Montag, 28. Oktober 2013 von Klaus Hart

Ausriß, Nachrichtenmagazin „Istoé“, Friedensnobelpreisträger Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Wer bereits vor Jahren, als Obama von interessierter Seite noch bejubelt wurde, auf eine solche Abhöraffäre verwiesen hätte, wäre u.a. als Journalist in bestimmten mitteleuropäischen Mainstream-Medien vermutlich mit heute üblichen Sanktionen, darunter Abschaltung, belegt worden.
http://www.hart-brasilientexte.de/2013/10/25/brasilien-grose-aufmerksamkeit-fur-merkel-abhoraffare-das-verhaltnis-unter-freunden/

Ausriß, Angeli, Friedensnobelpreisträger Barack Obama. Brasiliens größte Qualitätszeitung “Folha de Sao Paulo”, Oktober 2013.
http://www.hart-brasilientexte.de/2013/10/28/thyssenkrupp-top-entscheider-in-wirtschaft-und-politik-heute-pannenstahlwerk-in-rio-de-janeiro-findet-keine-kaufer-handelsblatt/
http://www.hart-brasilientexte.de/2013/10/14/frankfurter-buchmesse-2013-gastland-brasilien-die-macht-der-berichterstattungsvorschriften-systemkritische-autoren-geschickt-ausgebremst-gravierende-menschenrechtsprobleme-systematische-folter/
http://www.bpb.de/internationales/amerika/brasilien/gesellschaft/185280/das-oeffentliche-gesundheitssystem
http://www.bpb.de/internationales/amerika/lateinamerika/44678/umgang-mit-der-vergangenheit?p=all