http://extra.globo.com/geral/casodepolicia/#346796
„EXTRA descobre que menino tratado com heroi ao desafiar traficante foi forcado a inventar a historia.“
„Ganz Brasilien glaubte, daß der Junge von Drogengangstern angeschossen wurde, weil er sich weigerte, Autos anzuzünden. Es war eine Lüge. Und schlimmer noch: Eine Lüge mit offiziellem Stempel.“
Landesweit und international per TV und Presse verbreitete Version: „Um menino de 12 anos foi baleado em uma das pernas na Favela do Jacarezinho na madrugada deste sábado (27). Segundo soldados do 3º BPM (Méier), o garoto disse que foi alvejado por traficantes ao se recusar a pegar material inflamável para jogar em veículos na cidade.“
Leserzuschrift: „Esse menino deveria se tornar o símbolo da reação do Rio de Janeiro, tanto quanto aquele menino chinês que entrou na frente dos tanques nos anos 80. É a prova de que as coisas estão mudando nesta cidade.“
http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/20/paulo-lins-gesichter-brasiliens/
Die Zeitung EXTRA zitiert den zehnjährigen Jungen:“Die Polizisten drohten damit, meine Eltern zu töten, falls ich nicht aussage, was sie wollten.“
Titelseite der Zeitung „Extra“ in Rio de Janeiro.
Atherino 2009.
« Lula lobt in Rio überschwenglich Auslandsmedien für deren Berichterstattung über das heutige Brasilien – während er die regierungskritischen Landesmedien häufig scharf rügt. Günstige Berichterstattung der internationalen Presse sei verantwortlich für das gute Image Brasiliens im Ausland. Wikileaks. – Crack-Boom in Brasilien: Auch während Polizei-und Militäroperationen von Rio de Janeiro offener Drogenhandel selbst in der City von Sao Paulo. Paulo Lins, „City of God“. »
Noch keine Kommentare
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.