Weil in Deutschland der Drogenkonsum von Eliten und Regierung de facto gefördert wird, geht auch in Amazonien immer mehr Urwald für Coca-Plantagen drauf
“Das Zeug betäubt, macht debil und stupide, schreit Star-Rapper Mano Brown von der Bühne in die Tänzermassen, “paßt auf, das System hat kein Interesse an Armen, die intelligent sind!” Mit Sekten, Padres der katholischen Kirche, die die gleiche Botschaft verbreiten, hat der Schwarze nichts am Hut – seine “Racionais MCs” sind die politisch radikalste, dazu kommerziell erfolgreichste Rappertruppe Brasiliens, aus den gefährlichsten, elendesten Favelas der reichsten lateinamerikanischen Metropole, unweit von VW, Daimler-Chrysler und Ford.Mano Browns Karriere ähnelt der von nordamerikanischen Rapperkollegen aus New York, Chicago, Detroit, dennoch kein Vergleich. Sao Paulo ist viel, viel härter. Noch vor wenigen Jahren läuft er mit dem Revolver im Hosenbund herum, sieht bis heute, wie bereits Kinder unter zehn Jahren Crack rauchen, Kokain, Heroin, LSD nehmen, von den Älteren ganz zu schweigen. Und kennt die im Drogenrausch begangenen Verbrechen aus der Nähe. Kaum ein Tag ohne Zerstückelte, lebendig Verbrannte, die häufigen Chacinas, Blutbäder, auch an der Slumperipherie Rio de Janeiros.
Die Zeitungen, TV-Magazine sind voll davon, selbst nackte, verstümmelte Leichen werden in Großaufnahme gezeigt; mit Killern der Rauschgiftkartelle macht man vor und nach der Festnahme natürlich ausführliche Interviews. Mano Brown kotzt dies alles an. Grünenpolitiker Rios, Sao Paulos, Brasilias wollen nicht anders als ihre Mittelschichtsklientel die Freigabe, Entkriminalisierung von Drogen – die Racionais MCs sind absolut dagegen, sehen in Handel und Konsum das Hauptübel der Favelas, landesweit.„Wir rauchen nicht mehr, trinken nicht, Drogen sind sowieso out – das sollen unsere Fans sehen und nachdenken.“ Er attackiert nicht nur Drogen, deren Nutzer und Profiteure, sondern vor allem die Eliten, die sozial unsensible Mittelschicht. „Die Schwarzen“, philosphiert er, „müssen endlich erkennen, in welch tiefer Dekadenz sie stecken – und die Dinge ändern.“
In Sao Paulo konsumiert man monatlich um die fünf Tonnen Kokain; das Gramm kostet nicht mal ein Zehntel dessen, was die Dealer in Berlin, Frankfurt oder Hamburg verlangen. Entsprechend heftiger wird gesnifft, allen voran die Topleute aus der Wirtschaft. Deutsche Manager, Banker, aber auch Politiker haben häufiger denn je im wichtigsten Invest-Standort unter den Emerging Markets zu tun, kennen die Verhältnisse, nennen den 17-Millionen-Beton-Moloch gerne und völlig zu Recht „größte deutsche Industriestadt“. Zuhause sind schließlich nirgendwo über eintausend teils enorme Niederlassungen der größten Konzerne und Firmen so konzentriert wie hier, gegen die Dimensionen der von Führungskräften nur so wimmelnden Avenida Paulista dieses New York tropical wirken Mainhattan oder der Potsdamer Platz eher piefig. Fast permanent die rötlich-gelbe Abgasglocke, dazu extrem hohe Kriminalität, jede Stunde mehrere Morde, und das ständige Verkehrschaos, tosender Lärm in den Häuserschluchten, deutsche Großstädte sind dagegen friedhofsstill. Deshalb leiden die brasilianischen „Executivos“ noch viel mehr unter Streß und Erfolgsdruck, greifen weit eher als bislang in Deutschland besonders zur „Leistungsdroge“ Kokain. „Als ich mein größtes Millionengeschäft machte“, sagt der vierzigjährige Paulistaner , „war ich voll davon. Unter dem Vorwand, telefonieren zu müssen, bin ich mehrfach in ein Nebenkabinett, zog eine neue Prise, verhandelte dann deutlich besser, beeindruckte, gab nicht nach, bis sie unterschrieben. Kokain war einfach gut für meine Karriere.“ Der Verkaufsleiter aus der Lederindustrie hält es bei Abschlüssen, Chefsitzungen genauso, snifft jahrelang täglich zehn Gramm. „Entspannt habe ich mich nach dem Job mit Haschisch. Bis dann irgendwann die Blackouts kamen, das Gehirn aussetzte, ich eine große Lieferung schlichtweg vergaß, nicht anwies, sie mich rauswarfen.“ Sao Paulos Börse zählt inzwischen zu den wichtigsten der Welt. Als man dort mitten im Handel zwei Bieter beim Hantieren mit Kokain beobachtet, sollen Kameras sogar in die Toiletten. Doch dazu kommt es nicht, jeder weiß warum. Gerade im wunderschönen alten City-Gebäude der Bolsa de Mercadorias & Futuros greifen die Schnellentscheider über Millionen, Milliarden besonders häufig zum Pò, Pulver, wie jedermann sagt. „Eines Tages stehe ich im Börsianerhaufen, per Handy beauftragt mich ein Käufer, einen Packen Aktien zu ordern. Peinlich, im nächsten Moment hatte ichs vergessen, mußte ihn zurückrufen, die Transaktion ging schief. Damals nahm ich vier Gramm pro Tag, trank dazu einen halben Liter Whisky.“ Der Chef einer Chemiefirma teilt die Geschäftswelt ein in Langweiler, Caretas, und kühne, mutige, risikobereite Partner, kokaingetrieben wie er.“Schließlich gelang mir nicht mehr, mit Leuten zu kooperieren, die nicht genauso Drogen nahmen wie ich.“ Psychologin Lidia Aratangy, angestellt in einer der inzwischen Dutzenden von privaten, höllisch teuren Entzugskliniken für Konzernmitarbeiter, kennt das gut:“Es gibt Manager, die Drogen nur nehmen, um im Team der Mächtigsten akzeptiert zu sein. Das erscheint kindisch, ist aber typisch für Phasen innerer Unsicherheit.“ Die Executivos von heute, so ihr Kollege Sergio Ramos, seien oft die Hippies der Siebziger. „Die lebten ständig mit Drogen, konsumieren sie deshalb heute mit viel größerer Leichtigkeit.“ Viele geben zu, für Überdosen beruflich teuer bezahlt zu haben. Den Finanzchef findet ein Mitarbeiter unterm Schreibtisch, voll mit Kokain, später versucht der einen Selbstmord, hat eine Herzattacke, erstaunlich häufig unter dauergestreßten dreißig-bis vierzigjährigen Brasilianern. Eine junge Aufsteigerin bevorzugt ab 32 Kokain mit Alkohol, hat schließlich aggressive Ausfälle, haut die eigene Wohnung zusammen, zieht sich, völlig benebelt, auf der Straße nackt aus, flieht deshalb, in Brasilien geht das wegen der Dimensionen, in eine mehrere tausend Kilometer entfernte Stadt, wo sie niemand kennt, startet neu. Als eine deutsche Parteistiftung erfolgreiche, angesehene brasilianische Journalistinnen einlädt, beklagen die am Rande der Tagung, unter sich, wie über die Jahre der Pò-Verbrauch fertigmacht, das Immunsystem schwächt:“Bei dreißig, vierzig Grad, in viren-und bakteriengeschwängerter Tropenluft, hast du andauernd Grippe, Fieber, Allergien, lebst nur noch mit Antibiotika.