Weiter Nachrichtensperre auch deutschsprachiger Medien über verdeckte CIA-Operationen und US-Elitesöldner in der Ukraine.
Wer infolge der komplexen Wirkungen des Air-France-Pilotenstreiks von der Lufthansa auf Flüge über die USA nach Brasilien umgebucht wurde, machte im September 2014 bemerkenswerte Erfahrungen. Zwar hatte die Lufthansa Gepäck bereits bis zum Zielort in Brasilien aufgegeben, die Bordkarte für den Anschlußflug von einem US-Airport ausgestellt – nur akzeptierten dies die zuständigen US-Kontrollbehörden nicht. Also wurde man bei der Ankunft in den USA selbst als Transitpassagier auf etwa in Deutschland völlig unbekannte rigide Weise überprüft. Statt eines mit Metalldetektoren bestückten Tors hatte man eine gewaltige Kabine zu passieren, deren Türen hinter einem geschlossen wurden – Hände waren an den Hinterkopf zu legen. Damit nicht genug, wurde man zudem abgetastet, mit Metalldetektoren noch einmal überprüft, hatte zudem die Schuhe auszuziehen. Überraschend kam zudem die Aufforderung, das bereits in Deutschland bis zum Zielort aufgegebene Gepäck vom Transportband zu holen und noch einmal einzuchecken. Am Abflugschalter mußten sich sämtliche aus Deutschland kommenden Transitpassagiere auch wegen Befragungen melden, hatten zum wiederholten Male Paß und Bordkarte zur eingehenden Prüfung vorzulegen. Und wurden beinahe im Verhörton gefragt, was sie denn in Brasilien wollten. Fiel die Antwort nicht befriedigend aus, wurde ein Controller höheren Ranges herbeigerufen, der weiter ausforschte, was die zuvorkommende deutsche Bundespolizei nicht im geringsten interessiert hätte. Die Serie an Kontrollen ließ ein Klima der Einschüchterung entstehen. Zwar waren bis zum Abflug noch mehrere Stunden Zeit, in denen im Zweifelsfalle der Passagier zu einer Kofferkontrolle hätte gerufen werden können. Da aufgegebenes Gepäck bereits in Deutschland entsprechend geröntgt worden war, wäre einem nie im Traume eingefallen, daß es die US-Behörden sogar darauf anlegten, den mit einem Schloß gesicherten Koffer ohne entsprechende Benachrichtigung zu öffnen und zu durchwühlen. Dies entdeckte man erst nach der Landung in Brasilien – denn obenauf im Koffer lag eine „Notice of Baggage Inspection“:“If the TSA security officer was unable to open your bag for inspection because it was locked, the officer may have been forced to break the locks on your bag.“
Man öffnet nach der Reise nichtsahnend den Koffer und wundert sich – alles durchwühlt, wieder hineingestopft, obendrauf ein Zettel:“Notice of Baggage Inspection“. Sofort fiel einem Edward Snowden wieder ein – „Big brother is watching you!“
„Man merkt die Absicht, und man ist verstimmt“. (Johann Wolfgang von Goethe)
Edward Snowden in Moskau – Gewinner des alternativen Nobelpreises 2014: http://www.bbc.com/news/world-us-canada-29347715
Continue reading the main story
Fugitive US intelligence leaker Edward Snowden is one of the winners of the 2014 Right Livelihood Award, described as Sweden’s “alternative Nobel prize”.
He splits the honorary award with Alan Rusbridger, editor of UK newspaper The Guardian, which wrote extensively on government surveillance, based on his leaks.
Cash prizes went to three activists from Pakistan, Sri Lanka and the US.
Mr Snowden’s award seems to have caused embarrassment in Sweden.
It was due to be announced on Thursday, at the Swedish foreign ministry in Stockholm, but this year the organisers were denied access and news of the laureates was leaked a day early to Swedish public broadcaster SVT.
‘Courage and skill’
The 2014 prize was awarded to Mr Snowden for “his courage and skill in revealing the unprecedented extent of state surveillance violating basic democratic processes and constitutional rights”.
Mr Rusbridger was honoured for “building a global media organisation dedicated to responsible journalism in the public interest, undaunted by the challenges of exposing corporate and government malpractices”.
Continue reading the main story
According to SVT, Foreign Minister Carl Bildt was personally offended by the prize going to Edward Snowden”
Loukas ChristodoulouSVT journalist
The three people sharing the cash prize of 1.5m kronor (£128,300; 163,300 euros; $210,000) are Pakistani human rights activist Asma Jahangir, Sri Lankan-born Basil Fernando of the Asian Human Rights Commission and US environmentalist Bill McKibben.
