http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/wissenschaft/1375344/
„Dioxin zählt zu den Emissionen beim Abbrennen der Zuckerrohrplantagen vor der Ernte. Seit der Kolonialzeit, seit 1500 gehört das Abbrennen zur Zuckerrohrwirtschaft und wird als völlig normal betrachtet. Alle möglichen Vorteile der Produktion des Ethanoltreibstoffs werden allein durch das Abbrennen aufgehoben. Man braucht nur auf den Ausstoß an klimaschädlichem Kohlenmonoxid zu schauen – all dies ist gravierend…Die Gesundheitsposten in Städten bei Sao Paulo voll von Leuten, die wegen der gelegten Plantagenbrände Sauerstoff-Behandlungen machen müssen, schwere Atemprobleme haben. Und die Tiere in diesen Regionen können vor den Bränden nicht flüchten – die verbrennen alle lebendig! Der brasilianische Staat dürfte das nicht auch noch finanzieren, ausgerechnet diese Unternehmen mit Geldern ausstatten! Sogar die Entwicklungsbank der Regierung gibt solchen Abfackel-Firmen viele Mittel! Und im Ausland, in Europa sind diese Abbrenn-Methoden Brasiliens nicht bekannt!“
Öko-Protest in Sao Paulo.
Mantovani beim Website-Interview in Sao Paulo.
http://www.hart-brasilientexte.de/2008/09/02/das-dieser-boom-auf-kosten-des-amazonas-regenwaldes-gehthalten-die-experten-fur-ausgeschlossen-das-handelsblatt-uber-eine-experten-diskussion-uber-zuckerrohr-ethanol-am-rande-der-deutsch-bra/
TV-Sendung Monitor kritisiert Brasiliens Zuckerrohrbranche – Film anklicken: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/02/02/monitorversklavt-und-vertrieben-die-verlierer-des-biosprit-booms-die-rolle-der-deutschen-banken-warum-lula-rousseff-soviel-lob-aus-europa-bekommen/
Grüne Woche Berlin: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/25/grune-woche-in-berlin-und-skrupellose-naturvernichtung-in-stark-vertretenen-agrarexporstaaten-wie-brasilien/
Wer kann sich mitteleuropäische Landschaften mit solchen Großfeuern, solcher Rauchentwicklung vorstellen, alle paar Monate, wie auf dem Foto von 2011 in Nordostbrasilien, am Rio Sao Francisco? Zahlreiche wissenschaftliche Studien Brasiliens belegen die „hochökologische, klimaneutrale“ Zucker-und Ethanolproduktion – die Umwelt-und Gesundheitsschäden sind immens, die Produktion klimaschädlicher Gase ist gigantisch, besonders betroffen sind die Zuckerrohrarbeiter. Von den Schäden für Flora und Fauna, die Bodenstruktur, ganz zu schweigen. Natürliche Feinde von Schadinsekten werden vernichtet, werden daraufhin immer mehr Agrargifte eingesetzt. Biologen versuchen Tiere, darunter Säugetiere, wie Rehe, Wildkatzen, Wölfe, Tatus und Ameisenbären, sowie Schlangen, vor dem lebendigen Verbrennen zu retten, was gewöhnlich mißlingt. Das Abbrennen vergiftet auch das Grundwasser, macht den Boden unfruchtbar – Dioxin reichert sich in Wasser und Erde an. Dabei ginge es auch ohne die alljährlichen, regelmäßigen Flächenbrände – würden indessen die Gewinne der Unternehmer verringert, wäre der Konkurrenzvorteil gegenüber ausländischen Erzeugern der Ersten Welt nicht mehr so hoch. In Gazetten, die viel Geld mit Autopropagandaanzeigen verdienen, fehlen gewöhnlich Angaben über die „klimaneutrale“ Erzeugung hochgelobten „Biosprits“.
“Wenn Umweltschützer den Umweltschutz sabotieren – die meisten NGOs haben ihre Seele verloren”:
“Die meisten NGOs haben ihre Seele verloren, den Geist ihrer Gründer, die die Natur liebten. Heute sind diese Umweltorganisationen vergiftet mit städtisch geprägten Ökonomen, Soziologen, Anthropologen, denen der emotionale Bezug zur Natur fehlt. Und wenn es in den NGOs Leute gibt, die sich mit der Sache nicht identifizieren, öffnet sich der Weg für Korruption, schützt man Umweltanliegen vor, um persönliche Interessen zu bedienen.