“ Eine wird im Medienkonzern herausgemobbt, weil sie als einzige im Ressort stur nichts nahm. In einer Bauholding wird sogar empfohlen, sich vor den wichtigen Sitzungen mit Pò zu dopen. „Weil ich mit der Zeit immer mehr reinzog, war ein ganzes Jahr die Erektion weg“, erinnert sich der Einkaufschef, „und meine Frau dann auch. Für mich ein Schock, erst da habe ich aufgehört. Meine jetzige Freundin erträgt, daß ich nur noch trinke.“ Gerade in einer Macho-Gesellschaft irritiert gerade Führungskräfte , immer häufiger im Bett zu versagen. Was wirft man typischen Machos alles vor – sie seien gefühlsunfähig, emotionale Krüppel, vom Größenwahn gepackt, selbstverliebt, sehr aggressiv, egozentrisch. Siehe da, all dies, sagen die Psychologen, sind Langzeitwirkungen von Kokain. Zugereisten in lateinamerikanischen Staaten fällt oft gar nicht auf, daß hinter extremen Macho-Manieren das weiße, billige Pulver steckt, und sei es im entsetzlich rücksichtslosen Verkehr, wo jährlich über dreißigtausend Menschen draufgehen. Carlos Diegues, weltbekannter brasilianischer Filmemacher, nennt die eigenen Eliten, aber auch Anwälte, Ärzte, Therapeuten, Uni-Professoren „unerträglich scheinheilig“ – massenhaft Drogen verbrauchen, dann aber sich über zunehmende Gewalt und Kriminalität erregen. Denn der häufige Kontakt zu den „Traficantes“ des organisierten Verbrechens korrumpiert zwangsläufig. Direkt an die besseren Viertel Sao Paulos oder Rios grenzen Hunderte von Slums mit schwerbewaffneten Wachen am Eingang, de facto rechtsfreie Zonen, in denen rivalisierende Kartelle, Banditenmilizen in Feudalmanier herrschen, den Drogenverkauf an die High Society organisieren. Man weiß es inzwischen – die meisten Straßenkinder wurden von den auch mit deutschen Heeres-Mpi ausgerüsteten Gangstern angeworben, rekrutiert, tragen Rauschgift zu den Bestellern in den Nobeldistrikten. Alleine in Sao Paulo arbeiten derzeit nach Polizeiangaben mehr als fünfzigtausend, meist Erwachsene und Jugendliche, direkt, täglich für den „Narcotràfico“ – das sind über zehntausend mehr, als dort die deutschen, nordamerikanischen Auto-Multis beschäftigen. „Wir haben rund fünftausend Verkaufspunkte registriert“, sagt Godofredo Bittencourt Filho, Chef der Drogenbehörde Denarc. Hinzu kommen motorisierte Handy-Dealer, ständig per PKW oder Motorrad in den besseren Vierteln unterwegs, schwerlich zu fassen. „Mindestens 150000 Paulistanos rauchen täglich Crack, sind abhängig“, so der Denarc-Direktor weiter, benutzt wie jede Autorität ganz selbstverständlich Brasiliens Klasseneinteilung. A und B sind, man ahnt es, Ober-und Mittelschicht, neunzig Prozent der „Craqueiros“ dagegen Classe C und D, fast ganz unten, meist weiß, alleinlebend, arm, mit weniger als acht Schuljahren. Nur die Rest-Classe E konsumiert mangels Masse offenbar kaum irgendeine Droge, bestenfalls Cachaca, Zuckerrohrschnaps, oft billiger als Milch. Alle paar Wochen veröffentlichen die Qualitätsblätter eine Info-Grafik:“Conheca o mapa do tràfico“, Wisse über die Drogenmafia-Geographie Bescheid“. Darunter die Land-oder Stadtkarte mit den Verkaufspunkten, Namen der wichtigsten Dealer, Wochenumsätzen, der Bewaffnung. An Feiertagen, auch Weihnachten, wecken die Banditenmilizen gerne ganz Rio morgens mit Salut-Mpi-Salven auf, als Machtdemonstration. Brasilien hat nicht mal doppelt so viele Einwohner wie Deutschland, doch pro Tag werden derzeit rund dreihundert Menschen ermordet, über 45000 im Jahr, viel mehr als in den kleinen Kriegen von heute, rund um den Erdball. Darunter auch Bürgerrechtler, Rapper, Geistliche, die sich vor allem in den Slums von Sao Paulo und Rio dem neofeudalen Normendiktat der Drogenmilizen nicht beugen wollen. Unterwanderte etwa auch in Lateinamerikas Wirtschaftslokomotive Brasilien die Drogenmafia den Staat, so wie in Mexiko oder Kolumbien? Staatschef Fernando Collor, „frei“ gewählt, von der deutschen Wirtschaft, der FAZ als liberaler, jungdynamischer Macher, Modernisierungspapst der Dritten Welt hochgejubelt, einst von Kohl empfangen, ließ sich das Kokain immer von Ehefrau Roseane via Anus, in den Hintern einführen, zwecks Spurenvermeidung. So enthüllt es der eigene Bruder, Politiker Pedro Collor – Aha-Effekt allerorten, deshalb also trat der Präsident immer so unheimlich agil, sportlich, dynamisch vor die Massen, imponierte auf internationalem Parkett. Und wetterte gegen den verderblichen Drogenkonsum, startete Anti-Rauschgift-Kampagnen. Nach der Amtsenthebung wegen Machtmißbrauch und Korruption zieht er weiter seine Fäden, bastelt am Comeback, ist gerne in seiner Villa in Florida. In der Stadt am Zuckerhut, mit einem Bruttosozialprodukt über dem von ganz Chile, winkte Helio Luz, Ex-Zivilpolizeichef, nur ab:“Schon in den Dreißigern konsumierten die Kongreßsenatoren reichlich Kokain, heute sind Drogen überall in der Gesellschaft.“ Kokain wird schon seit den achtziger Jahren in Amazonien produziert, die Kartelle finanzieren Wahlkämpfe, auch den Karneval, engste Mitarbeiter selbst von Gouverneuren holen den Stoff persönlich bei den Slum-Dealern ab, manche werden geschnappt. An die großen Traficantes, in der Elite-Avenida Vieira Souto, wo Tom Jobim das berühmte „Girl from Ipanema“ komponierte, wagt sich keine Polizei heran. Die Trommler der berühmtesten Sambakapellen sniffen nicht selten vor aller Augen eine Linie Pó und legen dann bei der Parade wirklich los wie verrückt. So wie viele auffällig ekstatische Tänzer rauschender Karnevalsbälle. In Rios ärmlicher Nordzone, den Hügelslums mit den besten Sambaschulen, gefällt es manchem lokalen Gangsterboß, einfach mal eine ganze Handvoll Cocaina über die HipHop-Tänzer der Favela-Diskothek auszuwerfen, als wäre es Konfetti. Schließlich verdient er, obwohl nur mittlere Führungsebene, um die vierzigtausend Dollar monatlich, weit mehr als Staatspräsident Lula. Die Toleranz gegenüber den Kartellen, ihren Milliardengeschäften bleibt weiter phantastisch hoch. „Das Verbrechen“, so ein Sicherheitsexperte, „ist besser organisiert als die Polizei.“ In Berlin, Hamburg wird keiner seine Drogen beim Straßendealer mit einem Scheck bezahlen, in Brasilien tut mans, gelegentlich sind ungedeckte darunter.
