Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

Brasiliens schwierige Wirtschaftslage 2014: Der vom straff gesteuerten deutschen Wirtschaftsmainstream hochgelobte PETROBRAS-Ölkonzern, größtes Landesunternehmen, kann seit langem bekannte Schwächen nicht mehr vertuschen, verliert an Börsen rapide an Wert. Starke Abwertung der Landeswährung Real, sehr schwaches Wirtschaftswachstum, frisierte amtliche Daten.

http://g1.globo.com/economia/mercados/noticia/2014/12/bovespa-opera-em-queda-puxada-novamente-pela-petrobras.html

Was deutsche Medien für das WM-Jahr 2014 verbreiteten: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/04/27/brasilien-und-die-wm-was-deutschlands-presse-schrieb-als-brasilien-2007-den-wm-zuschlag-erhielt-%E2%80%9Cdurch-den-zuschlag-werde-das-funftgroste-land-der-erde-einen-wirtschaftlichen-und-sozialen-a/

Die vom deutschen Wirtschaftsmainstream sehr positiv eingestufte PETROBRAS-Chefin Foster wußte laut Landesmedien von in Brasilien üblicher Korruption auch in ihrem Unternehmen, unternahm indessen offenbar nichts dagegen. 

PETROBRAS verlor in letzten drei Monaten über die Hälfte seines Marktwerts, kann möglicherweise sehr hohe Milliardenschulden nicht zurückzahlen.

In neueren deutschen Büchern über Brasilien ist von „Wirtschaftswunder“ die Rede, PETROBRAS habe stark von einer Kapitalerhöhung profitiert, sei damit ein Top-Unternehmen der Erde. Unabhängige brasilianische Wirtschaftsexperten schreiben seit  Jahren und auch derzeit das Gegenteil.  

“Gauck: Von Brasilien lernen”

PetrobrasKiosk15

Nichts Neues beim staatlich kontrollierten Ölkonzern Petrobras – ein Skandal nach dem anderen. Kiosk an der Banken-Avenida Paulista in Sao Paulo 2015.

Laut amtlichen Daten rutschte Brasilien im Oktober erneut in die Rezession.

 http://www.hart-brasilientexte.de/2014/12/05/brasiliens-rezessionsjahr-20124-regierung-reduziert-prognose-des-bruttoinlandsprodukts-fur-2015-von-2-auf-nur-noch-08-unabhangige-wirtschaftsinstitute-sprechen-von-wachstum-nahe-null-deutsche-f/

strandverkauferin1.JPG

 http://www.hart-brasilientexte.de/2014/12/01/brasiliens-wirtschaftliche-stagnation-2014-voraussichtlich-nur-wachstum-unter-02-laut-expertenschatzung-wachstum-im-dritten-quartal-2014-offiziell-nur-01/

Vorzeige-Unternehmer Eike Batista – wie ihn Deutschlands straff gesteuerter Wirtschaftsmainstream lobte: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/11/28/brasiliens-vorzeige-unternehmer-eike-batista-noch-unlangst-hochgelobt-vom-gesteuerten-deutschen-wirtschaftsmainstream-nun-auch-vor-den-schranken-des-gerichts-neunter-prozes-gegen-batista-eroffn/

http://www.hart-brasilientexte.de/2014/06/11/brasiliens-wirtschaft-viele-versionen-das-land-kam-blendend-durch-die-weltwirtschaftskrise-von-2008-illustrierte-der-spiegel-2014/

Hintergrundtext von 2013:

Öl-Supermacht Brasilien – gigantische Vorkommen?

Skepsis und Kritik aus katholischer Kirche zu Förderrechte-Vergabe

„Verrat an nationalen Interessen – fehlende Transparenz“

Protestbewegung empört

Brasiliens Regierung feiert den Start der Ausbeutung riesiger Tiefsee-Ölvorkommen –  durch die Einnahmen steige der Wohlstand aller, mache das Land einen gewaltigen Entwicklungssprung, habe dann Mittel genug für Bildung und Gesundheit.  Doch seltsam – kaum einer im tropischen Riesenland mag mitfeiern, stattdessen hagelt es Proteste. Als in einem Luxus-Strandhotel von Rio de Janeiro die Förderrechte für die sogenannte Libra-Region vergeben werden, prügeln  Armee-Einheiten direkt davor auf Demonstranten, feuern auf sie  stundenlang mit  Tränengasgranaten und Hartgummischrot

In den Tagen zuvor treten Brasiliens Ölarbeiter gegen die Förderrechte-Versteigerung in den Streik, legen Raffinerien und Ölplattformen lahm – ungezählte Brasilianer  sind verwirrt, nachdenklich. Müßten sich nicht die Ölarbeiter am meisten über neue Milliardeninvestitionen, einen neuen Förderboom freuen? Die nationale Protestbewegung, seit Juni erstmals massiv auf den Straßen, solidarisiert sich mit den Streikenden.

