Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

Brasilien: „Plinio, der Provokateur“. „Ich habe die Wende der Arbeiterpartei PT nach rechts erlebt.“ Präsidentschaftskandidat Plinio Arruda Sampaio. „Plinio, o provocador“ (Folha de Sao Paulo)

Donnerstag, 22. Juli 2010 von Klaus Hart

Brasiliens offizielle Statistiken, Lepra, Dichtung und Wahrheit…Arthur Custodio de Sousa, MORHAN.

Mittwoch, 21. Juli 2010 von Klaus Hart

Brasiliens Landesmedien melden einen bezeichnenden Fall enormer Diskrepanz zwischen offiziellen Gesundheitsdaten und der Realität. In der von einem Präfekten aus Lulas Arbeiterpartei PT geführten Stadt Esperantina des Teilstaats Piaui existierten laut Gesundheitsministerium nur drei Fälle von Lepra. Die Anti-Lepra-NGO MORHAN entdeckte 2010 indessen in Esperantina in nur einer Woche 41 nicht registrierte Leprakranke. Für MORHAN-Leiter Arthur Custodio ist dies ein Hinweis darauf, daß Lepra in ganz Brasilien unterschätzt und nicht korrekt statistisch erfaßt wird. Brasilien ist laut MORHAN das Land mit der weltweit größten Lepradichte. In Europa werden gewöhnlich offizielle Regierungsangaben Brasilias für bare Münze genommen und ohne Quellenangabe als Fakt hingestellt. Die Korruptionsrate des Landes ist sehr hoch.

arturcustodiomorhan.jpg

Arthur Custodio de Sousa beim Website-Interview in Sao Paulo.

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/03/brasilien-hat-weiter-hochste-lepra-dichte-der-welt-2009-uber-36000-neue-leprafalle-offiziell-registriert-kein-teilstaat-erfullte-who-vorgaben/

Wie Barack Obama den Tropenstaat Brasilien bewertet: “Brasilien ist eine beispielhafte Demokratie. Dieses Land ist nicht länger das Land der Zukunft – die Menschen in Brasilien sollten wissen, daß die Zukunft gekommen ist, sie ist hier, jetzt”.

(more…)

Aids-Konferenz in Wien: Brasiliens Wegwerfsex-Branche präsentiert sich politisch korrekt positiv.

Mittwoch, 21. Juli 2010 von Klaus Hart

Brasilien, Amazonas-Musiktheater in Sao Paulo – Fotos. „Uma opera multimidia pela preservacao da floresta“(Ankündigung O Globo)

Mittwoch, 21. Juli 2010 von Klaus Hart

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/20/amazonia-teatro-musica-em-tres-partes-no-sesc-sp-amazonasoper-in-sao-paulo/

davi1.jpg

Davi Kopenawa Yanomami.

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/05/12/die-mit-grosen-medialen-vorschuslorbeeren-bedachte-amazonasoper-eine-sammlung-von-theaterkritiken-uber-das-resultat/

“Wir lernen von anderen und besonders gerne von Brasilien.” Merkels Bundesaußenminister Guido Westerwelle/FDP

Yanomami-Traditionen, Time-Life-Buch “Der Amazonas”:

Yanomamibuchzitat1

Behinderte Kinder werden getötet, die eigene Frau wird dem Gast zum Geschlechtsverkehr angeboten. Auch die lukrative Indianer-Industrie Deutschlands legt großen Wert darauf, solche wichtigen Details indianischen Lebens, indianischer Wertvorstellungen zu verheimlichen, zu vertuschen, zu unterschlagen. “…und der Gastgeber – nun, er bietet ihm seine Frau an. Eine Form von Gastfreundschaft…Natürlich ist die Frau nicht immer einverstanden, und dann gibt es Ärger”.

Yanomamibuchzitat2

Ausriß: “Häufig werden Frauen aus anderen Stämmen geraubt. Einige von ihnen werden die Ehefrauen der Männer, die sie geraubt haben. Sie können sich glücklich preisen, denn nicht wenige ihrer Leidensgenossinnen erwartet ein anderes Schicksal – das von Prostituierten in dem neuen Verband. Diese Frauen haben kaum den Rang von menschlichen Wesen…”

(more…)

Brasilien, Fortaleza – die häufigen Überfälle auf öffentliche Busse, anklicken. Öffentliche Sicherheit unter Lula.