Ein Narcotràfico-Untersuchungsausschuß inspiziert in der Bucht von Rio an Bord der Policia Federal Drogenrouten, rauscht mittendrin abrupt von dannen, als man sich im Schußfeld von Gangstermilizen sieht, mit ihren Bazookas und anderen NATO-Waffen. Rio verbraucht im Monat um die vier Tonnen Pó, über den Hafen geht das meiste lateinamerikanische Export-Kokain nach Europa, in die USA. Unterdessen wird der Konsum harter Drogen in Deutschland immer alltäglicher, freut sich die internationale Rauschgiftmafia über steigende Umsätze, kaum behelligt von den neoliberalen Autoritäten auch im neuen Markt, den neuen Bundesländern. Die Zahl der Drogentoten klettert stetig. Und je mehr auch die deutsche Nachfrage steigt, umso mehr Profite machen Brasiliens Verbrechersyndikate, rekrutieren und verheizen noch mehr Straßenkinder als Kindersoldaten. Und noch mehr Amazonas-Regenwald Brasiliens wird vernichtet. Weil im benachbarten Kolumbien inzwischen sogar US-Spezialeinheiten agieren, verlegen die Drogenkartelle seit Jahren ihre Aktivitäten auf die andere Seite der Grenze – Brasilien ist längst Großproduzent, Großexporteur von Rauschgift. Seit den Achtzigern wird nahezu in ganz Amazonien auf teils enormen Plantagen Epadù, die brasilianische Variante der Koka-Pflanze, angebaut, zu Kokainpaste verarbeitet. Die Drogenmafia, eng mit Politikern verquickt, beutet dabei ganze Indianerstämme aus, Kokainlaboratorien wurden mitten in Reservaten entdeckt. Indios roden Urwald, betreuen die Pflanzungen, bekommen für abgelieferte Epadù-Blätter Kleidung, Industriewaren, Schnaps. „Ich konnte nichts dagegen tun“, gestand ein Angestellter der staatlichen Indianerschutzbehörde FUNAI in einem Reservat Nordamazoniens. Auch der nordöstliche, stark unterentwickelte Teilstaat Pernambuco, Brasiliens wichtigste Haschisch-Region, produziert für den Deutschland-Export, nicht nur auf Kosten der Umwelt. In einem Gebiet zweimal so groß wie Holland arbeiten rund 25000 Menschen auf den Cannabis-Feldern in einem Regime ähnlich der Sklaverei – wer zu fliehen versucht, riskiert, vom organisierten Verbrechen gefoltert und erschossen zu werden. Wo jetzt Hanf wächst, vier Ernten pro Jahr möglich sind, wurden vorher Nahrungsmittel angebaut.
–Natur vernichtet, soziale Umwelt zunehmend betroffen—
Daß der „von oben“ de facto tolerierte, geförderte Drogenboom auch die Umweltvernichtung in Drittweltländern wie Brasilien stimuliert, interessiert in Deutschland so gut wie niemanden, am allerwenigsten die sich progressiv gebenden Konsumenten aus der Intelligentsia und Kulturschickeria. „Der Kiffer wird lethargisch, depressiv und müde“, erklärt die Drogenberaterin Gudrun Borchert, Westberlins Lehrer definieren so seit Jahrzehnten ihre ungezählten „Kifferkinder“, mit denen sich nicht viel anfangen läßt. Inzwischen ist nach Heroin und Kokain auch Crack fast überall erhältlich, das im neoliberal regierten Brasilien seit Jahren Furore macht, die soziale Umwelt der 17-Millionen-Metropole Sao Paulo teils gravierend veränderte.