In Brasilien kommt als großes Problem hinzu, dass die Zahl der wirklich aktiven, eingeschriebenen Mitglieder stets nur bei einigen hundert bis einigen tausend liegt – in so einem Riesenland! Nur zu oft sind es Grüppchen, die viel Lärm machen, um Gelder zu erhalten. Die britische Vogelschutzvereinigung beispielsweise hat dagegen über eine Million feste Mitglieder.”
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/wissenschaft/1897202/
Jürgen Trittin: http://www.hart-brasilientexte.de/2012/08/23/jurgen-trittin-und-der-biosprit-rede-im-wortlaut/
Deutsche Unternehmen zählen zu den Hauptkäufern extrem umweltfeindlich erzeugter Produkte der Zuckerrohrbranche.
Franziskaner, Menschenrechte, Naturschutz, Lula-Bilanz: http://www.hart-brasilientexte.de/2011/01/06/franziskaner-jose-teixeira-rodriguesfrei-zezinho-im-konvent-von-penedo-am-rio-sao-francisco-gesichter-brasiliens/
Laut Angaben des ”Handelsblatts“ steigen derzeit immer mehr deutsche Unternehmen in die hoch lukrative Ethanolerzeugung des Tropenlandes ein. So werde der börsennotierte Hamburger Konzern ”Conergy AG gemeinsam mit einem alteingesessenen brasilianischen Zucker-und Alkoholkonzern zwei Ethanolfabriken für rund 200 Millionen Dollar errichten.
Deutschstämmiger Kardinal Odilo Scherer verurteilt in Sao Paulo Sklavenarbeit unter Lula.
 Die Tabelle bezieht sich auf Industrie, Handel, Dienstleistungen und Landwirtschaft.
Laut Studie des State Department sind brasilianische Zwangsprostitutierte auch in Spanien, Italien, Großbritannien, Portugal, der Schweiz, Frankreich und den USA anzutreffen. Die brasilianische Regierung unternehme nicht einmal das mindest Nötige, um Menschenhandel und Sklavenarbeit auszutilgen. Die bisherigen Anstrengungen reichten bei weitem nicht aus. Als „Held“ im Kampf gegen Sklavenarbeit wird der französische Dominikaneranwalt Xavier Plassat zitiert, der seit vielen Jahren unter hohem Lebensrisiko in Brasilien tätig ist.
Dominikaner Xavier Plassat.
Menschenrechtsminister Paulo Vannuchi: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/06/17/fortdauernde-sklavenarbeit-in-brasilien-verletzt-internationale-abkommen-kann-dem-landesimage-und-den-handelsbeziehungen-schwer-schaden-warnt-brasilianischer-menschenrechtsminister-paulo-vannuchi-mi/
Brasilien und Frauenhandel: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/11/26/frauenhandel-brasilien-ist-weltweit-an-der-spitze-frauenbewegung-des-tropenlandes-protestiert-erneut-gegen-hausliche-gewalt-und-ehrenmorde/
Holländischer Greenpeace-Experte Edwin Kayser in Manaus/Amazonien.
Kardinal Scherer stellte klar, daß Sklavenarbeit sogar noch in Sao Paulo existiert – der reichsten lateinamerikanischen Großstadt mit rund 1000 deutschen Unternehmen. Kirchliche Menschenrechtsexperten betonten während des Gottesdienstes gegenüber dieser Website, daß die Sklavenarbeit im Lande derzeit sogar zunimmt und protestierten zudem gegen die Straffreiheit für Diktatur-Folterer. Da Brasilien die größte Demokratie Lateinamerikas ist, die Politik der Lula-Regierung gerade von europäischen Regierungen großes Lob erhält, ist damit klargestellt, daß in neoliberalen Zeiten die Existenz von Sklavenarbeit in einer bürgerlichen Demokratie keineswegs als Widerspruch angesehen wird. Gleiches gilt für die Fortexistenz der Folter und den Schutz von Folterern in einer Demokratie – siehe Amnesty International zur Entscheidung des Obersten Gerichts in Brasilia zum Amnestiegesetz.
Ausriß, Radio Vatikan . “Die Stimme des Papstes und der Weltkirche”. “Brasilien: Kirchliche Menschenrechtler enttäuscht über Merkel”. Plinio Sampaio, Günther Zgubic…
Kardinal Odilo Scherer während des Arbeiter-Gottesdienstes am 1. Mai 2010 in der überfüllten Kathedrale von Sao Paulo. Scherer verurteilte zudem die Niedrigstlohnpolitik in Brasilien sowie die weitverbreitete Prostitution, darunter die Kinderprostitution – und wandte sich dagegen, dies als Arbeit hinzustellen.
