Der brasilianische Vorzeige-Konzern COSAN erlitt wegen der Kreditsperre sofort Verluste an der Börse. Arbeiter wie Sklaven zu behandeln, ist laut Angaben kirchlicher Menschenrechtsaktivisten auch unter der Lula-Regierung weithin üblich, wird indessen gewöhnlich offiziell abgestritten. Viele europäische Unternehmer sowie Spekulanten haben sich bisher mit hohen Summen sowie eigenen Projekten an Brasiliens „moderner“ Ethanol-und Zuckerindustrie beteiligt.
Für beträchtliche Teile der europäischen Weltsozialforum-Bewegung gilt die Lula-Regierung offenbar wegen der sehr speziellen Menschenrechtslage Brasiliens als „fortschrittlich“ – vom 24. bis 28. Januar wird daher in Porto Alegre wieder ein Weltsozialforum abgehalten. http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/14/nach-wie-vor-hemmungslose-aktionen-der-todesschwadronen-institutionalisierte-barbarei-lulas-menschenrechtsminister-paulo-vannuchi-raumt-gegen-ende-der-zweiten-amtszeit-erneut-fortbestehen-der-b/
Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy hat indessen erneut die Politik der Lula-Regierung gelobt und sich für einen ständigen UNO-Sicherheitsratssitz Brasilias eingesetzt. Sarkozy sagte, er bewundere Lula und sei mit ihm befreundet.
Hintergrund 2008 – „Ethanol-Treibstoffproduktion aus Zuckerrohr zerstört Amazonien“: http://www.hart-brasilientexte.de/2008/11/17/ethanol-treibstoffproduktion-aus-zuckerrohr-zerstort-amazonien-verletzt-menschenrechte-gravierend-neues-dossier-der-bischoflichen-bodenpastoralcpt-und-rede-social/
Warum die Lula-Regierung in Europa als „links“ und „fortschrittlich“ gilt – Wertewandel: „Lula behält die moderne Sklaverei“(taz)Â http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=me&dig=2010%2F01%2F13%2Fa0111&cHash=8a1c423291