–zwielichtige SPD-Kumpane am Zuckerhut—
Ausgerechnet ein Vizepräsident der Sozialistischen Internationale(SI), der inzwischen verstorbene Linkspopulist und Ex-Gouverneur Leonel Brizola, gilt als politisch hauptverantwortlich dafür, daß die Verbrechersyndikate in Rio de Janeiro seit den 80ern soviel Macht und Einfluß erreichten, sich derart mit der Politik verquickten. Soziologen, Kolumnisten, selbst Bischöfe der katholischen Kirche betonen einhellig, daß er in zwei Amtszeiten dem organisierten Verbrechen faktisch freien Lauf ließ – im Tausch gegen politische Unterstützung. Schließlich sind die Slumbewohner auch ein wichtiges Wählerreservoir, müssen gewöhnlich für jene Kandidaten stimmen, die die Slumbosse vorgeben. Brizola, reicher Großgrundbesitzer, Chef der „Demokratischen Arbeitspartei“(PDT), rühmte sich immer seiner Freundschaft zu Willy Brandt – und erntete von der SPD, in deren Gazetten, viel Lob für seine Politik. Nur ganz, ganz wenige in der Partei griffen sich deshalb stets an den Kopf, konnten sich aber nicht durchsetzen. Ein Filialleiter der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung räumte zumindest ein, Brizolas PDT sei aus „pragmatischen Gründen“ in die Sozialistische Internationale aufgenommen worden:“Man war froh, daß überhaupt eine Partei aus Lateinamerika wie die PDT dazugehört – und schaute nicht so genau hin, was diese tut.“ Brizola hielt beste Beziehungen zum letzten Diktaturpräsidenten, dem Geheimdienst-General Joao Figueiredo, seine PDT ging immer wieder Wahlbündnisse mit der Partei des Militärregimes ein. Alles kein Problem für SI und SPD. Die Gangsterbosse tauften eines ihrer wichtigsten Produkte, jene kleinen Kokaintütchen, auf „Brizola“ – ihm zu Ehren. Des PDT-Chefs rechte Hand, der von Europas Intelligentsia bis heute vergötterte „Anthropologe“, Schriftsteller und Kongreßsenator Darcy Ribeiro, verstand sich gemäß hiesigen Medienberichten ebenfalls bestens mit dem organisierten Verbrechen. Historisch wurde ein Foto von 1986: Gouverneurskandidat Ribeiro auf einem Wahlkampfbankett mit schwerreichen Unterwelt-Bossen – Capitao Guimaraes, laut Zeugenaussagen einer der berüchtigtsten Folterknechte aus der Diktaturzeit sagt neben ihm ins Mikrophon:“Wir unterstützen den Kandidaten, der uns unterstützt.“
Literatur: Jürgen Roth, Schmutzige Hände – Wie die westlichen Staaten mit der Drogenmafia kooperieren, Bertelsmann-Verlag München, 2000
Ausriß O Globo. Bandit an der Stadtautobahn von Rio de Janeiro.
Ausriß, Rio de Janeiro. “Die Macht des organisierten Verbrechens”.
http://www.hart-brasilientexte.de/2014/04/27/brasiliens-gesundheits-und-bildungspolitik-unter-lula-rousseff-weitere-grose-erfolge-bei-der-neoliberalen-rauschgiftforderung-hoher-krankenstand-hohe-behindertenratein-entwickelten-landern-rd-1/
http://www.hart-brasilientexte.de/2010/04/27/internationale-drogenkontrollkonferenz-idec-ausgerechnet-in-rio-de-janeiro-anschauungsunterricht-uber-freien-drogenhandel-produktionslabore-von-kokain-und-crack-vor-ort-drogenproduktion-und-drogenh/
Die Mitarbeiter der Kulturbehörde des führenden brasilianischen Teilstaats Sao Paulo können täglich vom Fenster aus nächster Nähe beobachten, wie ganze Horden, teilweise sogar Hunderte von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, völlig offen und ungehindert Crack kaufen und konsumieren. Die Wirkungen von Crack sind bestens bekannt. Die Szenerie gibt einen Hinweis auf die Kinder-und Jugendpolitik in Brasilien sowie auf Wertvorstellungen von politisch Verantwortlichen.
Schmuggeln von Drogen in der Vagina: http://www.hart-brasilientexte.de/2013/01/04/brasilien-frauen-schmuggeln-im-geschlechtsteil-harte-drogen-in-gefangnisse-erneut-sechs-brasilianerinnen-bei-rio-de-janeiro-gefast/
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/weisser-schnee-am-zuckerhut
Lula – Hintergrundtexte:http://www.hart-brasilientexte.de/2016/07/30/brasilien-2016-lula-von-westlichen-regierungen-eu-westlichem-mainstreamlula-superstar-jahrelang-bejubelt-wird-vor-gericht-gestelltpetrobras-affaere-die-ur/
Brasilien und Drogen – Hintergrundtexte:http://www.hart-brasilientexte.de/2017/01/18/aus-brasilien-nichts-neues-2017-drogensuechtige-die-in-grosser-zahl-crack-konsumieren-blockieren-in-der-city-von-sao-paulo-immer-wieder-sogar-strassenkreuzungen-vertreibt-die-polizei-diese-crack-h/
Kirche in Brasilien – Hintergrundtexte:http://www.hart-brasilientexte.de/2013/11/05/brasilien-%E2%80%93-kirche-und-gesellschaft-sammelbandtexte/
Juden in Brasilien, Lateinamerika – Hintergrundtexte:http://www.hart-brasilientexte.de/2008/11/05/juden-in-brasilien-hintergrundtexte-der-letzten-jahre-mit-dem-arsch-zum-publikum/
Gefängnisse in Brasilien – Hintergrundtexte:http://www.hart-brasilientexte.de/2017/01/02/aus-brasilien-nichts-neues-gefaengnis-rebellion-zu-jahresbeginn-2017-mit-offiziell-60-toten-in-amazonas-millionenstadt-manaus-schauplatz-vieler-aehnlicher-gewaltausbrueche-warum-brasilien-strateg/#more-86916
Ausriß. “Gerhard Wisnewski. ungeklärt – unheimlich – unfassbar. Die spektakulärsten Kriminalfälle 2013. KNAUR
“Moderne Scheiterhaufen aus Autoreifen”:
-http://www.deutschlandradiokultur.de/moderne-scheiterhaufen-aus-autoreifen.1013.de.html?dram:article_id=167263
…auch die “Stadt der Scheiterhaufen”….
…
Ausriß.
–
Bananenrepublik und tägliche Facetten – Bananenrepublik-Politiker und Rauschgift:
HAUSDURCHSUCHUNG! POLIZEIGEWAHRSAM!
CDU-Politiker im Kokain-Sumpf/BILD, 27.11. 2017
Gewaltiger Justiz-Ärger für CDU-Politiker Matthias Lloyd: Nach einer Hausdurchsuchung bei ihm am Dienstag kam der CDU-Fraktions-Vize der Bezirksversammlung Mitte vorübergehend in Polizeigewahrsam.
LKA-Ermittler fanden bei dem 38-Jährigen 27 Gramm Kokain, das er offenbar selbst konsumieren wollte. Strafbar!
Noch nicht das Schlimmste!
Carsten Rinio, Sprecher der Staatsanwaltschaft, zu BILD: „Wir haben ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beihilfe zum Drogenhandel in nicht geringer Menge eingeleitet. Das ist ein Verbrechen nach dem Betäubungsmittelgesetz, das mit Haft zwischen einem und 15 Jahren bestraft werden kann.“
Zudem hat Lloyd laut Staatsanwaltschaft allein seit September mehrere Male persönlich Kokain gekauft. Gegen einen Haupttäter, den der CDU-Mann beim Handeln unterstützt haben soll, wird gesondert ermittelt. BILD
Hamburger Abendblatt: “2015 gab es ein Ermittlungsverfahren wegen Besitz von Kokain. Es sei ein Ausrutscher wegen Beziehungsproblemen gewesen, beteuerte Lloyd damals. Die Beleidigung eines Polizisten, allerdings schon 14 Jahre her, führte zu einer Verurteilung wegen Beleidigung.”