The Right Livelihood Award has previously been awarded to such people as Chinese solar power pioneer Huang Ming (2011) and a group of Israeli doctors who worked in the occupied Palestinian territories (2010).
Mr Snowden has settled in Russia since fleeing the US last year, when he leaked secret documents belonging to the National Security Agency (NSA) to The Guardian and other media.
His revelations have sparked a debate in the US over the appropriate role of the NSA and the extent to which it should be authorised to conduct broad surveillance.
The leaks have also caused diplomatic embarrassment to the US in its dealings with close allies in Europe such as Germany.
“For the last 18 years, the winners have been announced in the press room of the Foreign Department in Stockholm,” SVT wrote on its website.
“But when the Swedish foreign minister, Carl Bildt, received the information late last week that one of the five recipients this year is the American whistle blower Edward Snowden, he refused to allow the prize to be announced in the foreign department’s building – despite a previous agreement, according to information to SVT.” (BBC)
Neues Buch von SPD-Geheimdienstexperte Andreas von Bülow.
Ausriß.
tags: friedensnobelpreisträger barack obama, merkel-abhöraffäre 2013-bündnispartner-überwachung
Ausriß, Nachrichtenmagazin “Istoé”, Friedensnobelpreisträger Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Wer bereits vor Jahren, als Obama von interessierter Seite noch bejubelt wurde, auf eine solche Abhöraffäre verwiesen hätte, wäre u.a. als Journalist in bestimmten mitteleuropäischen Mainstream-Medien vermutlich mit heute üblichen Sanktionen, darunter Abschaltung, belegt worden.
Ausriß, Angeli, Friedensnobelpreisträger Barack Obama. Brasiliens größte Qualitätszeitung “Folha de Sao Paulo”, Oktober 2013.
tags: atoimkonzern areva
AREVA – Werbung auf US-Flughäfen, September 2014.
Zu Beginn der rot-grünen Regierungs-Amtszeit war auf der New Yorker Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags ohne durchaus mögliche Gegenvoten Joseph Fischers folgender Text des Abschlußdokuments unterzeichnet worden:”Die Konferenz erkennt die Vorteile der friedlichen Atomenergienutzung und nuklearer Techniken an”, heißt es da, „und ihren Beitrag, um in den Entwicklungsländern nachhaltige Entwicklung zu erreichen sowie generell das Wohlergehen und die Lebensqualität der Menschheit zu verbessern.” Atomenergienutzung sei daher überall auf dem Erdball zu fördern.
“Andreas von Bülow, geboren 1937 in Dresden, war von 1969 bis 1994 Mitglied des Bundestages, unter anderem in der Parlamentarischen Kontrollkommission für die `Dienste`. Von 1976 bis 1980 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verteidigung, 1980 bis 1982 Bundesminister für Forschung und Technologie, seit 1994 Rechtsanwalt in Bonn.”(Piper-Text)
“Die Medien lassen in ihrer Berichterstattung durchweg die tatsächlichen Hintergründe von Konflikten unbeachtet.” Andreas von Bülow
SPD-Politiker Andreas von Bülow und die enge Zusammenarbeit seiner Parteigenossen Willy Brandt und Helmut Schmidt mit der Folterdiktatur Brasiliens:
Diktator Ernesto Geisel, in dessen Amtszeit der jüdische Journalist Herzog gefoltert und ermordet wurde – und Willy Brandt, Ausriß. http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/19/brasiliens-folter-diktatur1964-1985-mit-wem-bundesausenminister-willy-brandt-damals-bilaterale-vertrage-unterzeichnet-das-massaker-an-stahlarbeitern-unter-gouverneur-jose-magalhaes-pinto/
tags: dilma rousseff, usa-staatssicherheit 2013
Zeitungsausriß. “Nobel sem paz”. (O Estado de Sao Paulo 2013) zu Friedensnobelpreisträger Obama.
Brasilianischer UNO-Beobachter für Syrien: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/09/16/in-syrien-ist-uber-die-halfte-fur-assadbrasilianischer-uno-sonderberichterstatter-paulo-sergio-pinheiro-groste-obszonitat-in-syrien-sind-nicht-angriffe-mit-chemischen-waffen/
« Deutschlands Energiewende-Bluff, Wattenrat Ostfriesland. – Ukraine-Krieg: Rußland-Sanktionen des Westens begünstigen Agrobusiness des BRIC-Staats Brasilien gewaltig. Enorme Exportzuwächse bei Rind-und Schweinefleisch sowie Geflügel, Welle russischer Bestellungen. »
Bisher gibt es keine Kommentare.
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.