Klaus Hart Brasilientexte

Aktuelle Berichte aus Brasilien – Politik, Kultur und Naturschutz

Germanwatch-Klimaschutz-Rangliste von brasilianischem Umweltexperten Dr. Fabio Olmos scharf kritisiert:“Entweder ist hier jemand stupide oder unehrlich.“ Lula in Kopenhagen.

Montag, 14. Dezember 2009 von Klaus Hart

Der brasilianische Umweltexperte Dr. Fabio Olmos bezeichnete die Germanwatch-Statistik, die Brasilien an die vorderste Stelle rückt, im Website-Interview als „unehrliche Form, die Situation darzustellen. Jemand will hier ein Image bauen, das nicht realistisch ist. Wer nur auf den Energiesektor schaut, aber Probleme wie die Emissionen  durch Waldvernichtung und Landschaftsumgestaltung, durch die Methangasproduktion der Viehzucht und der Waldüberschwemmung(Riesenstaudämme)ignoriert, ist entweder stupide oder unehrlich – und sollte nicht ernstgenommen werden. Diese Statistik mißachtet die Realität. Brasilien hat u.a. die Nutzung fossiler Brennstoffe deutlich erhöht. Es ist unverständlich, wieso jemand diese Germanwatch-Statistik überhaupt für bare Münze nimmt.“

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/14/germanwatcherstmals-schwellenland-vorreiter-beim-klimaschutz-deutschland-fallt-hinter-brasilien-zuruck/

canabrand1.JPG

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/06/was-heute-als-bio-und-oko-bejubelt-wird-ubliches-abbrennen-von-zuckerrohrblattern-kurz-vor-der-ernte-des-rohrschafts-schauplatz-penedo-am-rio-sao-francisco-nordost-teilstaat-alagoas-janua/

(more…)

Lobbyorganisation Germanwatch:“Erstmals Schwellenland Vorreiter beim Klimaschutz. Deutschland fällt hinter Brasilien zurück.“Realitätsfremde Germanwatch-Statistik“, laut brasilianischem Umweltexperten Dr. Fabio Olmos.

Montag, 14. Dezember 2009 von Klaus Hart

In Kopenhagen haben Germanwatch und das Climate Action Network (CAN) Europe heute die fünfte Ausgabe des Klimaschutz-Index vorgestellt. Das jährliche Ranking vergleicht die Klimaschutzleistungen von 57 Industrie- und Schwellenländern untereinander. In der neuesten Ausgabe hat Brasilien beim Klimaschutz am besten abgeschnitten. Im Ranking kletterte Brasilien vom achten auf den vierten Platz und verwies so den langjährigen Vorreiter Schweden auf den fünften Platz.

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/14/germanwatch-betonte-die-rangliste-beziehe-ausschlieslich-den-energiebedingten-klimagas-ausstos-ein-die-emissionen-aus-einer-veranderten-nutzung-von-land-also-zum-beispiel-durch-die-rodung-oder-a/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/14/germanwatch-klimaschutz-rangliste-von-brasilianischem-umweltexperten-dr-fabio-olmos-scharf-kritisiertentweder-ist-hier-jemand-stupide-oder-unehrlich/

„Brasiliens CO2 Emissionen aus der Rodung von Wäldern des Amazonasgebiets beispielsweise sind etwa viermal so groß wie die energiebedingten Emissionen des Landes.“ (Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn)

canabrand2.JPG

http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/06/was-heute-als-bio-und-oko-bejubelt-wird-ubliches-abbrennen-von-zuckerrohrblattern-kurz-vor-der-ernte-des-rohrschafts-schauplatz-penedo-am-rio-sao-francisco-nordost-teilstaat-alagoas-janua/

(more…)

„Germanwatch betonte, die Rangliste beziehe ausschließlich den energiebedingten Klimagas-Ausstoß ein. Die Emissionen aus einer veränderten Nutzung von Land – also zum Beispiel durch die Rodung oder aber die Aufforstung von Flächen – werden derzeit nicht mitberechnet.“ „Realitätsfremde Germanwatch-Statistik“, laut brasilianischem Umweltexperten Dr.Fabio Olmos.