Deutsche Politiker/Top-Manager und Drogen – wer sich mit Rauschgift auskennt, weiß/sieht sofort, welche Führungskräfte unter Drogen stehen:
Koks und Globalisierung/Hintergrundtext
Weil in Deutschland der Drogenkonsum von Eliten und Regierung de facto gefördert wird, geht auch in Amazonien immer mehr Urwald für Coca-Plantagen drauf
“Das Zeug betäubt, macht debil und stupide, schreit Star-Rapper Mano Brown von der Bühne in die Tänzermassen, “paßt auf, das System hat kein Interesse an Armen, die intelligent sind!” Mit Sekten, Padres der katholischen Kirche, die die gleiche Botschaft verbreiten, hat der Schwarze nichts am Hut – seine “Racionais MCs” sind die politisch radikalste, dazu kommerziell erfolgreichste Rappertruppe Brasiliens, aus den gefährlichsten, elendesten Favelas der reichsten lateinamerikanischen Metropole, unweit von VW, Daimler-Chrysler und Ford.Mano Browns Karriere ähnelt der von nordamerikanischen Rapperkollegen aus New York, Chicago, Detroit, dennoch kein Vergleich. Sao Paulo ist viel, viel härter. Noch vor wenigen Jahren läuft er mit dem Revolver im Hosenbund herum, sieht bis heute, wie bereits Kinder unter zehn Jahren Crack rauchen, Kokain, Heroin, LSD nehmen, von den Älteren ganz zu schweigen. Und kennt die im Drogenrausch begangenen Verbrechen aus der Nähe. Kaum ein Tag ohne Zerstückelte, lebendig Verbrannte, die häufigen Chacinas, Blutbäder, auch an der Slumperipherie Rio de Janeiros.
Die Zeitungen, TV-Magazine sind voll davon, selbst nackte, verstümmelte Leichen werden in Großaufnahme gezeigt; mit Killern der Rauschgiftkartelle macht man vor und nach der Festnahme natürlich ausführliche Interviews. Mano Brown kotzt dies alles an. Grünenpolitiker Rios, Sao Paulos, Brasilias wollen nicht anders als ihre Mittelschichtsklientel die Freigabe, Entkriminalisierung von Drogen – die Racionais MCs sind absolut dagegen, sehen in Handel und Konsum das Hauptübel der Favelas, landesweit.„Wir rauchen nicht mehr, trinken nicht, Drogen sind sowieso out – das sollen unsere Fans sehen und nachdenken.“ Er attackiert nicht nur Drogen, deren Nutzer und Profiteure, sondern vor allem die Eliten, die sozial unsensible Mittelschicht. „Die Schwarzen“, philosphiert er, „müssen endlich erkennen, in welch tiefer Dekadenz sie stecken – und die Dinge ändern.“
In Sao Paulo konsumiert man monatlich um die fünf Tonnen Kokain; das Gramm kostet nicht mal ein Zehntel dessen, was die Dealer in Berlin, Frankfurt oder Hamburg verlangen. Entsprechend heftiger wird gesnifft, allen voran die Topleute aus der Wirtschaft. Deutsche Manager, Banker, aber auch Politiker haben häufiger denn je im wichtigsten Invest-Standort unter den Emerging Markets zu tun, kennen die Verhältnisse, nennen den 17-Millionen-Beton-Moloch gerne und völlig zu Recht „größte deutsche Industriestadt“. Zuhause sind schließlich nirgendwo über eintausend teils enorme Niederlassungen der größten Konzerne und Firmen so konzentriert wie hier, gegen die Dimensionen der von Führungskräften nur so wimmelnden Avenida Paulista dieses New York tropical wirken Mainhattan oder der Potsdamer Platz eher piefig. Fast permanent die rötlich-gelbe Abgasglocke, dazu extrem hohe Kriminalität, jede Stunde mehrere Morde, und das ständige Verkehrschaos, tosender Lärm in den Häuserschluchten, deutsche Großstädte sind dagegen friedhofsstill. Deshalb leiden die brasilianischen „Executivos“ noch viel mehr unter Streß und Erfolgsdruck, greifen weit eher als bislang in Deutschland besonders zur „Leistungsdroge“ Kokain. „Als ich mein größtes Millionengeschäft machte“, sagt der vierzigjährige Paulistaner , „war ich voll davon. Unter dem Vorwand, telefonieren zu müssen, bin ich mehrfach in ein Nebenkabinett, zog eine neue Prise, verhandelte dann deutlich besser, beeindruckte, gab nicht nach, bis sie unterschrieben. Kokain war einfach gut für meine Karriere.“ Der Verkaufsleiter aus der Lederindustrie hält es bei Abschlüssen, Chefsitzungen genauso, snifft jahrelang täglich zehn Gramm. „Entspannt habe ich mich nach dem Job mit Haschisch. Bis dann irgendwann die Blackouts kamen, das Gehirn aussetzte, ich eine große Lieferung schlichtweg vergaß, nicht anwies, sie mich rauswarfen.“ Sao Paulos Börse zählt inzwischen zu den wichtigsten der Welt. Als man dort mitten im Handel zwei Bieter beim Hantieren mit Kokain beobachtet, sollen Kameras sogar in die Toiletten. Doch dazu kommt es nicht, jeder weiß warum. Gerade im wunderschönen alten City-Gebäude der Bolsa de Mercadorias & Futuros greifen die Schnellentscheider über Millionen, Milliarden besonders häufig zum Pò, Pulver, wie jedermann sagt. „Eines Tages stehe ich im Börsianerhaufen, per Handy beauftragt mich ein Käufer, einen Packen Aktien zu ordern. Peinlich, im nächsten Moment hatte ichs vergessen, mußte ihn zurückrufen, die Transaktion ging schief. Damals nahm ich vier Gramm pro Tag, trank dazu einen halben Liter Whisky.“ Der Chef einer Chemiefirma teilt die Geschäftswelt ein in Langweiler, Caretas, und kühne, mutige, risikobereite Partner, kokaingetrieben wie er.“Schließlich gelang mir nicht mehr, mit Leuten zu kooperieren, die nicht genauso Drogen nahmen wie ich.