Deutschstämmiger Kardinal Odilo Scherer beim Protestgottesdienst in der Kathedrale von Sao Paulo. “Wir erleben ständig soziale Spannungen. Es ist nicht gerecht, daß einige alle Rechte genießen, privilegiert sind – und anderen die Rechte verweigert werden. Wir müssen ehrliche, würdige Leute wählen mit ernsthaften Projekten, damit die soziale Ungerechtigkeit überwunden wird. Brasilien ist so reich, daß alle gut leben könnten. Niemandem darf Leben verweigert werden – weder durch Hunger noch durch fehlende Sicherheit.” Im Hintergrund Menschenrechtspriester Julio Lancelotti.
Tags: Brasilien, Sao Paulo, Sklavennachfahrin
Michael Moore über Lula: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/05/03/michael-moore-uber-lula-im-nachrichtenmagazin-time-was-alles-fehlt/
Obdachloser vor der Leitbörse Lateinamerikas in Sao Paulo.
Invest-Präferenz für Folterstaat – laut Einstufung von Amnesty International: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/01/07/weiter-folter-in-brasilien-lokale-militardiktatur-des-organisierten-verbrechens-uber-slums-unter-lula-regierung-laut-brasilianischem-grunen-politiker-alfredo-sirkis-peter-scholl-latour-uber-bra/
Fotodokumentation: http://www.hart-brasilientexte.de/2010/09/05/brasiliens-zeitungen-eine-fundgrube-fur-medieninteressierte-kommunikations-und-kulturenforscher/
Feuergefechte und Wirtschaftsethik: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/17/krieg-auf-dem-morro-dos-macacos-von-rio-de-janeiro-youtube-anklicken-bope-im-einsatz/
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers auf der Super-Baustelle von ThyssenKrupp in Rio de Janeiro: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/03/23/thyssenkrupp-rio-de-janeiro-wichtige-investition-starkt-auch-den-industriestandort-nordrhein-westfalennrw-ministerprasident-dr-jurgen-ruttgers/ Auch Staatschef Lula besuchte den Bauplatz.
Wie das neue Stahlwerk von ThyssenKrupp 2011 bewertet wird:
“Zwölf Jahre nach dieser Fusion ist der Ruhrkonzern aber mit 6,25 Milliarden Euro verschuldet. Das ist mehr als das Dreifache des für das Geschäftsjahr 2010/11 geplanten operativen Gewinns. Grund für die Schuldenlast sind die neuen Stahlwerke in Brasilien und den USA, die mit zehn Milliarden Euro viel teurer wurden als geplant. Nun fehlt in allen Geschäftsfeldern das Geld für Investitionen.”
Deutsche Waffen in Rio: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/26/rio-de-janeiro-favela-vidigal-gesichter-brasiliens/
Carla Rocha über das Slum-Umfeld von ThyssenKrupp: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/10/13/carla-rocha-mutige-investigative-journalistin-recherchieren-unter-lebensgefahr-gesichter-brasiliens/
Katholischer Weihbischof Franz Grave lobt im Domradio Köln: „Ein gutes Beispiel für gelungene Globalisierung“: http://www.domradio.de/aktuell/artikel_46405.html
Engagierte Kunst über das Umfeld des ThyssenKrupp-Stahlwerks: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/668242/
Scheiterhaufenstadt Rio de Janeiro: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/09/16/scheiterhaufenstadt-rio-de-janeiro-der-grausame-tod-einer-48-jahrigen-frau-in-der-microondas-laut-lokalzeitung/
Lob für ThyssenKrupp-Stahlwerk aus der deutschen Kirche – scharfe Kritik an ThyssenKrupp-Stahlwerk aus der brasilianischen Kirche: http://www.adital.com.br/site/noticia.asp?lang=PT&cod=34455
Brasilianische Kirche und Slums von Rio: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/11/05/rio-de-janeiros-bischofliche-slum-seelsorge-und-die-menschenrechtslage-in-der-olympia-stadt/
Im Dezember 2008 betrug die Zahl der Gefeuerten den Angaben zufolge 654900.
Entlassungen und Regierungspropaganda: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/01/12/600000-brasilianer-im-dezember-gefeuert-desastre-historico/
“Krise – was denn für eine Krise?” – Kloake-Slum in Sao Paulo.
„Volk aus der Scheiße holen“: http://www.hart-brasilientexte.de/2009/12/13/merda-merda-merda-merda-lulas-jungste-scheise-auserung-zum-funk-verarbeitet-anklicken/