macht des organisierten Verbrechens an. Und hat mit einem engen Mitstreiter die Idee zum Weltsozialforum. 2001 findet es erstmals in der Katholischen Universität des südbrasilianischen Porto Alegre statt. „Ich kann schlecht Nein sagen, wenn man mich ständig bittet, Texte zu schreiben oder irgendwo auf der Erde Vorträge zu halten. Denn da öffnen sich Türen, um Ideen zirkulieren zu lassen, von denen so viele noch nichts wissen! Es gibt jene, die die Welt besser, sozialer, humaner gestalten wollen – und jene, die noch nicht wissen, daß sie es  können. Da müssen wir mit konkreten Aktionen ein Beispiel geben – damit die Leute begreifen,  es ist möglich!“ In der Bewegung der Globalisierungskritiker, so meint er, haben viele immer noch Illusionen. „Alles Volk auf die Straße, um auf revolutionärem Wege die Dinge zu ändern, ein vorgefertigtes Gesellschaftsmodell einzupflanzen – das klappt nicht mehr. Man muß Stück für Stück jene Strukturen verändern, durch die Menschen isoliert und individualistisch leben müssen. Ein anderes Produktionssystem, andere Konsumgewohnheiten sind nötig – oder unsere Erde geht zugrunde.“Von den Parteien hat Whitaker die Nase voll – war selber Mitglied der Arbeiterpartei von Staatschef Lula, sogar Abgeordneter. Bis er Anfang des Jahres wegen der zahlreichen Regierungsskandale um Stimmen-und Parteienkauf austrat. Ihn freut, daß man selbst in Deutschland den Parteien und eigensüchtigen Politikern immer weniger vertraut, die Zivilgesellschaft aufbegehrt: „Sie muß das Monopol der Parteien auf politische Aktion brechen – das Weltsozialforum dient dafür als wichtige Erfahrung. Hier in Sao Paulo kursiert folgende Idee – bei den nächsten Gemeindewahlen kandidieren nicht mehr Personen, sondern Programme zur Stadtverbesserung!“ Sao Paulo stinkt nach krebserregenden Autoabgasen. Sogar ein Netz von Fahrradwegen, das gerade den Armen der 2000 Slums am meisten nützte, wird von der Präfektur verhindert.

Letzten Oktober wurde der populistische Staatschef Lula wiedergewählt. Auch in Deutschland loben viele sein Anti-Hunger-Programm. „Das sind Almosen, die dazu dienen sollen, das Volk unterwürfig und abhängig zu halten“, kontert der unbequeme Whitaker. „Damit nicht alles bleibt, wie es ist, dürfen wir Lula jetzt nicht mehr ruhig schlafen lassen, muß die Zivilgesellschaft Druck machen.“ In der zehntgrößten Wirtschaftsnation, die Exportweltmeister bei Soja, Fleisch, Zucker und Biosprit ist, kämpft laut Whitaker die Mehrheit der 185 Millionen Brasilianer ums Überleben. „Andererseits soviel Luxus hier für die Reichen – das ist doch eine Tragödie!“ Anders als stets behauptet, habe unter Lula die gesellschaftliche Ungleichheit spürbar zugenommen. Typisch Whitaker: „Ich plane deshalb jetzt im Nationalrat der christlichen Kirchen Brasiliens eine Kampagne für konkrete Schritte gegen die Sozialkontraste mit.“ Zuvor führt er Proteste der Bischofskonferenz gegen den Stimmenkauf bei Wahlen, formuliert sogar ein Verbotsgesetz: „Der Nationalkongreß hat es angenommen, über vierhundert Politiker wurden bereits gefeuert!“ Lulas Amtsvorgänger ließ wichtige Staatsbetriebe wie das Bergbauunternehmen „Vale do Rio Doce“ privatisieren – heute ist es der zweitgrößte Minenkonzern der Erde. Die Kirche kritisiert den Verkauf nach wie vor. “Ich denke, Vale do Rio Doce sollte wieder ein Staatsunternehmen werden, die Gewinne könnten dann sozialen Zwecken dienen.“

Nächsten Mai kommt der Papst ins größte katholische Land – doch der unruhige katholische Rebell sieht Brasiliens Kirche derzeit nicht in ihrer besten Phase. „Sie ist mir manchmal viel zu langsam, eher im Rückzug. Doch immer wieder gibt es unter uns auf einmal Propheten, die Mut machen und mit neuem Schwung die anderen mitreißen.“  

Brasilien diskutiert über Pädophilie-Vorwürfe gegen Menschenrechtspriester

Sekten-TV mobilisiert gegen den Geistlichen – Kirche steht fest zu ihm

Als die „Enthüllungen“ losbrechen, wird Padre Julio Lancelotti auf den Straßen der Megacity Sao Paulo regelrecht gekreuzigt, sogar von ungezählten christlichen Gläubigen hemmungslos vorverurteilt. „Ausgerechnet Lancelotti – wem kann man in der Kirche noch trauen?“, ist vielerorts zu hören.

Denn der Priester ist im größten katholischen Land nicht irgendwer, sondern wegen seines Engagements für die Menschenrechte der Armen und Verelendeten geradezu eine Symbolfigur der Kirche, extrem populär. Und nun das – Anderson Batista, 25, sagt Medien und Justiz,  Lancelotti habe mit ihm als Minderjährigem ganz frech gleich in einer Kirche Sao Paulos, nach dem Gottesdienst hinter dem Altar, in der Sakristei, jahrelang homosexuell verkehrt, ihn dafür bezahlt. Die Aufregung in der Öffentlichkeit ist riesig und für Brasiliens zweitgrößten TV-Sender „Rede Record“, der einer antikatholischen Wunderheilersekte gehört, natürlich das gefundene Fressen. Daß Brasiliens Bischofskonferenz sich mit Lancelotti solidarisch erklärt, die Anschuldigungen völlig unbegründet nennt, geht im Mediengetöse beinahe unter. Ebenso, daß Sao Paulos deutschstämmiger, gerade vom Vatikan als Kardinal nominierter Erzbischof Odilo Scherer deutlich erklärt:“Ich bin überzeugt, daß Lancelottis Unschuld bewiesen wird.“ Es sei Mode geworden, katholische Priester der Pädophilie zu bezichtigen – in anderen Ländern winkten dafür fabelhafte Entschädigungssummen. „Heute ist Lancelotti betroffen – morgen können es andere Geistliche sein.“

Wochen später hat sich die Diskussion um Lancelotti enorm versachlicht: Daß dieser keinerlei sexuellen Mißbrauch getrieben habe, sei erwiesen, erklärt ein zuständiger Kriminalkomissar. Und in der Öffentlichkeit erinnert man sich zahlreicher Fälle im In-und Ausland, wo völlig Unschuldige durch erlogene Zeugenaussagen dieser Art fertiggemacht, psychisch zerstört, ihrer Existenzbasis beraubt worden waren.

Im November zelebrieren Führer der buddhistischen und jüdischen Gemeinden Brasiliens gemeinsam mit methodistischen und anglikanischen Priestern in Sao Paulo einen interreligiösen Gottesdienst für Lancelotti, wo dieser noch einmal die Pädophilie-Vorwürfe von Anderson Batista als Lüge zurückweist.

 Über Batista, der inzwischen mit mehreren Komplizen verhaftet wurde, weiß die Öffentlichkeit jetzt eine ganze Menge mehr: Wegen Gewalttaten war er jahrelang in einer Jugendstrafanstalt, erschoß nach der Freilassung einen Mann in einer Bar, fuhr gar mit dem Auto den eigenen, dreijährigen Sohn tot, gilt generell als extrem brutal. Die Polizei verdächtigt Batista, der berüchtigten Verbrecherorganisation PCC anzugehören, die 2006 in Sao Paulo eine ganze Serie von Terroranschlägen verübt hatte. Batista soll zudem Boß des Rauschgifthandels in Sao Paulos Stadtviertel Mooca sein. Dort befindet sich die von Lancelotti geführte Kirchengemeinde „Sao Miguel Arcanjo“. Batista bildete mit Kumpanen zudem eine Erpresserbande, zu dessen Opfern jahrelang auch Lancelotti gehörte. In dieser Zeit wurden auf den Geistlichen mehrere Anschläge verübt, erhielt er Morddrohungen. Zweimal überfiel eine Gruppe Bewaffneter die Wohnung Lancelottis, mißhandelte dort dessen 84-jährige Mutter und eine Nichte.

 Lancelotti hat nach wie vor allen Grund, um sein Leben zu fürchten: In Brasilien werden jährlich über 55000 Menschen, darunter auch Geistliche und kirchliche Menschenrechtsaktivisten ermordet. Doch nicht einmal fünf Prozent der Fälle werden aufgeklärt.

 Während des interreligiösen Gottesdienstes von Sao Paulo wendet sich Lancelotti energisch gegen „religiösen Krieg“: „Keine Kirche sollte meinen Fall benutzen, um eine andere Kirche zu zerstören.“ Dies zielt klar auf Brasiliens größte neupfingstlerische Wunderheilersekte „Universalkirche vom Reich Gottes“ und deren TV-Sender „Rede Record“.

Denn zum bizarren Kontext gehört: Diese Sekte führt Brasiliens „Republikanische Partei“ (PRB), der Staatspräsident Lulas Vize, der Milliardär Jose Alencar angehört.

Die nationale Menschenrechtsbewegung betont, Lancelotti habe wegen seines Engagements sehr viele Feinde. Die Anschuldigungen gegen den regierungskritischen Priester hätten bereits den Kampf für Bürgerrechte geschwächt. Für Lancelotti sei es psychologisch sehr schwierig gewesen, ausgerechnet jenen Anderson Batista als Erpresser anzuzeigen, den er früher  stets verteidigt und unterstützt habe. Batista hatte er nach dessen Entlassung aus der Jugendhaft sowohl Wohnung als auch Arbeit beschafft.

Der Geistliche leitet  verschiedene kirchliche Projekte für jugendliche Straftäter, ferner für Aids-infizierte Kinder sowie Obdachlose. Wegen des Falles sanken die Spenden an diese Projekte stark, mindestens drei Unternehmen kündigten ihre Hilfe auf. 

Dieser Beitrag wurde am Donnerstag, 11. Februar 2010 um 12:36 Uhr veröffentlicht und wurde unter der Kategorie Kultur, Politik abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS-Feed verfolgen.

«  –  »

Keine Kommentare

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)