 „Brasilien begibt sich in ein Abenteuer, geht hohe Risiken ein, die Regierung sorgt nicht für Transparenz,“, kritisiert Bischof Luiz Demetrio Valentini, langjähriger Präsident der brasilianischen Caritas und der  Sozialpastoralen. „Aus Wahlkampfgründen beschließt die Regierung von Staatschefin Dilma Rousseff  völlig überhastet dieses Ölförderprojekt – denn nächstes Jahr sind Präsidentschaftswahlen!“ Und dann nennt Bischof Valentini Fakten und Hintergründe: Das hochverschuldete Brasilien, zumindest offiziell siebtgrößte Wirtschaftsmacht der Erde, ist interessanterweise weder finanziell noch technologisch in der Lage, durch den staatlich kontrollierten Ölkonzern PETROBRAS das schwarze Gold vom Meeresgrund heben zu lassen, hat daher bereits seit 1997 ungezählte Konzessionen an ausländische Ölmultis vergeben.

 Jetzt geht es erstmals um Vorkommen, die etwa 180 Kilometer vor Rio de Janeiro in einer Tiefe von etwa 7000 Metern liegen sollen, verborgen unter einer rund zwei Kilometer dicken Salzschicht. Das ist der Knackpunkt. Denn die nötige Bohrtechnik existiert noch garnicht – und ob es dort Riesen-Ölvorkommen gibt, steht garnicht fest.

 „Wieso fehlten bei der Förderrechte-Versteigerung die größten internationalen Ölkonzerne, trat nur ein einziges Konsortium an, ohne jegliche Konkurrenten“, fragt Bischof Valentini. Gründe sind bekannt: Immer wieder bohren US-Konzerne in Küstennähe durch Salzschichten – erfolglos.  – allein Exxon vergeudet  etwa 400 Millionen Dollar(!), gibt schließlich auf. Für teures Geld hatte Exxon Förderrechte für eine Region erworben, in der, zumindest offiziell, Öl nur so sprudeln sollte.

 Zum neuen Förder-Konsortium für die Libra-Region gehören die französische Total und die britisch-niederländische Shell mit jeweils 20%, die beiden staatlichen chinesischen Ölunternehmen CNPC und CNOOC mit je 10 % – während auf PETROBRAS immerhin 40 % entfallen. Der brasilianische Partner gilt als großer Unsicherheitsfaktor, weil er  u.a. mit Schulden von mindestens 58,6 Milliarden Euro kämpft, wenig finanziellen Spielraum hat. „Tatsächliche Größenordnungen, Kosten und Regierungseinnahmen wird man erst später wissen – wenn es zu spät ist“, so Valentini.

Was sehr stutzig macht: Öl kann frühestens in fünf bis zehn Jahren  gefördert werden – bis dahin wird nur herumgebohrt, gesucht.

Nicht nur die Umweltexperten der Kirche sehen erhöhte Ölpest-Risiken – in solcher Tiefe, bei brüchig-porösen Salzschichten, einen Ölaustritt zu stoppen, gilt als extrem schwierig – bis unmöglich. „Auch wegen der vorhersehbaren Naturzerstörung ist dieses Projekt absolut unverantwortlich“, so Waldemar Rossi, Leiter der Arbeiterseelsorge in der Erzdiözese Sao Paulo. Verölte, zum Baden völlig ungeeignete Strände und Buchten hat Brasilien schon genug – 20 bis 30 Ölunfälle werden pro Jahr amtlich registriert – unter „unkomplizierten“ Förderbedingungen.

 „Das alles ist Verrat an nationalen Interessen –  die bischöflichen Sozialpastoralen sind mit der Politik von Präsidentin Rousseff sehr unzufrieden.“ Ebenso wie die Ölarbeiter sieht Rossi eine zunehmende Privatisierung der strategischen Petroleumreserven, noch mehr Kontrolle der brasilianischen Wirtschaft durch ausländische Multis.

Aber hatte nicht Lula 2006 verkündet, die Selbstversorgung sei erreicht? Schön wärs. Brasilien fördert nur schweres Öl – zur Treibstoffproduktion muß es mit leichten Ölen vermischt werden. Das Land ist daher Großimporteur von Leichtöl – und Benzin.

Wenig bekannt in Deutschland, wo man über Mautgebühren streitet: Brasilien  hat das weltweit größte Netz an Straßen, für die an Privat-Konzessionäre  Maut entrichtet werden muß – immerhin fast 23000 Kilometer.

Mord-Risiko in Brasilien: http://www.hart-brasilientexte.de/2014/04/10/in-brasilien-ist-chance-ermordet-zu-werden-viermal-hoher-als-im-weltdurchschnitt-exame-neue-studie-2014/

Dieser Beitrag wurde am Dienstag, 16. Dezember 2014 um 14:06 Uhr veröffentlicht und wurde unter der Kategorie Politik abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS-Feed verfolgen.

«  –  »

Keine Kommentare

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)