Brasiliens Landesmedien haben in ersten Analysen die Obama-Rede kritisiert. Wie die größte Qualitätszeitung „Folha de Sao Paulo“ schreibt, sei die Rede darauf berechnet gewesen, Brasilien zu schmeicheln. Sie habe eine gewisse Gefälligkeit, Nachgiebigkeit mit dem Land demonstriert – vor einem Elite-Publikum, das dort war, um Obama im Stehen zu applaudieren. Von der Bedeutung her sei sie nicht zu vergleichen mit der Rede an die islamische Welt von 2009, in der Universität von Kairo. Wer die Realität kenne, auf die sich Obama in der Rio-Rede bezog, sehe die Konzessionen des Staatsmannes an einen Werbungs-Diskurs, gefangen in Verallgemeinerungen und liebenswürdigen Klischees. In einer zweiten Rede-Analyse wurden Obamas Worte als „discurso de churrascaria“(Rede im Fleischrestaurant) bezeichnet.
Laut Folha de Sao Paulo war die Obama-Visite „ein Fiasko im Praktischen, lächerlich im Symbolischen“:“Die Banalität der Worte und des Besuchsprogramms sind ein weiteres Indiz der amerikanischen Indifferenz und Ignoranz gegenüber Brasilien.“
„Obama: Brasil é exemplo democratico“(Estado de Sao Paulo)
Laut Qualitätszeitung „Estado de Sao Paulo“ erntete Obama viel Applaus:“Nur sagte er nichts Konkretes.“ Obama habe sein rhetorisches Talent bewiesen und jene enttäuscht, die ernsthafte Themen erwarteten.
Obama lobte die brasilianische Demokratie und unterließ jegliche Kritik an den gravierenden Menschenrechtsverletzungen – machte damit klar, welche Menschenrechtskriterien er nach eigenem Werteverständnis an Brasilien anlegt.
Obama sagte sogar, über die Hälfte der Brasilianer zählten heute zur Mittelschicht. („Mais da metade desta nacao é hoje considerada da classe media.“)
Mauricio Pestana, Herausgeber der Schwarzenzeitschrift “Raca Brasil” im Website-Interview wenige Tage nach dem Obama-Besuch in Brasilien: “Ich saß im Opernhaus von Rio de Janeiro direkt vor Obama, nur etwa fünf Meter entfernt. Hätten wir einen großen nationalen Schwarzenführer, der den Willen der dunkelhäutigen Gemeinde ausdrückt – und hätte dieser mit Obama gesprochen, hätte er sich in Brasilien vielleicht zur Rassenfrage geäußert. In der brasilianischen Schwarzenbewegung war vor Obamas Ankunft allgemeine Hauptposition, daß der US-Präsident zur hiesigen Rassenproblematik Stellung beziehen muß. Die Rassismusfrage ist in der heutigen Welt schließlich gravierend. Ich persönlich bin indessen der Meinung, daß wir in Brasilien in dieser Beziehung erst einmal unsere Hausaufgaben machen müssen, bevor wir Forderungen an Obama stellen können. Ein Krieg, wie jetzt der Libyenkrieg, ist schlecht unter jedem Blickwinkel – wir dürfen nicht vergessen, daß dort in Libyen Zivilisten sterben. ”
Die brasilianische Schwarzenbewegung hatte versucht, über die neue Rousseff-Ministerin für Rassengleichheit, Luiza Bairros, Brasiliens Rassenproblematik auf die Agenda des Obama-Besuchs zu setzen. Wie Afropress meldete, habe man indessen von der Ministerin keinerlei Antwort erhalten. Zudem gebe es keinerlei Informationen über unabhängige Initiativen der brasilianischen Regierung in dieser Richtung.
„Bombardeios comecaram quando ocorria banquete e brinde de lider norte-americano e Dilma no Itamaraty.“
US-Botschafter Thomas Shannon in Brasilia: „Brasilien und die USA haben die gleichen Werte.“
Wikileaks zu den Beziehungen zwischen den USA und Brasilien: Die Folha de Sao Paulo berichtete 2011 unter der Überschrift „Brasilien fehlt Reife, sagen die USA“ über US-Diplomateneinschätzungen aus Brasila von 2004 bis 2010. Brasilien sei noch nicht ausreichend reif, um ein Global Player zu sein und müsse von den USA bestärkt werden, Verantwortung zu übernehmen, schreibt das Blatt über die Forderung Brasilias nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Die USA, welche in den Irak militärisch ohne Erlaubnis des Sicherheitsrats eindrangen, wollten keine Reform dieses Gremiums. Die Qualitätszeitung „O Globo“ zitiert zudem US-Einschätzungen, wonach die brasilianische Regierung nicht die geringste Ahnung von den tatsächlichen Vorgängen im Nahen Osten habe. Die Positionen Brasilia zur Lage in dieser Region seien „naiv“, Brasilien sei nicht vertrauenswürdig. „Die Dokumente zeigen ein klares Ressentiment der USA gegenüber Brasilien.“ Ein Großteil der außenpolitischen Elite Brasiliens bleibe vorsichtig und mißtrauisch gegenüber denUSA. Ein eigenes Atom-U-Boot würde die Sicherheit Brasiliens nicht verbessern, aber als zweifelhafter Impuls für den nationalen Machismus dienen“, zitiert die Zeitung weiter aus US-Botschaftertelegrammen.
Brasiliens wichtigster Befreiungstheologe Frei Betto kritisiert Angriffe auf Libyen: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/03/22/gaddafi-und-die-westlichen-machte-wie-brasiliens-wichtigster-befreiungstheologe-frei-betto-den-libyen-konflikt-bewertet-der-diskurs-des-westens-ist-demokratie-das-interesse-ist-ol-wie-bras/