“ Psychologin Lidia Aratangy, angestellt in einer der inzwischen Dutzenden von privaten, höllisch teuren Entzugskliniken für Konzernmitarbeiter, kennt das gut:“Es gibt Manager, die Drogen nur nehmen, um im Team der Mächtigsten akzeptiert zu sein. Das erscheint kindisch, ist aber typisch für Phasen innerer Unsicherheit.“ Die Executivos von heute, so ihr Kollege Sergio Ramos, seien oft die Hippies der Siebziger. „Die lebten ständig mit Drogen, konsumieren sie deshalb heute mit viel größerer Leichtigkeit.“ Viele geben zu, für Überdosen beruflich teuer bezahlt zu haben. Den Finanzchef findet ein Mitarbeiter unterm Schreibtisch, voll mit Kokain, später versucht der einen Selbstmord, hat eine Herzattacke, erstaunlich häufig unter dauergestreßten dreißig-bis vierzigjährigen Brasilianern. Eine junge Aufsteigerin bevorzugt ab 32 Kokain mit Alkohol, hat schließlich aggressive Ausfälle, haut die eigene Wohnung zusammen, zieht sich, völlig benebelt, auf der Straße nackt aus, flieht deshalb, in Brasilien geht das wegen der Dimensionen, in eine mehrere tausend Kilometer entfernte Stadt, wo sie niemand kennt, startet neu. Als eine deutsche Parteistiftung erfolgreiche, angesehene brasilianische Journalistinnen einlädt, beklagen die am Rande der Tagung, unter sich, wie über die Jahre der Pò-Verbrauch fertigmacht, das Immunsystem schwächt:“Bei dreißig, vierzig Grad, in viren-und bakteriengeschwängerter Tropenluft, hast du andauernd Grippe, Fieber, Allergien, lebst nur noch mit Antibiotika.“ Eine wird im Medienkonzern herausgemobbt, weil sie als einzige im Ressort stur nichts nahm. In einer Bauholding wird sogar empfohlen, sich vor den wichtigen Sitzungen mit Pò zu dopen. „Weil ich mit der Zeit immer mehr reinzog, war ein ganzes Jahr die Erektion weg“, erinnert sich der Einkaufschef, „und meine Frau dann auch. Für mich ein Schock, erst da habe ich aufgehört. Meine jetzige Freundin erträgt, daß ich nur noch trinke.“ Gerade in einer Macho-Gesellschaft irritiert gerade Führungskräfte , immer häufiger im Bett zu versagen. Was wirft man typischen Machos alles vor – sie seien gefühlsunfähig, emotionale Krüppel, vom Größenwahn gepackt, selbstverliebt, sehr aggressiv, egozentrisch. Siehe da, all dies, sagen die Psychologen, sind Langzeitwirkungen von Kokain. Zugereisten in lateinamerikanischen Staaten fällt oft gar nicht auf, daß hinter extremen Macho-Manieren das weiße, billige Pulver steckt, und sei es im entsetzlich rücksichtslosen Verkehr, wo jährlich über dreißigtausend Menschen draufgehen. Carlos Diegues, weltbekannter brasilianischer Filmemacher, nennt die eigenen Eliten, aber auch Anwälte, Ärzte, Therapeuten, Uni-Professoren „unerträglich scheinheilig“ – massenhaft Drogen verbrauchen, dann aber sich über zunehmende Gewalt und Kriminalität erregen. Denn der häufige Kontakt zu den „Traficantes“ des organisierten Verbrechens korrumpiert zwangsläufig. Direkt an die besseren Viertel Sao Paulos oder Rios grenzen Hunderte von Slums mit schwerbewaffneten Wachen am Eingang, de facto rechtsfreie Zonen, in denen rivalisierende Kartelle, Banditenmilizen in Feudalmanier herrschen, den Drogenverkauf an die High Society organisieren. Man weiß es inzwischen – die meisten Straßenkinder wurden von den auch mit deutschen Heeres-Mpi ausgerüsteten Gangstern angeworben, rekrutiert, tragen Rauschgift zu den Bestellern in den Nobeldistrikten. Alleine in Sao Paulo arbeiten derzeit nach Polizeiangaben mehr als fünfzigtausend, meist Erwachsene und Jugendliche, direkt, täglich für den „Narcotràfico“ – das sind über zehntausend mehr, als dort die deutschen, nordamerikanischen Auto-Multis beschäftigen. „Wir haben rund fünftausend Verkaufspunkte registriert“, sagt Godofredo Bittencourt Filho, Chef der Drogenbehörde Denarc. Hinzu kommen motorisierte Handy-Dealer, ständig per PKW oder Motorrad in den besseren Vierteln unterwegs, schwerlich zu fassen. „Mindestens 150000 Paulistanos rauchen täglich Crack, sind abhängig“, so der Denarc-Direktor weiter, benutzt wie jede Autorität ganz selbstverständlich Brasiliens Klasseneinteilung. A und B sind, man ahnt es, Ober-und Mittelschicht, neunzig Prozent der „Craqueiros“ dagegen Classe C und D, fast ganz unten, meist weiß, alleinlebend, arm, mit weniger als acht Schuljahren. Nur die Rest-Classe E konsumiert mangels Masse offenbar kaum irgendeine Droge, bestenfalls Cachaca, Zuckerrohrschnaps, oft billiger als Milch. Alle paar Wochen veröffentlichen die Qualitätsblätter eine Info-Grafik:“Conheca o mapa do tràfico“, Wisse über die Drogenmafia-Geographie Bescheid“. Darunter die Land-oder Stadtkarte mit den Verkaufspunkten, Namen der wichtigsten Dealer, Wochenumsätzen, der Bewaffnung. An Feiertagen, auch Weihnachten, wecken die Banditenmilizen gerne ganz Rio morgens mit Salut-Mpi-Salven auf, als Machtdemonstration. Brasilien hat nicht mal doppelt so viele Einwohner wie Deutschland, doch pro Tag werden derzeit rund dreihundert Menschen ermordet, über 45000 im Jahr, viel mehr als in den kleinen Kriegen von heute, rund um den Erdball. Darunter auch Bürgerrechtler, Rapper, Geistliche, die sich vor allem in den Slums von Sao Paulo und Rio dem neofeudalen Normendiktat der Drogenmilizen nicht beugen wollen. Unterwanderte etwa auch in Lateinamerikas Wirtschaftslokomotive Brasilien die Drogenmafia den Staat, so wie in Mexiko oder Kolumbien? Staatschef Fernando Collor, „frei“ gewählt, von der deutschen Wirtschaft, der FAZ als liberaler, jungdynamischer Macher, Modernisierungspapst der Dritten Welt hochgejubelt, einst von Kohl empfangen, ließ sich das Kokain immer von Ehefrau Roseane via Anus, in den Hintern einführen, zwecks Spurenvermeidung. So enthüllt es der eigene Bruder, Politiker Pedro Collor – Aha-Effekt allerorten, deshalb also trat der Präsident immer so unheimlich agil, sportlich, dynamisch vor die Massen, imponierte auf internationalem Parkett. Und wetterte gegen den verderblichen Drogenkonsum, startete Anti-Rauschgift-Kampagnen. Nach der Amtsenthebung wegen Machtmißbrauch und Korruption zieht er weiter seine Fäden, bastelt am Comeback, ist gerne in seiner Villa in Florida. In der Stadt am Zuckerhut, mit einem Bruttosozialprodukt über dem von ganz Chile, winkte Helio Luz, Ex-Zivilpolizeichef, nur ab:“Schon in den Dreißigern konsumierten die Kongreßsenatoren reichlich Kokain, heute sind Drogen überall in der Gesellschaft.“ Kokain wird schon seit den achtziger Jahren in Amazonien produziert, die Kartelle finanzieren Wahlkämpfe, auch den Karneval, engste Mitarbeiter selbst von Gouverneuren holen den Stoff persönlich bei den Slum-Dealern ab, manche werden geschnappt. An die großen Traficantes, in der Elite-Avenida Vieira Souto, wo Tom Jobim das berühmte „Girl from Ipanema“ komponierte, wagt sich keine Polizei heran. Die Trommler der berühmtesten Sambakapellen sniffen nicht selten vor aller Augen eine Linie Pó und legen dann bei der Parade wirklich los wie verrückt. So wie viele auffällig ekstatische Tänzer rauschender Karnevalsbälle. In Rios ärmlicher Nordzone, den Hügelslums mit den besten Sambaschulen, gefällt es manchem lokalen Gangsterboß, einfach mal eine ganze Handvoll Cocaina über die HipHop-Tänzer der Favela-Diskothek auszuwerfen, als wäre es Konfetti. Schließlich verdient er, obwohl nur mittlere Führungsebene, um die vierzigtausend Dollar monatlich, weit mehr als Staatspräsident Lula. Die Toleranz gegenüber den Kartellen, ihren Milliardengeschäften bleibt weiter phantastisch hoch. „Das Verbrechen“, so ein Sicherheitsexperte, „ist besser organisiert als die Polizei.“ In Berlin, Hamburg wird keiner seine Drogen beim Straßendealer mit einem Scheck bezahlen, in Brasilien tut mans, gelegentlich sind ungedeckte darunter.
Ein Narcotràfico-Untersuchungsausschuß inspiziert in der Bucht von Rio an Bord der Policia Federal Drogenrouten, rauscht mittendrin abrupt von dannen, als man sich im Schußfeld von Gangstermilizen sieht, mit ihren Bazookas und anderen NATO-Waffen. Rio verbraucht im Monat um die vier Tonnen Pó, über den Hafen geht das meiste lateinamerikanische Export-Kokain nach Europa, in die USA. Unterdessen wird der Konsum harter Drogen in Deutschland immer alltäglicher, freut sich die internationale Rauschgiftmafia über steigende Umsätze, kaum behelligt von den neoliberalen Autoritäten auch im neuen Markt, den neuen Bundesländern. Die Zahl der Drogentoten klettert stetig. Und je mehr auch die deutsche Nachfrage steigt, umso mehr Profite machen Brasiliens Verbrechersyndikate, rekrutieren und verheizen noch mehr Straßenkinder als Kindersoldaten. Und noch mehr Amazonas-Regenwald Brasiliens wird vernichtet. Weil im benachbarten Kolumbien inzwischen sogar US-Spezialeinheiten agieren, verlegen die Drogenkartelle seit Jahren ihre Aktivitäten auf die andere Seite der Grenze – Brasilien ist längst Großproduzent, Großexporteur von Rauschgift. Seit den Achtzigern wird nahezu in ganz Amazonien auf teils enormen Plantagen Epadù, die brasilianische Variante der Koka-Pflanze, angebaut, zu Kokainpaste verarbeitet. Die Drogenmafia, eng mit Politikern verquickt, beutet dabei ganze Indianerstämme aus, Kokainlaboratorien wurden mitten in Reservaten entdeckt. Indios roden Urwald, betreuen die Pflanzungen, bekommen für abgelieferte Epadù-Blätter Kleidung, Industriewaren, Schnaps. „Ich konnte nichts dagegen tun“, gestand ein Angestellter der staatlichen Indianerschutzbehörde FUNAI in einem Reservat Nordamazoniens. Auch der nordöstliche, stark unterentwickelte Teilstaat Pernambuco, Brasiliens wichtigste Haschisch-Region, produziert für den Deutschland-Export, nicht nur auf Kosten der Umwelt. In einem Gebiet zweimal so groß wie Holland arbeiten rund 25000 Menschen auf den Cannabis-Feldern in einem Regime ähnlich der Sklaverei – wer zu fliehen versucht, riskiert, vom organisierten Verbrechen gefoltert und erschossen zu werden. Wo jetzt Hanf wächst, vier Ernten pro Jahr möglich sind, wurden vorher Nahrungsmittel angebaut.
–Natur vernichtet, soziale Umwelt zunehmend betroffen—
Daß der „von oben“ de facto tolerierte, geförderte Drogenboom auch die Umweltvernichtung in Drittweltländern wie Brasilien stimuliert, interessiert in Deutschland so gut wie niemanden, am allerwenigsten die sich progressiv gebenden Konsumenten aus der Intelligentsia und Kulturschickeria. „Der Kiffer wird lethargisch, depressiv und müde“, erklärt die Drogenberaterin Gudrun Borchert, Westberlins Lehrer definieren so seit Jahrzehnten ihre ungezählten „Kifferkinder“, mit denen sich nicht viel anfangen läßt. Inzwischen ist nach Heroin und Kokain auch Crack fast überall erhältlich, das im neoliberal regierten Brasilien seit Jahren Furore macht, die soziale Umwelt der 17-Millionen-Metropole Sao Paulo teils gravierend veränderte.