Montag, 14. Dezember 2009 von Klaus Hart

Laut Agenturberichten hat Brasilien gemäß Germanwatch „beim Klimaschutz weltweit die Nase vorn“. „Es ist großartig, daß Volkswirtschaften wie die brasilianische an die Spitze des Rankings vorgestoßen sind“, wird der politische Direktor von Germanwatch, Christoph Bals, zitiert.

Zitieren wir einen Experten vor Ort, den Greenpeace-Spezialisten André Muggiati in der Amazonas-Millionenstadt Manaus: „Die Abholzung ist Hauptursache der Treibhausgase aus Brasilien. Das Land ist daher der viertgrößte Luftvergifter der Welt – nach Indonesien, China und den USA.“

Einfach die Abholzungs-Treibhausgase nicht mitrechnen, auch nicht die Methangas-Ausscheidungen von 70 Millionen Rindern in Amazonien – und schon liegt Brasilien vorn.

„Brasiliens CO2 Emissionen aus der Rodung von Wäldern des Amazonasgebiets beispielsweise sind etwa viermal so groß wie die energiebedingten Emissionen des Landes.“  (Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn)

Dr. Fabio Olmos: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/14/germanwatch-klimaschutz-rangliste-von-brasilianischem-umweltexperten-dr-fabio-olmos-scharf-kritisiertentweder-ist-hier-jemand-stupide-oder-unehrlich/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/11/lula-regierung-will-in-kopenhagen-von-industrielandern-geld-fur-tropenwaldschutz-was-geschah-mit-den-bisher-an-brasilien-gezahlten-millionensummen-dr-fabio-olmos/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/10/lula-regierung-stoppt-wegen-kopenhagen-konferenz-bau-ausschreibungen-fur-sieben-klima-schadliche-kohlekraftwerke-1-milliarde-real-regierungskredite-fur-kohlekraftwerk-von-milliardar-eike-batista/

Massenhaftes Abfackeln von Naturgas – lobenswerte Klimapolitik? http://www.hart-brasilientexte.de/2009/11/27/brasilien-weiter-weltspitze-beim-sinnlosen-abbrennen-von-naturgas-gut-furs-weltklima/#more-3701

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/07/wahrend-die-regierung-abnehmende-amazonas-abholzung-zusichert-betont-die-ngo-imazon-das-allein-im-oktober-doppelt-soviel-abgeholzt-wurde-wie-im-gleichen-vorjahresmonat-washington-novaes-brasilia/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/11/26/lula-in-manaus-zur-kopenhagen-konferenz-in-brasilien-reden-wir-weniger-und-tun-mehr-historisches-video-anklicken-lula-ankundigung-fur-kopenhagen-reine-rhetorik-laut-roberto-smeraldi-gute/

http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/14/nach-wie-vor-hemmungslose-aktionen-der-todesschwadronen-institutionalisierte-barbarei-lulas-menschenrechtsminister-paulo-vannuchi-raumt-gegen-ende-der-zweiten-amtszeit-erneut-fortbestehen-der-b/

http://www.hart-brasilientexte.de/2010/02/01/brasiliens-erfolgreiche-auslandspropaganda-2009-uber-40-millionen-euro-investiert-laut-brasil-economico-enge-zusammenarbeit-mit-medien-europas/

    NEU: Fotoserie Gesichter Brasiliens

    Fotostrecken Wasserfälle Iguacu und Karneval 2008

    23' K23

interessante Links

Seiten

Ressorts

Suchen


RSS-Feeds

Verwaltung

 

© Klaus Hart – Powered by WordPress – Design: Vlad (aka Perun)