Dienstag, 20. Juli 2010 von Klaus Hart

Brasiliens heutige Massengräber: „Erschreckend hohe Zahl von Toten monatlich in Massengräbern verscharrt“, laut Menschenrechtspriester Julio Lancelotti und Menschenrechtskommission in Sao Paulo. „Um horror!“ Fortaleza: „Szenen wie in Holocaustfilmen“. Geheime Friedhöfe. „Hätte jedes Land einen Präsidenten wie Lula, dann wäre unsere Welt ein besserer Ort.“ Deutscher Leserbrief an die „Zeit“.

Dienstag, 20. Juli 2010 von Klaus Hart

Wie Barack Obama den Tropenstaat Brasilien bewertet: “Brasilien ist eine beispielhafte Demokratie. Dieses Land ist nicht länger das Land der Zukunft – die Menschen in Brasilien sollten wissen, daß die Zukunft gekommen ist, sie ist hier, jetzt”.

 

In Brasilien wird seit der Diktaturzeit die Praxis beibehalten, nicht identifizierte, zu „Unbekannten” erklärte Tote in Massengräbern zu verscharren. Wie die Menschenrechtskommission des Stadtparlaments von Sao Paulo jetzt erfuhr, werden allein auf dem städtischen Friedhof „Dom Bosco“ monatlich zwischen 130 und 140 sogenannte Indigentes in Massengräber geworfen. Während der 21-jährigen Diktaturzeit war laut Padre Julio Lancelotti von den Machthabern 1971 eigens dieser Friedhof geschaffen worden, um dort zahlreiche ermordete Regimegegner heimlich mit jenen unbekannten Toten zu verscharren – seit damals laut Menschenrechtskommission insgesamt rund 231000 Tote. Nach einem Massaker an Obdachlosen Sao Paulos beobachtete Padre Lancelotti auf diesem Friedhof: ”Als der Lastwagen kommt und geöffnet wird, sehe ich mit Erschrecken, daß er bis obenhin voller Leichen ist. Alle sind nackt und werden direkt ins Massengrab geworfen. Das wird zugeschüttet –  und fertig.“ Kirchliche Menschenrechtsaktivisten wie Lancelotti protestieren gegen diese Praxis, sehen darin ein gravierendes ethisch-moralisches Problem, weil es in einem Land der Todesschwadronen damit auch sehr leicht sei, unerwünschte Personen verschwinden zu lassen. In allen brasilianischen Millionenstädten gibt es den Angaben zufolge solche Massengräber.

Laut Lancelotti ist in Brasilien auch derzeit die Zahl der Verschwundenen auffällig hoch.

 Bürgerproteste in Fortaleza, mit einer annähernd gleichen Einwohnerzahl wie Berlin: „Die Toten werden oft schon verwest hergebracht, wie Tiere verscharrt, wir müssen zwangsläufig zusehen, es ist grauenhaft”, klagt eine Frau. „Fast jeden Tag kommt der Leichen-LKW “ doch bei den heftigen Gewitterregen wird die dünne Erdschicht über den Toten weggeschwemmt, sehen wir die Massengräber offen, wird der Geruch im Stadtviertel so unerträglich, daß viele Kopfschmerzen kriegen, niemand hier eine Mahlzeit zu sich nimmt.” Der Nachbar schildert, wie das vergiftete Regenwasser vom Friedhof durch die Straßen und Gassen des Viertels läuft: „Das Wasser ist grünlich und stinkt, manchmal werden sogar Leichenteile mitgeschwemmt “ und weggeworfene Schutzhandschuhe der Leichenverscharrer. Die Kinder spielen damit “ haben sich an die schrecklichen Vorgänge des Friedhofs gewöhnt.  Wir alle haben Angst, daß hier Krankheiten, Seuchen ausbrechen.”

„Wenn die Toten da reingeschmissen werden, sind das Szenen wie in diesen Holocaustfilmen.“

Nach wie vor existieren in Brasilien geheime Friedhöfe, cemiterios clandestinos, in denen ebenfalls u.a. vom organisierten Verbrechen Mißliebige verscharrt werden. Die Folha de Sao Paulo publizierte im Juli 2010 das drastische Foto einer Menschenmenge, die sich in der Megacity wegen des Verwesungsgestanks von dem an einem geheimen Friedhof abgeworfenen Mordopfer die Nase zuhielt.

Bemerkenswert ist, wieviel Lob daher ein Gewalt-Gesellschaftsmodell diesen Zuschnitts von hochrangigen mitteleuropäischen Politikern, darunter aus Deutschland, seit Jahren erhält.