–zwielichtige SPD-Kumpane am Zuckerhut—
Ausgerechnet ein Vizepräsident der Sozialistischen Internationale(SI), der inzwischen verstorbene Linkspopulist und Ex-Gouverneur Leonel Brizola, gilt als politisch hauptverantwortlich dafür, daß die Verbrechersyndikate in Rio de Janeiro seit den 80ern soviel Macht und Einfluß erreichten, sich derart mit der Politik verquickten. Soziologen, Kolumnisten, selbst Bischöfe der katholischen Kirche betonen einhellig, daß er in zwei Amtszeiten dem organisierten Verbrechen faktisch freien Lauf ließ – im Tausch gegen politische Unterstützung. Schließlich sind die Slumbewohner auch ein wichtiges Wählerreservoir, müssen gewöhnlich für jene Kandidaten stimmen, die die Slumbosse vorgeben. Brizola, reicher Großgrundbesitzer, Chef der „Demokratischen Arbeitspartei“(PDT), rühmte sich immer seiner Freundschaft zu Willy Brandt – und erntete von der SPD, in deren Gazetten, viel Lob für seine Politik. Nur ganz, ganz wenige in der Partei griffen sich deshalb stets an den Kopf, konnten sich aber nicht durchsetzen. Ein Filialleiter der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung räumte zumindest ein, Brizolas PDT sei aus „pragmatischen Gründen“ in die Sozialistische Internationale aufgenommen worden:“Man war froh, daß überhaupt eine Partei aus Lateinamerika wie die PDT dazugehört – und schaute nicht so genau hin, was diese tut.“ Brizola hielt beste Beziehungen zum letzten Diktaturpräsidenten, dem Geheimdienst-General Joao Figueiredo, seine PDT ging immer wieder Wahlbündnisse mit der Partei des Militärregimes ein. Alles kein Problem für SI und SPD. Die Gangsterbosse tauften eines ihrer wichtigsten Produkte, jene kleinen Kokaintütchen, auf „Brizola“ – ihm zu Ehren. Des PDT-Chefs rechte Hand, der von Europas Intelligentsia bis heute vergötterte „Anthropologe“, Schriftsteller und Kongreßsenator Darcy Ribeiro, verstand sich gemäß hiesigen Medienberichten ebenfalls bestens mit dem organisierten Verbrechen. Historisch wurde ein Foto von 1986: Gouverneurskandidat Ribeiro auf einem Wahlkampfbankett mit schwerreichen Unterwelt-Bossen – Capitao Guimaraes, laut Zeugenaussagen einer der berüchtigtsten Folterknechte aus der Diktaturzeit sagt neben ihm ins Mikrophon:“Wir unterstützen den Kandidaten, der uns unterstützt.“
Literatur: Jürgen Roth, Schmutzige Hände – Wie die westlichen Staaten mit der Drogenmafia kooperieren, Bertelsmann-Verlag München, 2000
http://www.hart-brasilientexte.de/2015/04/08/gewalt-und-kriminalitaetsfoerderung-in-deutschland-autoritaeten-lassen-rekord-bei-illegalen-einreisen-also-illegalem-grenzuebertritt-zu-was-menschenhaendlern-entsprechende-rekordprofite-versch/
Im Münchner Bertelsmann-Verlag veröffentlichte Jürgen Roth im Jahre 2000 ein gut recherchiertes Sachbuch mit dem Titel „Schmutzige Hände – Wie die westlichen Staaten mit der Drogenmafia kooperieren“. Im Pressetext wird auf „Verbrecher mit Parteibuch und Diplomatenpaß“ verwiesen, und daß die organisierte Kriminalität mit höchsten Regierungsstellen kooperiere: “Sie sind unangreifbar, mächtig und einflußreich, sie erpressen Regierungen, die sich wiederum ihrer bedienen – die auswechselbaren Protagonisten weltweit vernetzter krimineller Imperien. Wer wagt überhaupt einen Gedanken daran zu verschwenden, daß politische Entscheidungsträger demokratischer Staatengemeinschaften und mächtige westliche Konzerne genau das fördern, was sie vorgeben, mit aller Härte und Entschlossenheit zu bekämpfen? Sie scheinen – ob bewußt oder unbewußt, sei einmal dahingestellt – offensichtlich mit jenen anscheinend finsteren Kräften zu paktieren, die sie in aller Öffentlichkeit verdammen. Schlimmer noch: Sie gehen enge Allianzen mit mächtigen internationalen Verbrechern ein, ermöglichen ihnen die Anhäufung immenser Reichtümer, verschaffen ihnen Prestige in den staatlichen Institutionen….Warum werden Drogenkartelle und kriminelle Syndikate zur politischen Manövriermasse westlicher demokratischer Regierungen?…Weil in den letzten Jahren kriminelle Strukturen hofiert wurden, konnten sich diese Strukturen in unserem demokratischen System einnisten – insbesondere auch deshalb, weil sich kaum noch Widerstand gegen sie regt. Insofern ist das verbale und publizistische Trommelfeuer um den zu führenden Kampf gegen mafiose Strukturen und das organisierte Verbrechen in Wirklichkeit nicht mehr als eine Verhöhnung derjenigen, die bis heute davon überzeugt waren, genau diesen Kampf im Interesse einer intakten demokratischen Gesellschaft führen zu müssen. Aber die daran glaubten, sterben langsam aus. Sie resignieren. Und lassen sich ohne Gegenwehr die Hände binden, wenn ihre Ermittlungen in die Spitzen der Gesellschaft führen sollten.“
Deutschlands Machteliten zeigten nach dem Anschluß der DDR an die Bundesrepublik überdeutlich, mit welcher kriminellen Energie sie weiterhin vorzugehen bereit sind. Die flächendeckende vorsätzliche Wirtschaftsvernichtung und deren soziale Folgen wurden bereits ausreichend untersucht. Indessen wurde auch ein vergleichsweise kriminalitätsfreies Gebiet absichtlich dem organisierten Verbrechen geöffnet, was die Verbrechens – bzw. Gewaltrate geradezu sprunghaft ansteigen ließ. Westdeutsche machen sich gewöhnlich keinen Begriff, welche einschneidenden, einschränkenden Verhaltensänderungen bei den Ostdeutschen damit einhergingen: Angst vor Gewalttaten, Einschüchterung, Individualismus, hohes Mißtrauen gegenüber Mitmenschen, Selbstbewaffnung. Offener Verkauf lateinamerikanischen Kokains in Straßenbahnen von Halle, Schießereien zwischen Verbrecherbanden auf Bahnsteigen Leipzigs – Resultat jener hofierten kriminellen Strukturen,die nicht nur Jürgen Roth ausführlich analysiert hat.
Jürgen Roth: Wie die westlichen Staaten mit der Drogenmafia kooperieren. Bertelsmann-Verlag.
Ausriß O Globo. Bandit an der Stadtautobahn von Rio de Janeiro.
Ausriß, Rio de Janeiro. “Die Macht des organisierten Verbrechens”.
Bürgerkrieg und Rebellen