Während in europäischen Wirtschaftsmedien, darunter Deutschlands, Brasilien 2013 gewöhnlich als sechstgrößte Wirtschaftsnation bezeichnet wird, sehen die zuständigen Wirtschaftsinstitutionen Brasiliens das Land nur auf Platz sieben, berufen sich u.a. auf den IWF. Anders als oft in deutschsprachigen Medien behauptet, habe Brasilien keineswegs Großbritannien vom sechsten Platz verdrängt – der Abstand zu Großbritannien sei beträchtlich und 2013 gewachsen, ein Vorrücken Brasiliens im Ranking angesichts der derzeitigen Wirtschaftslage nicht vorstellbar, hieß es auf Website-Anfrage im Oktober 2013. Bereits 2012 habe Brasilien den siebten Platz belegt. Auf Platz acht folge wie im Vorjahr Rußland, auf Platz neun Italien.
|
„Brasilien ist mit einem Volkseinkommen von 2,5 Billionen US-Dollar die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt.“ Handelsblatt, Juli 2013
„Die sechstgrößte Volkswirtschaft“. Wirtschaftswoche 2013
„…die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt…“ The Wall Street Journal(Deutschland)
„Brasilien ist inzwischen die sechstgrösste Volkswirtschaft der Welt und benötigt immer mehr Energie.“ (srf 2012)
Frankfurter Buchmesse 2013: „Brasilien ist der achtgrößte Buchmarkt der Welt und steht im internationalen Wirtschaftsranking an sechster Stelle.“(Börsenblatt des deutschen Buchhandels)
“Mit wahnsinnigen Zahlen in allen Wirtschaftszweigen ist es bald eines der wichtigsten Länder der Welt.” (Die Welt)
Brasilien-Statistiken:
http://www.hart-brasilientexte.de/2011/09/20/brasilien-daten-statistiken-bewertungen-rankings/
ThyssenKrupp in Rio de Janeiro: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/12/06/thyssenkrupps-grostes-desaster-der-westen-die-macht-der-neoliberalen-entscheider-heute-wer-ihnen-jahrelang-beifall-klatschte/
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers auf der Super-Baustelle von ThyssenKrupp in Rio de Janeiro:http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/23/thyssenkrupp-rio-de-janeiro-wichtige-investition-starkt-auch-den-industriestandort-nordrhein-westfalennrw-ministerprasident-dr-jurgen-ruttgers/
Handelsdefizit 2013:
http://www.bpb.de/internationales/amerika/lateinamerika/44678/umgang-mit-der-vergangenheit?p=all
« „In Brasilien wird Lesen groß geschrieben.“ Frankfurter Buchmesse 2013 – Gastland Brasilien. Katholischer Bestsellerautor Marcelo Rossi. – Brasiliens „Vorzeige“-Unternehmer Eike Batista: „Der Absturz von Eikes Ölfirma“. Wirtschaftszeitschrift EXAME. „Batista bezahlt Gläubiger nicht.“ Ex-Milliardär gibt pompösen Sitz seiner Holding EBX in der City von Rio de Janeiro auf – (derzeit von Straßenprotesten umtost, von Steinen getroffen). Entscheider heute – ThyssenKrupp in Rio de Janeiro. Brasiliens Handelsdefizit 2013. »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.