“Gemeinsame Werte”:  http://www.hart-brasilientexte.de/2011/12/30/brasilien-weiter-land-mit-weltweit-hochster-mord-zahl-stellen-landesmedien-zum-jahresende-heraus-regierungsprojekt-fur-mord-reduzierung-gestoppt-hies-es/

Politische Beziehungen

Die deutsch-brasilianischen Beziehungen sind politisch, wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich breit verankert. Sie basieren auf gemeinsamen Werten und übereinstimmenden Auffassungen zur globalen Ordnung. Brasilien ist das einzige Land in Lateinamerika, mit dem Deutschland durch eine „strategische Partnerschaft“ verbunden ist. (Auswärtiges Amt, Berlin)

Wem nützt die Banditendiktatur?

 http://www.hart-brasilientexte.de/2008/02/15/wem-nutzen-banditendiktatur-und-immer-mehr-no-go-areas/

 http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/05/brasilien-%E2%80%93-kirche-und-gesellschaft-sammelbandtexte/

Schußwaffen illegal in Privathand – wer davon profitiert: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/12/22/brasiliens-schuswaffen-in-privathand-476-prozent-illegal-laut-ngo-viva-rio-resultate-achtjahriger-sicherheitspolitik-der-lula-regierung/

Bürgerfreiheiten: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/10/20/brasiliens-burgerfreiheiten-uber-8o-prozent-veranderten-wegen-zunehmender-gewalt-und-kriminalitat-die-lebensgewohnheiten-54-prozent-verlassen-nachts-nicht-mehr-das-haus-laut-neuer-studie/

Lula war Informant der Diktatur-Geheimpolizei Dops, laut neuem Buch:  http://www.hart-brasilientexte.de/2014/02/12/brasilien-die-folterdiktatur-lula-und-die-arbeiterpartei-pt-rufmord-ein-kapitalverbrechen-buch557-seiten-mit-schweren-vorwurfen-gegen-lula-macht-schlagzeilen/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/14/nach-wie-vor-hemmungslose-aktionen-der-todesschwadronen-institutionalisierte-barbarei-lulas-menschenrechtsminister-paulo-vannuchi-raumt-gegen-ende-der-zweiten-amtszeit-erneut-fortbestehen-der-b/

juliolancelotti2010.jpg

Der weltweit bekannte brasilianische Menschenrechtspriester Julio Lancelottti in Sao Paulo.

„…das Land die globale Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 vergleichsweise unbeschadet überstanden hat.“  BDI 2011

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/05/scheiterhaufen-in-sao-paulo-mindestens-15-menschen-in-der-megacity-seit-jahresbeginn-lebendig-verbrannt-laut-landesmedien-fogo-para-matar-rivais/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/20/rio-de-paz-brasilianische-ngo-mit-interessanten-angaben-uber-die-menschenrechtsbilanz-der-lula-regierung/

diktaturopfercpi.JPG

Diktaturopfer – getötete Regimegegnerin, Foto von kirchlichen Menschenrechtsaktivisten.

(more…)

„Rio de Paz“ – brasilianische NGO mit interessanten Angaben über die Menschenrechtsbilanz der Lula-Regierung. Brasiliens wichtigster Befreiungstheologe Frei Betto: „Barbaritycracy“. Brasilien-Zentrum an der Universität Münster.

Dienstag, 20. Juli 2010 von Klaus Hart

Rio de Janeiro und Gewalt: 25000 Menschen getötet seit 2007, laut NGO „Rio de Paz“. Menschenrechtsbilanz der Lula-Regierung.

Dienstag, 20. Juli 2010 von Klaus Hart

Brasilien, Fußball-WM 2014: Lula garantiert Austragungsorten über 20 Milliarden Real per Dekret. Verschuldungsgrenze der betroffenen Spielorte stark heraufgesetzt.

Dienstag, 20. Juli 2010 von Klaus Hart

Laut Lula dürften die Fehler der Panamerikanischen Spiele von 2007 nicht wiederholt werden, als die Regierung statt anfänglicher 400 Millionen Real schließlich fast 2 Milliarden Real beisteuern mußte. Inländische Kritiker betonen, die Mittel sollten besser für Bildung, Gesundheit, sozialen Wohnungsbau statt Slums –  und öffentliche Sicherheit ausgegeben werden. Von mehr Sicherheit für von Feuergefechten bedrohte Schulen war nicht die Rede.

