http://das-blaettchen.de/2008/02/karneval-in-leipzig-und-rio-6222.html
Der renommierte Filmemacher und populärste Kolumnist Brasiliens, Arnaldo Jabor, der lange Jahre seine Begeisterung für den Karneval so plastisch und literarisch beschrieb wie kaum ein anderer, kritisiert kurz vor dem Volksfest von 2011 gravierende kulturelle Veränderungen, die vor allem während der Regierungszeit von Staatschef Lula und dessen spezifischer Kulturpolitik erfolgten. Unter dem Titel „Die Fröhlichkeit ist ein Produkt des Marktes“ erinnert Jabor daran, daß früher, also sogar noch in den neunziger Jahren, der Karneval sich langsam ankündigte, mit den im Radio gespielten Marchinhas, die jedermann bald auswendig wußte. Heute dagegen kündige sich der Karneval wie eine öffentliche Kalamität, eine „Wildnis der Epileptiker“ an – mit Massen, die sich zerquetschten, „um unsere Glückseligkeit zu beweisen. Die natürliche Fröhlichkeit des Brasilianers wurde in ein Produkt verwandelt. Heute ist es verboten, zu leiden. Wir müssen funktionieren, wir müssen lachen, wir müssen genießen, zum Orgasmus kommen, schön, mager, schick und köstlich sein…wie die Produkte.“…“Só nos resta essa felicidade vagabunda fetichizada em extases voluveis, fama de 15 minutos, fast fucks, raves sem rumo.“ „Unglücklich zu sein, wird heute versteckt durch Pflicht-Fröhlichkeit…Wir verstecken uns hinter angespanntem Lachen, weil wir Angst haben, uns der Komplexität der Welt zu stellen…Wir benutzen eine falsche Maske, eine Verkleidung, um uns vor diesem Abgrund der Existenz zu schützen.“
Präziser kann man den brasilianischen Zeitgeist, auch den Karnevals-Zeitgeist kaum analysieren. Wer ausgiebig das falsche, scheinheilige, künstlich-gezwungene Lachen von Rio-Karnevals der letzten Jahre, den üblichen Alegria-Gruppenzwang unter Alkohol, studiert hat, weiß präzise, von welchen kulturellen Veränderungen der brasilianischen Ersatzbefriedigungsgesellschaft die Rede ist. Sozial-erotisch anders sozialisierte Westeuropäer sehen die Veränderungen gewöhnlich nicht.
Der brasilianische Karneval ist inzwischen auch ein Opfer unverantwortlicher Bevölkerungsexplosion und daraus folgender Binnenmigration geworden. Karnevalsexperten betonten 2015 in Medieninterviews, daß der berühmte traditionelle brasilianische Karneval zu einer Zeit stattgefunden habe, als die Bevölkerungszahl weit geringer war, nicht einmal die Hälfte der heute über 200 Millionen Menschen erreicht hatte. Damals sei ein köstliches Austoben auf Straßen und Plätzen problemlos möglich geworden, heute werde dies durch übles Gedränge der Menschenmassen verhindert. Wer möglicherweise noch den famosen Karnevals-Bloco de Bola Preta Rio de Janeiros aus den 80er Jahren kennt, wird sich daran erinnern, daß sich die mehreren hundert Teilnehmer zumeist sogar persönlich kannten – und sich zum Abschluß des traumhaften, köstlichen Umzugs am Tiradentes-Platz stets auch persönlich voneinander verabschiedeten. Inzwischen strömen u.a. dank Bevölkerungsexplosion etwa zwei Millionen Menschen zu dem Umzug, der daher kaum noch Karnevaleskes an sich hat – Geschubse, Gedränge, ekliger Uringeruch dominieren. Vor allem wegen der Bevölkerungsexplosion des Nordostens sind Millionen von Brasilianer in zuvor überschaubare südliche Großstädte wie Rio und Sao Paulo migriert, haben dort größtenteils illegal ihre Behausungen errichtet, damit u.a. enormes urbanes Chaos sowie Umweltzerstörung verursacht. Durch die weiterhin große Vermehrungsrate in diesen provisorischen Vierteln bei fortdauerndem Zufluß von Migranten kippte das Sozialgefüge der betroffenen Städte völlig um, zumal entsprechende Gesetze, etwa gegen illegale Bebauung, außer Kraft gesetzt wurden.
Karneval in Rio – sogar viele Brüste und Hintern sind nicht mehr echt.
In europäischen Medien heißt es, beim Defilee der Sambaschulen werde Samba gespielt – Komponist und Musiker Chico Buarque hört dagegen früher unbekannten Marschrhythmus: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/25/chico-buarque-uber-rio-klischees-in-den-karnevalssambaschulen-wird-schon-lange-kein-samba-mehr-gelehrt-tanzt-doch-keiner-mehr-echten-samba-no-pe-was-man-dort-komponiert-interessiert-mich-langst/
„…o lixo e o cheiro de vomito com xixi que fica durante dias!“
„O Fantástico foi até Salvador conversar com o técnico do Bahia, ex-jogador Renato Gaúcho. Ele dá entrevista de óculos escuros e alega ser por ”timidez. Mas o ex-atleta sempre teve fama de conquistador incansável. Ele garante já ter saÃdo com cinco mil mulheres.
”Hoje em dia eu estou caseiro, estou devagar, diz Renato Gaúcho. O Ãdolo do Grêmio confirma que farras sexuais sáo comuns no futebol.“
Bruno Souza und Fußball-WM 2014: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/07/08/bruno-souza-bei-der-fusball-weltmeisterschaft-2014-spiele-ich-nun-wohl-nicht-mehr-mit/