Reisewarnungen westlicher Staaten, darunter USA und Deutschland vor der Fußball-WM 2014:  http://www.hart-brasilientexte.de/2014/01/11/brasilien-reisewarnungen-vor-der-fusball-wm-2014-von-favela-besuchen-wird-dringend-abgeraten/

Brasiliens Fußballhymnen: 

http://www.dradiowissen.de/fifa-wm-2010-samba-rassismus-und-freude-am-scheitern.38.de.html?dram:article_id=3979

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/20/rio-de-paz-brasilianische-ngo-mit-interessanten-angaben-uber-die-menschenrechtsbilanz-der-lula-regierung/

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/19/copacabana-protest-wegen-tod-des-schulers-wesley-durch-verirrte-kugel-menschenrechte-der-slum-bewohner-unter-lula/

(more…)

Brasiliens hohe Inzestrate. Immer wieder Fälle von Vätern, die zahlreiche Kinder mit Töchtern zeugten. Inzest auch bei Indios.

Dienstag, 20. Juli 2010 von Klaus Hart

Aus brasilianischen Slums ist bekannt, daß sich besonders Mädchen über regelmäßigen sexuellen Mißbrauch durch Familienangehörige austauschen:”Gestern hat mich mein Vater gef…, heute f…er mich schon wieder.” Keineswegs selten sind die Mütter der Mädchen Mitwisser, unternehmen indessen nichts, lassen den Mißbrauch geschehen, als wäre er nicht problematisch. 

Zu den bizarren Fakten und Verhaltensweisen gehört, daß Unterschichtsmütter ihren Töchtern mitteilen, daß der Vater gut im Bett sei. Daraufhin legen es die Töchter darauf an, mit dem eigenen Vater zu schlafen, sich sogar von ihm schwängern zu lassen. Immer wieder werden Fälle bekannt, in denen dann gleichzeitig Mutter und Tochter vom selben Mann schwanger sind. Eine irgendwie geartete Reaktion des Staates findet nicht statt. 

-http://www.hart-brasilientexte.de/2014/11/24/brasilien-haufiger-inzest-und-verwahrlosung-misgeburten-behinderte-kinder-in-flusdorfern-amazoniens-ist-sitte-das-der-vater-seine-minderjahrigen-tochter-entjungfert/

http://g1.globo.com/brasil/noticia/2010/07/exame-confirma-que-pescador-e-pai-de-sete-filhos-netos.html

http://g1.globo.com/brasil/noticia/2010/06/incesto-e-comum-e-nao-e-denunciado-dizem-especialistas.html

Vor allem aus dem brasilianischen Nordosten wird seit Jahrzehnten über häufigen Inzest berichtet. Mädchen beklagen danach gegenseitig, daß der eigene Vater regelmäßig mit ihnen schlafe, sie dazu zwinge. ”Ich darfs aber der Mutter nicht sagen, sonst wirft sie mich raus“, zählt zu den üblichen Äußerungen.

http://www.lexuniversal.com/pt/articles/1185

À Folha, Sandra afirmou que foi estuprada pelo pai aos 12 anos. „Ele me procurava de tres em tres dias, de oito em oito dias, mas eu náo pensava que isso fosse crime“, disse.

http://pib.socioambiental.org/c/noticias?id=4534

Brasiliens bekanntester Anthropologe Roberto DaMatta 2015 über den Tropenstaat:”In einem Land, wo Lügen die Norm ist…”

Brasilien – Mentalität, das Verhältnis zur Lüge. Marcelo Rubens Paiva, politisch unkorrekt in “O Estado de Sao Paulo”. “Ah, os brasileiros… Mentem sem qualquer cautela.” (Ach, die Brasilianer. Lügen ohne jegliche Vorsicht.)

“In einer Kultur wie der unseren, in der die Scheinheiligkeit mit Sicherheit die herrschende Moral ist, deklariert man nie die wahren Absichten.” O Estado de Sao Paulo

Brasilien und Potenzmittel:http://www.hart-brasilientexte.de/2015/07/30/brasiliens-abstuerzender-sex-neue-studie-2015-29-der-maenner-nutzen-potenzmittel-die-sogar-von-strassenverkaeufern-angeboten-werden/

Neues Gesetz 2015 gegen Indianerverbrechen:http://www.hart-brasilientexte.de/2015/10/09/brasilien-2015-spektakulaeres-politisch-unkorrektes-gesetz-gegen-indianer-verbrechen-von-abgeordnetenhaus-in-brasilia-erlassen-buerger-staatliche-institutionen-und-ngo-muessen-indio-verbrechen-anz/

(more…)

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)